![]() |
IrfanView unterstützt (noch immer) KEIN Farbmanagement!
Sie aber sehen sich das Bild in LightRoom an. Das geht dann mit kein Farbmanagement unterstütztenden Programmen schief. Stimmen denn die Farben in Bridge und in Photoshop CS überein? Haben Sie das Adobe Gamma im Startmenü vollständig deaktiviert bzw. deinstalliert? |
Hallo,
vielen Dank für die Antwort. Ich versuche weiter zu begreifen (das ist echt irgendwie kompliziert). Einem Bild kann ich einen Farbraum verpassen (meist sRGB). Diese Information wird von den gängigen Programmen entsprechend ausgelesen (das müsste auch IrfanView können, oder auch Firefox 3) und ausgewertet. Dem System schiebe ich mit dem neu erstellten Monitorprofil/Farbprofil systemweit eine Einstellung unter. Das ist das Farbmanagement? Wenn ein Programm wie IrfanView damit nix anfangen kann, wird das Bild entsprechend falsch dargestellt? Wie verhält es sich denn nun auf Fremdrechnern? Ich bin etwas verwirrt :D AdobeGamma ist aus, auch in der Grafikkarteneinstellung wird nix nachjustiert. Bilder sind egal ob in LR, Bridge oder Photoshop gleich. Gibt es denn einen Viewer fürs schnelle Öffnen der das auch kann? |
Hmmm,
also ich hab das mit dem Spyder kalibriert und lade mit dem Spyderutility beim Systemstart die Profile direkt in die Grafikkarte - das funktioniert doch systemweit, wenn ich alle Programme auf Standard stelle (sRGB) - oder habe ich da was falsch verstanden? Im Photoshop wie im Browser oder Irfanview sehen meine Bilder so alle gleich aus... MfG Stubi |
Also,
es scheint definitiv an der Software zu liegen. Ich habe gerade mal eine Testversion von Thumbsplus installiert, und da ist es richtig, wie in Photoshop etc. Hier kann ich das Monitorfarbprofil auch wählen. Ich glaube auffallen tut es mir, weil es sich um einen Monitor mit erweitertem Farbraum/Wide Gamut handelt? |
Ich habe mal eine DNG-Datei in
- Photoshop CS3 (Farbraum AdobeRGB) - ThumbsPlus Pro 7xx (Farbraum AdobeRGB) - PhaseOne CaptureOne 4.0 (Farbraum AdobeRGB) auf meinem hardwarekalibrierten AdobeRGB-Monitor gleichzeitig geöffnet und nebeneinander gestellt. Alle drei Ansichten differierten! Auch wenn ich den Monitor auf sRGB umgeschaltet hatte! Der Teufel soll den Kram holen! Frage: Sind die RAW/DNG-Konverter derart verschieden? Das wäre im Grunde eine Katastrophe! |
Zitat:
In meinem diesbezüglich sehr laienhaften Gehirn habe ich mir die raw-Konverter immer als "Entwicklungsmaschinen" vorgestellt, von denen jeder so seine Eigenart hat, die rohen Daten anzuzeigen. Zumal die ja auch noch geringfügig kameraspezifisch unterschiedlich zu sein scheinen. Jpg und tif sind aber doch meines Wissens genormt und sollten dann bei eingebettetem Profil auf dem gleichen Monitor auch gleich aussehen in den unterschiedlichen farbmanagementfähigen Programmen. Oder sehe ich das falsch? Gruß Echidna |
Zitat:
Mein Problem sind die RAW-Konverter mit ihrer unterschiedlichen Farbcharakteristik! Das ist ein großes Ärgernis! Kein Verlass! Mindestens bei DNG. Am Beispiel von Bundsandsteinmauern scheint der RAW-Konverter von Photoshop CS3 (ACR) die Farben noch am ehesten zu treffen. CaptureOne 4.0 liegt mit viel zu viel Gelbtönen ziemlich daneben! |
Hinterlegen nicht die Kameras trotzdem Werte zum Weißabgleich etc, bzw. JPG-Previews? Vielleicht liest der eine Konverter das, der andere nicht?
|
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:37 Uhr. |