![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 | |
Moderator
Registriert seit: 08.05.2005
Ort: München
Beiträge: 15.447
|
Zitat:
![]() ![]() ![]() Die ersten 2004 erschienenen Exemplare waren noch "Made in Japan" und optisch sehr gut. Nachdem die Fertigung aber 2005 nach China verlegt wurde läßt seither die Qualität teilweise stark zu wünschen übrig. In den aller meisten Fällen verbessert aber eine Justage die optischen FähigKeiten enorm. ![]() PS: Die miese Qualitätskontrolle von Tamron möchte ich in keiner Weise verteidigen!!!
__________________
Prost!!! WB-Joe Nächster Stammtisch in München: Dienstag, 07.10.2025 So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 20.03.2008
Ort: Rheinland-Pfalz
Beiträge: 31
|
ich habe mir vor 3 Wochen ein 28-75 beim Foto-Erhardt bestelt und bekommen. finktioniert an meiner A350 einwandfrei mit jeder Brennweite mit jeder Blende. Auf dem Ojektiv steht ganz gross "MADE IN JAPAN" . Hab ich eine alte Version bekommen?
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 03.03.2008
Beiträge: 20
|
Ich habe meins auch vor 3 Wochen bekommen, auch "Made in Japan". übrigens auch einwandfrei.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 28.04.2006
Ort: Bad Malente-Gremsmühlen
Beiträge: 282
|
Meines Wissens werden Tamron-Objektive in Japan hergestellt.
Made in China waren die KoMis, da Minolta seine Fertigungsstraße nach China verlegt hatte. Aus diesem Grunde waren auch die von Minolta gelieferten von Minolta hergestellt (sofern Made in China). Wem die Objektivherstellung nun gehört entzieht leider meiner Kenntnis. |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 02.02.2007
Ort: Leipzig
Beiträge: 1.022
|
Also mein Minolta kommt aus China.
Gruß Micha |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
|
Mein KoMi 28-75mm /2,8 ebenfalls und es ist hervorragend. Ich würde diese Sache mit der Produktionsstätte nicht überbewerten.
__________________
Gruß Jens |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Themenersteller
Registriert seit: 12.04.2008
Ort: Wien
Beiträge: 1.926
|
Wo das Objektiv hergestellt wird ist mir eigentlich egal. Da die meisten elektronischen Geräte aus China kommen kann das nicht ausschlaggebend sein.
Nur mein zweite Frage ist ein wenig untergegangen. Rücksendung zu Amazon bei mangelhafter Ware. Gibt mir Amazon mein Geld zurück oder bekomme ich eine Gutschrift. Normalerweise müsste der Verkäufer das Produkt nachbessern und erst bei erfolgloser Nachbesserung erhält der Kunde sein Geld zurück. Ich habe schon dutzende Bestellungen bei Amazon getätigt, aber noch nie Probleme mit einem Produkt gehabt (habe noch nie ein Tamron bestellt ![]() LG Gerhard |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Registriert seit: 14.01.2004
Ort: Region Hannover
Beiträge: 9.553
|
Zitat:
Und mit damaliger Verlagerung der Produktion des Tamron 28-75/2,8 nach China traten auch massiv Qualitätsprobleme auf. Die von Tamron für KoMi gefertigten "Kitobjektive" zur D7D kamen sowohl aus China als auch aus Japan. So ist mein KoMi 17-35 in Japan, das 28-75 in China gefertigt, beide zeigten aber keinerlei Qualitätsprobleme. Und genauso gibt's das 28-75 von Tamron als "Made in Japan" und "Made in China". ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Registriert seit: 23.04.2008
Ort: Oberbergischer Kreis
Beiträge: 3.036
|
Zitat:
Rudolf |
|
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|