Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Die förderliche Blende der Alphas
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 27.09.2008, 10:12   #51
qezal
 
 
Registriert seit: 17.01.2004
Ort: Eifel
Beiträge: 131
@TONI_B:

Zitat von dir: "Auf dein langatmiges Geschwafel gehe ich nicht im Detail ein" ....

Manchmal finde ich es schade, dass wir uns in einem solchen Forum nicht den Luxus leisten können, Teilnehmer, die mit solch dümmlich-arroganten Formulierungen auffallen, von den Moderatoren sofort rausschmeißen zu lassen.
__________________
MfG
qezal
qezal ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 27.09.2008, 10:22   #52
AndiG1905
 
 
Registriert seit: 13.03.2005
Ort: Rhein - Main
Beiträge: 257
Hallo,

also jetzt weiß ich was die förderliche Blende ist. Nur für mich als Fotohobbyist ist die eigentlich unwichtig. Den Begriff höre ich nach jahrzehntelangem Interesse an der Fotografie zum ersten Mal.
Bei einer Fotografie, die richtig belichtet, fokussiert und nicht verwackelt ist zählt doch nur noch die Gestaltung des Motivs. Ist das Bild langweilig oder wurde ein falscher Ausschnitt gewählt, usw. sind dann die k.o. Kriterien. Beugungsunschärfe, Pixelanzahl, Linien pro mm oder förderliche Blende interessieren mich dabei überhaupt nicht.
Wozu auch?
Der Zusammenhang von Blende und Abbildungsleistung oder Schärfentiefe ist auch eine gestalterische Möglichkeit, worüber man theoretische Kenntnisse, um sie anzuwenden natürlich besitzen muss.

Gruß
Andreas
AndiG1905 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.09.2008, 11:02   #53
gnupublic
 
 
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 266
Mir fehlt bei diesem Thema der Hinweis auf die Abhängigkeit des Abbildungsmaßstabes. Der Abbildungsmaßstab steht in der Formel für die "Förderliche Blende" im Nenner, das heisst großer Abbildungsmaßstab bedeutet kleine Blendenzahl.
Daher taucht das Thema normalerweise nur bei "echten" Macros ab etwa Maßstab 1:1 oder größer auf.

Im normalen Fotobereich (1:4 und kleiner) spielt die förderliche Blende keine Rolle.

Hier ein knapper Link
http://www.foto-net.de/net/objektive/licht.html

Bitte die angegebene Tabelle beachten. Hier wurden die klassischen Zerstreuungskreise für Kleinbild angenommen.

Da ich kein vernünftiges Buch zur geometrischen Optik habe, kann jemand die Formel bestätigen?


Beste Grüße
gnupublic
gnupublic ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.09.2008, 11:18   #54
gpo
 
 
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
Zitat:
Zitat von AndiG1905 Beitrag anzeigen
Hallo,

also jetzt weiß ich was die förderliche Blende ist. Nur für mich als Fotohobbyist ist die eigentlich unwichtig. Den Begriff höre ich nach jahrzehntelangem Interesse an der Fotografie zum ersten Mal.
Bei einer Fotografie, die richtig belichtet, fokussiert und nicht verwackelt ist zählt doch nur noch die Gestaltung des Motivs.
Gruß
Andreas
Zitat:
Zitat von gnupublic Beitrag anzeigen
Mir fehlt bei diesem Thema der Hinweis auf die Abhängigkeit des Abbildungsmaßstabes.

Im normalen Fotobereich (1:4 und kleiner) spielt die förderliche Blende keine Rolle.
Moin,

kann sein das ich mich anfangs ...falsch ausgedrückt habe...
demzufolge "anders interpretiert" wurde...

aber es bleibt VooDoo...weil der Begriff "förderlich" in den Amateuraugen suggeriert...
das da was "förderlich wäre"...ist es aber nicht...

es handelt sich hier um die Grenzwertigkkeit von Objektiven die in der Beugung endet...

nur mal ehrlich...
wem ist eigentlich nachweislich ...durch Beugung versaut worden?

alle sonstigen Fehler wären eventuell...immer noch vorhanden,
soll heißen eine Kitlinse bleibt ein KIT
auch wenn einer die "förderliche Blende" nimmt
Mfg gpo
gpo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.09.2008, 17:15   #55
TONI_B
 
 
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.386
Zitat:
Zitat von qezal Beitrag anzeigen
@TONI_B:

Zitat von dir: "Auf dein langatmiges Geschwafel gehe ich nicht im Detail ein" ....

Manchmal finde ich es schade, dass wir uns in einem solchen Forum nicht den Luxus leisten können, Teilnehmer, die mit solch dümmlich-arroganten Formulierungen auffallen, von den Moderatoren sofort rausschmeißen zu lassen.
Glaubst du nicht, dass die Worte "langatmig" und "Geschwafel" eine geringere Beleidigung als "dumm" und "arrogant" darstellen?
TONI_B ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 27.09.2008, 17:51   #56
Stoney
 
 
Registriert seit: 29.01.2006
Ort: Stuttgart
Beiträge: 2.135
Zitat:
Zitat von gnupublic Beitrag anzeigen
Mir fehlt bei diesem Thema der Hinweis auf die Abhängigkeit des Abbildungsmaßstabes. Der Abbildungsmaßstab steht in der Formel für die "Förderliche Blende" im Nenner, das heisst großer Abbildungsmaßstab bedeutet kleine Blendenzahl.
Daher taucht das Thema normalerweise nur bei "echten" Macros ab etwa Maßstab 1:1 oder größer auf.

Im normalen Fotobereich (1:4 und kleiner) spielt die förderliche Blende keine Rolle.
Ja, das war mir bei der von Dir genannten Seite auch aufgefallen. Das habe ich so gar nicht gewusst. Das würde bedeuten, dass man bei Landschaftsaufnahmen bedenkenlos auch mehr als bis Blende 16 abblenden könnte. Ich werde bei Gelegenheit mal testen, ob dies tatsächlich so ist.

Zitat:
Zitat von gpo Beitrag anzeigen
nur mal ehrlich...
wem ist eigentlich nachweislich ...durch Beugung versaut worden?
Naja, was heißt versaut worden? Wenn ich bei Makros bis Blende 16 abblende, merke ich schon, dass die Schärfe deutlich leidet.
__________________
Gruß
Frank

http://www.foto-genuss.de - Meine Fotos
Stoney ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.09.2008, 18:47   #57
TONI_B
 
 
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.386
Zitat:
Zitat von Stoney Beitrag anzeigen
Ja, das war mir bei der von Dir genannten Seite auch aufgefallen. Das habe ich so gar nicht gewusst. Das würde bedeuten, dass man bei Landschaftsaufnahmen bedenkenlos auch mehr als bis Blende 16 abblenden könnte. Ich werde bei Gelegenheit mal testen, ob dies tatsächlich so ist.
Nein, auch bei Landschaftsaufnahmen merkt man ab f/11 eine Verschlechterung. [Beim APS-Sensor!]

Zitat:
Zitat von Stoney Beitrag anzeigen
Naja, was heißt versaut worden? Wenn ich bei Makros bis Blende 16 abblende, merke ich schon, dass die Schärfe deutlich leidet.
Bei Makroaufnahmen kommt tatsächlich der Abbildungsmaßstab mehr(!!) zum Tragen.

[Für die Mathematiker: wenn ich mich richtig erinnere, steht im Nenner der Ausdruck (m+1), wobei m der Abbildungsmaßstab ist. Bei Landschaftsaufnahmen ist m<<1. Ob ich nun zu 1 die Zahl 0,01 oder 0,02 dazugebe, ist egal. Im Nahbereich kommt dieser Ausdruck aber voll zum Tragen. Denn bei 1:1 wird aus m+1 bereits 2 usw.]

[[Falls aber solche "theoretischen" Erklärungen nicht gewünscht sind, kann ich es gerne sein lassen]]
TONI_B ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.09.2008, 21:44   #58
gpo
 
 
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
Zitat:
Zitat von TONI_B Beitrag anzeigen
Nein, auch bei Landschaftsaufnahmen merkt....


[[Falls aber solche "theoretischen" Erklärungen nicht gewünscht sind, kann ich es gerne sein lassen]]
Nein mein Toni...
mach ruhig weiter so...

hört sich fast so an wie....
..."wehe du fotografierst tiefer als Blende 11...denn ab 16 passiert was ganz böses"

wenn du dann noch die Formal dazu nachlieferst
vielleich noch in einer kleinen Exceltabelle...
zum mitnehmen

spätestens dann sollte allen klar sein, wo wissenschaftlich gesehen, der Hammer hängt

---ich gebe sogar zu...versucht zu haben die Marchesi Formeln abzutippen...
nur das ginge hier mit HTML nicht rein
Mfg gpo
gpo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.09.2008, 22:05   #59
TONI_B
 
 
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.386
Wer hat gesagt:"Wehe..."?

Ich habe gesagt, "merkt" man es. Und viele andere hier haben auch diese praktische(!!) Erfahrung gemacht, dass ca. ab f/11 Unschärfen durch Beugung beim APS-Sensor merkbar sind!

Die Formel für die Beugung habe ich hier schon gepostet.

Aber du kannst es auch hier bequem rechnen lassen. Wir hatten das schon einmal vor ein paar Monaten. Der user weberhj ging sogar so weit, dass er sagt, die A700 sei bei f/8 bereits beugungsbegrenzt.

Über den obigen Link kannst du dir das Beugungsscheibchen ausrechnen lassen. Und diese Größe ist eine physikalische Tatsache! Diskutieren könnte man darüber, ab wann der Einfluss sichtbar ist: Pixelgröße 5µm, Beugungsscheibchen 10µm oder 15µm? Wann wirkt es sich aus? In der Informationstheorie gibt es das Nyquist-Kriterium, das besagt, dass man mindestens die doppelte Abtastfrequenz benötigt, um eine Information mit einer bestimmten Frequenz übertragen zu können. In unserem Fall würden das eben 10µm sein!

Genau das sagt auch der Satz:"Set Circle of Confusion = Twice Pixel Size?" im obigen Link aus!

Ich bin aber bei dir, wenn man aus der Praxis heraus sagt, dass man auf bei f/11 oder f/16 noch vernünftige Bilder machen kann! Nur die Beugungsbeschränkung setzt eben bereits bei f/8 ein.

Ist das OK für dich?
TONI_B ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.09.2008, 22:16   #60
frame
 
 
Registriert seit: 24.10.2007
Ort: Kehl und Oftringen
Beiträge: 3.092
Zitat:
Zitat von gpo Beitrag anzeigen
hört sich fast so an wie....
..."wehe du fotografierst tiefer als Blende 11...denn ab 16 passiert was ganz böses"
egal ob du das jetzt wissenschaftlich erklärt haben willst oder für Blödsinn erklärst - auch Landschaftsaufnahmen sind bei Blende 16 bei den Crop-DSLRs die ich zur Verfügung habe sichtbar unschärfer als bei Blende 10. Ich finde das unerfreulich und verzichte deshalb meist auf solche Blenden.
Wenn du anderer Meinung bist wäre ich über Beispielbilder mit Angabe der Kameras und Objektive dankbar, das Geschwafel bringt uns irgendwie nicht mehr weiter ...
__________________
Some say I don’t play well with others…
frame ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Die förderliche Blende der Alphas


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:23 Uhr.