Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Wofür steht Sony? Zielgruppe? Am Beispiel Live-View
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 26.09.2008, 17:52   #91
baerlichkeit
 
 
Registriert seit: 03.11.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 11.088
Hiho,
ich bin eigentlich nicht an einem Streitgespräch interessiert, ist es doch alleine deine Sache was du möchtest, aber es hat doch nun überhaupt keinen Nachteil, dass die 5D Video kann, nur Vorteile. Denn was verliere ich, wenn ich es nicht nutzen will? Aber was gewinne ich, wenn ich es gerne möchte?
Video wird, und da hänge ich mich weit aus dem Fenster, ich weiß, irgendwann so selbstverständlich sein wie Liveview. Warum auch nicht? Liveview geht, also auch Video.

Dass Sony nicht bisher damit gekommen ist, wundert mich übrigens fast noch mehr als das Gemecker über die Videofunktion.
__________________
abgedunkelt.de
baerlichkeit ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 26.09.2008, 17:57   #92
Somnium
 
 
Registriert seit: 10.11.2005
Beiträge: 4.249
Zitat:
Zitat von baerlichkeit Beitrag anzeigen
Dass Sony nicht bisher damit gekommen ist, wundert mich übrigens fast noch mehr als das Gemecker über die Videofunktion.
Beim liveview war Sony doch auch mit die letzte Firma, oder? Und dafür haben sie dann ein ganz anderes Konzept... vielleicht siehst bei Video wieder so ähnlich aus. Zumindest das Nikon Konzept ohne AF - falls ich mich nicht irre - ist ja nicht wirklich konsequent zuende Gedacht.
Somnium ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.09.2008, 18:03   #93
Fastboy
 
 
Registriert seit: 12.04.2008
Ort: Wien
Beiträge: 1.926
Anno Dazumal hatten Kameras weder interne Belichtungsmessung noch Autofokus oder sonstiges. War halt so. Technik geht mit der Zeit und das ist gut so.

LG
Gerhard
__________________
Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein.

500px
Fastboy ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.09.2008, 18:07   #94
wutzel
 
 
Registriert seit: 23.05.2005
Ort: Regensburg
Beiträge: 9.415
Zitat:
Zitat von Somnium Beitrag anzeigen
Beim liveview war Sony doch auch mit die letzte Firma, oder? Und dafür haben sie dann ein ganz anderes Konzept... vielleicht siehst bei Video wieder so ähnlich aus. Zumindest das Nikon Konzept ohne AF - falls ich mich nicht irre - ist ja nicht wirklich konsequent zuende Gedacht.
Für Video wäre das LV-Konzept von Sony gepaart mit dem exzelenten Nachführ-AF einer 1er Eos ein klasse Konzept.
__________________
Gruß
Daniel
Follow me on Instagram
wutzel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.09.2008, 20:26   #95
About Schmidt
 
 
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.919
Zitat:
Zitat von baerlichkeit Beitrag anzeigen
Hiho,
ich bin eigentlich nicht an einem Streitgespräch interessiert, ist es doch alleine deine Sache was du möchtest, aber es hat doch nun überhaupt keinen Nachteil, dass die 5D Video kann, nur Vorteile. Denn was verliere ich, wenn ich es nicht nutzen will? Aber was gewinne ich, wenn ich es gerne möchte?
Hallo, genau so sieht eine gesunde Einstellung aus Ich glaube kaum, dass die Videofunktion jemand vom Kauf abhält (bäh die hat ja Video). Aber ich glaube auch, dass es für einen Teil der Klientel sicherlich ein Kaufargument ist.

Und glaubt mir, so denkt Canon auch, sonst hätten sie es nicht eingebaut.

Gruß Wolfgang
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung
Flickr
About Schmidt ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 28.09.2008, 11:22   #96
zzratlos
 
 
Registriert seit: 09.04.2007
Beiträge: 252
Sony nicht profitauglich?

Zitat:
Zitat von wutzel Beitrag anzeigen
Ich gebe ihm aber in sofern recht das Liveview von "Profis" sicher weniger benutzt wird,
Wenn Sony den Profi nicht im Auge hat, ist das meiner Meinung nach kein wirklicher Nachteil für uns. Wie viele Profis gibt es? Wie viele Amateure gibt es?

Also kann man meiner Meinung nach davon ausgehen, dass die Amateure Sony mehr Geld in die Kassa spülen als der prestigeträchtige (?) Profi. Eine Firma, die mehr Gewinne in einem Segment macht, wird mehr Geld in die Weiterentwicklung stecken usw usf.

Grundsätzlich halte ich solche Vergleiche für nicht sinnvoll. Canon und Nikon sind seit mehr als 50 Jahre im SLR-Kamerageschäft, Sony seit drei Jahren. Schauen wir doch im Jahre 2050 wie eine solche Analyse ausfällt. Bis dahin nehme ich meine 700 und freue mich, dass ich jede Aufnahme damit machen kann, die ich machen will.

Wünsche euch allzeit gutes Licht.
rudi
zzratlos ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.09.2008, 15:45   #97
FiBa
 
 
Registriert seit: 23.05.2007
Ort: Berlin
Beiträge: 187
Also mir fallen nur drei Zitate von Freunden und bekannten ein, die die Amateur- und angehende Profiklasse in meinen Augen gut repräsentieren:

Freund A:

-ambitionierter 5Dler; vorher kurz eine 350D als erste digitale gehabt, davor eine analoge Canon gehabt.

-er geht eher fotografieren, als die Foren nach neusten Modellen und Meinungen zu durchstreunern, ist jedoch auch recht strenger Canonianer!

-spart eigentlich auf eine Mark III

Ich schickte ihm den Link zur 5D MK II:
Er:
"Hehe... toll...
Wenn die echt so rauskommt nehm ich die.
Hab vor 3 Monaten was von 15,1 MP gehört.
Mal guckn was nu stimmt.
. . .
Ach nee... ich spar lieber auf ne Mark.
Meine hat erst 40.000 runter... da hab ich noch n paar Tage Zeit für...
"

Er will nicht in MP ersticken und wäre deshalb mehr an einer Mark interessiert.



Freund B:

-Studiert Fotografie

-hat z.Z. viel mehr mit analogen Kameras zu tun und schätzt dadurch die Qualtät von "größeren Bildabnehmern" (Groß-, Mittel- bzw. Kleinbildformat)

-besitzt noch eine Canon 350D, die seinen Einstieg in die Wechselobjektiv-Klasse bedeutete, arbeitet im Studium jedoch, wenn digital, mit Großen Canons...


Bei Ihm eröffnete sich das Gespräch andersherum. Er führte mir das Demovideo der 5D MKII vor und sagte:"Ich werde der Erste in Berlin sein, der sie hat"

Er scheint auf soetwas gewartet zu haben, denn sonst wäre es halt auch früher oder später "einfach nur" eine Mark geworden. Ihm kommt die hohe MP-Zahl entgegen und die HD-Video Funktion.



Freund C:

-arbeitet in einer People- und Modelagentur

-Fotografiert dort mit älteren digitalen Nikons, da die Bilder eh verkleinert werden für die Karteien aus Platzgründen.

-Privat mit Canon 40D unterwegs, vorher Pentax analog. Hat Canon gewählt wegen: Objektiven, Haptik und Image!

-ist aber auch Hobbyfilmer; liebäugelte mit der (alten) 5D und hätte sich sonst evtl. früher oder später auch eine Mark erspart.


zur 5D MK II sagte er:
"Ich glaube die wird es werden, ich spare auf jeden fall weiter und wenn sie ein paar hundert Euro billiger ist, schlag ich zu!"


Haben uns auch über die Kamera-Funktion unterhalten und ihm war die Sache mit der "Kameraführung" bei einer DSLR auch gleich klar (dass es eigentlich Unsinn ist für normale Anwendung aus der Hand).
Aber da er schon einige Erfahrung hat, war ihm das eh klar und er meinte mit entsprechenden Stativen/Apperaturen, wäre es wirklich ein kleiner Superbonus in so einer DSLR.

Er ist übrigens auch der Einzige von den drei Freunden, der auf Liveview wert legt, da er jede Technische verbesserung als Vorteil sieht.


Ansonsten kenne ich viele Einsteiger die mit Sony Alpha Fotografieren, also ich habe es auch so empfunden, dass Einsteiger bei sony gut beraten sind und die Minolta-Veteranen - wie z.B. auch ich - mit der A700 sehr sehr glücklich seien könne und für den Fall der (Lotto-)Fälle auch ein Topmodell im Programm hätten.
Ich persönlich empfehle auch meistens Sony, aber ich denke auch immer schon einige Schritte weiter, woran ein Einsteiger meistens nicht denkt.

Genug von mir =)
Viele sonnige Grüße
FiBa =)
__________________
Nennt mich: FiB700
FiBa ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.09.2008, 15:58   #98
wutzel
 
 
Registriert seit: 23.05.2005
Ort: Regensburg
Beiträge: 9.415
Zitat:
Zitat von FiBa Beitrag anzeigen
Ich persönlich empfehle auch meistens Sony, aber ich denke auch immer schon einige Schritte weiter, woran ein Einsteiger meistens nicht denkt.
Auch wenn man mich vieleicht als Canonliebhaber sehen mag, ich empfehle Sony auch immer für neuensteiger, eben wegen der möglichleit auch günstiger an Objektive zu kommen und dem Stabi.
__________________
Gruß
Daniel
Follow me on Instagram
wutzel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.10.2008, 00:16   #99
pixelknipser
 
 
Registriert seit: 18.05.2008
Ort: Eifel
Beiträge: 23
Hallo Gemeinde!

An den Thread kann ich mich anhängen, dann brauche ich keinen Neuen zu eröffnen.

Ich werde mir wohl demnächst eine Alpha 300/350 zulegen. Mit SLR und DSLR fotografiere ich schon länger, meißt mit Canon EOS. Vor einigen Wochen hatte ich eine A350 in der Hand, und sie war mir auf Anhieb sympathisch, u.a. wg. des LV.

Nun habe ich aber in einer Zeitschrift gelesen, dass die "kleinen" Alphas Probleme mit dem Rauschen und der Zeichnung feiner Strukturen haben sollen.
Ist das so? Und wenn ja, wie relevant ist dieser Mangel?

Ich bin jetzt nicht der Pixelzähler und auch kein Crop-Fanatiker, möchte aber schonmal einen A4 Ausdruck machen und ein Poster machen lassen.


Grüße
Pxlknpsr
pixelknipser ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.10.2008, 07:09   #100
der_isch
 
 
Registriert seit: 26.04.2004
Ort: Zwickau
Beiträge: 956
mach Dir deswegen keine Sorgen. Das ist nur jammern auf hohem Niveau.
__________________
www.familie-moeckel.net
der_isch ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Wofür steht Sony? Zielgruppe? Am Beispiel Live-View


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:02 Uhr.