SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Nach der Aufnahme » Farbmanagement/Kalibrierung - alles richtig gemacht?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 30.09.2008, 15:57   #1
baerlichkeit

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 03.11.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 11.088
Also,
es scheint definitiv an der Software zu liegen. Ich habe gerade mal eine Testversion von Thumbsplus installiert, und da ist es richtig, wie in Photoshop etc. Hier kann ich das Monitorfarbprofil auch wählen.

Ich glaube auffallen tut es mir, weil es sich um einen Monitor mit erweitertem Farbraum/Wide Gamut handelt?
__________________
abgedunkelt.de
baerlichkeit ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 30.09.2008, 22:42   #2
WinSoft
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 4.030
Ich habe mal eine DNG-Datei in
- Photoshop CS3 (Farbraum AdobeRGB)
- ThumbsPlus Pro 7xx (Farbraum AdobeRGB)
- PhaseOne CaptureOne 4.0 (Farbraum AdobeRGB)

auf meinem hardwarekalibrierten AdobeRGB-Monitor gleichzeitig geöffnet und nebeneinander gestellt.

Alle drei Ansichten differierten! Auch wenn ich den Monitor auf sRGB umgeschaltet hatte! Der Teufel soll den Kram holen!

Frage:
Sind die RAW/DNG-Konverter derart verschieden? Das wäre im Grunde eine Katastrophe!
WinSoft ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.10.2008, 14:33   #3
Echidna
 
 
Registriert seit: 01.10.2003
Ort: Duisburg
Beiträge: 1.683
Zitat:
Zitat von WinSoft Beitrag anzeigen
Ich habe mal eine DNG-Datei in
- Photoshop CS3 (Farbraum AdobeRGB)
- ThumbsPlus Pro 7xx (Farbraum AdobeRGB)
- PhaseOne CaptureOne 4.0 (Farbraum AdobeRGB)

auf meinem hardwarekalibrierten AdobeRGB-Monitor gleichzeitig geöffnet und nebeneinander gestellt.

Alle drei Ansichten differierten! Auch wenn ich den Monitor auf sRGB umgeschaltet hatte! Der Teufel soll den Kram holen!
Passiert das denn auch mit einem jpg oder tif?

In meinem diesbezüglich sehr laienhaften Gehirn habe ich mir die raw-Konverter immer als "Entwicklungsmaschinen" vorgestellt, von denen jeder so seine Eigenart hat, die rohen Daten anzuzeigen. Zumal die ja auch noch geringfügig kameraspezifisch unterschiedlich zu sein scheinen.

Jpg und tif sind aber doch meines Wissens genormt und sollten dann bei eingebettetem Profil auf dem gleichen Monitor auch gleich aussehen in den unterschiedlichen farbmanagementfähigen Programmen.

Oder sehe ich das falsch?

Gruß

Echidna
__________________
Unsere Fotogalerie
Echidna ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.10.2008, 16:27   #4
WinSoft
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 4.030
Zitat:
Zitat von Echidna Beitrag anzeigen
Passiert das denn auch mit einem jpg oder tif?
Nein, bei JPEG (sRGB) sehen die nebeneinandergestellten Bilder in den drei Programmen farblich recht gut übereinstimmend aus.

Mein Problem sind die RAW-Konverter mit ihrer unterschiedlichen Farbcharakteristik! Das ist ein großes Ärgernis! Kein Verlass! Mindestens bei DNG.

Am Beispiel von Bundsandsteinmauern scheint der RAW-Konverter von Photoshop CS3 (ACR) die Farben noch am ehesten zu treffen. CaptureOne 4.0 liegt mit viel zu viel Gelbtönen ziemlich daneben!
WinSoft ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.10.2008, 16:29   #5
baerlichkeit

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 03.11.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 11.088
Hinterlegen nicht die Kameras trotzdem Werte zum Weißabgleich etc, bzw. JPG-Previews? Vielleicht liest der eine Konverter das, der andere nicht?
__________________
abgedunkelt.de
baerlichkeit ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 01.10.2008, 18:24   #6
WinSoft
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 4.030
Zitat:
Zitat von baerlichkeit Beitrag anzeigen
Hinterlegen nicht die Kameras trotzdem Werte zum Weißabgleich etc, bzw. JPG-Previews? Vielleicht liest der eine Konverter das, der andere nicht?
In DNG wird nichts Derartiges hinterlegt. Es gibt ja noch nicht einmal einen Farbraum. Dieser wird erst im RAW-Konverter beim Entwickeln nach Wahl des Users zugeordnet. Ebenso die Farbtiefe 8 oder 16 bit. Und schließlich das Ausgabeformat TIFF oder JPEG.
WinSoft ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.10.2008, 19:07   #7
Anaxaboras
Chefkoch, verstorben
 
 
Registriert seit: 11.02.2005
Ort: Starnberg
Beiträge: 13.622
Zitat:
Zitat von WinSoft Beitrag anzeigen
In DNG wird nichts Derartiges hinterlegt.
Doch. Jede Kamera hinterlegt auch bei RAW-Aufnahmen in den EXIFs die üblichen Daten. Und die liest dann zum Beispiel der ACR aus. Oder woher sollte dieser sonst unter "Weißabgleich" die Vorgabe "wie Kamera" anbieten können .

Martin
Anaxaboras ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.10.2008, 14:12   #8
RobiWan
 
 
Registriert seit: 27.02.2006
Ort: Altenberge
Beiträge: 912
Zitat:
Zitat von WinSoft Beitrag anzeigen
Frage:
Sind die RAW/DNG-Konverter derart verschieden? Das wäre im Grunde eine Katastrophe!
Na ja je nach dem wie man es sehen will. Wenn die alle es "gleich" machen wurden, gäbe es wahrscheinlich auch nur einen Konverter
Was Du machen kannst - es gab hier schon mal eine Diskussion dazu - ist bei allen Konvertern "alles" auf "0" zu stellen. Worauf Du weiter achten sollst ist die Farbtemperatur die der Konverter "meint" verwenden zu müssen.

Bei meinen Tests ( RawTherapee, UFRAW, DCRAW, ACR, ACDSee Pro 2, Bibble Pro 4, Sony ID?) mit diesen Einstellungen waren die Konverter alle genau so gut oder schlecht
Bei einem Testbild (Farbtafel) zeigen alle Konverter eine Farbe falsch - auch egal ob das Bild mit der D7D oder A700 gemacht worden ist. Ein Test mit Canon, Nikon Kams steht noch aus. Eine weitere Farbe hatte glaube ich, hatte ACR und Sony (bin jetzt nicht sicher) falsch dargestellt.
__________________
Viele Grüße aus Münster
Robert
RobiWan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.10.2008, 15:46   #9
baerlichkeit

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 03.11.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 11.088
Hi Thomas,
da ich RAW fotografiere ist doch der Farbraum egal? Wird der nicht erst im Konverter festgelegt?
Ich arbeite eigentlich nur mit sRGB, hatte da mal eine nette Einführung bzgl. Farbräumen auf einem Bierdeckel beim Stammtisch

Ansonsten, es scheint tatsächlich an der Software zu liegen.

Lightroom, Photoshop, Bridge, ThumbsPlus => alles gleich
Irfanview => etwas anders

Wie gesagt, fertige JPGs in sRGB.

Grüße Andreas
__________________
abgedunkelt.de
baerlichkeit ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.10.2008, 18:19   #10
WinSoft
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 4.030
Zitat:
Zitat von baerlichkeit Beitrag anzeigen
da ich RAW fotografiere ist doch der Farbraum egal? Wird der nicht erst im Konverter festgelegt?
Ja, der Farbraum wird erst im RAW-Konverter festgelegt. Insofern ist es völlig egal, welchen Fabraum man in der Kamera einstellt.
WinSoft ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Nach der Aufnahme » Farbmanagement/Kalibrierung - alles richtig gemacht?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:13 Uhr.