Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Blitzgeräte und Beleuchtung » Welcher Blitz ist "besser": HVL-58 AM oder Metz 58?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 26.09.2008, 19:47   #1
stone
 
 
Registriert seit: 27.02.2006
Ort: 4481 Asten
Beiträge: 276
Hallo!!

Hab mir den 58er heute gekauft. Hab zwar noch nicht so viele Möglichkeiten gehabt, ihn zu testen,ist aber vom Schwenkbereich ein Hammerteil.
Updatemöglichkeiten muss ich noch prüfen,aber frag mich für was????

Lg

Stone
__________________
Das Glück besteht nicht darin, dass Du tun kannst, was Du willst, sondern darin, dass Du immer willst, was Du tust"


Zum Reinschauen...http://stonepix.edbs.at/
stone ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 26.09.2008, 20:08   #2
jrunge
 
 
Registriert seit: 14.01.2004
Ort: Region Hannover
Beiträge: 9.547
Zitat:
Zitat von stone Beitrag anzeigen
Hallo!!

Hab mir den 58er heute gekauft. Hab zwar noch nicht so viele Möglichkeiten gehabt, ihn zu testen,ist aber vom Schwenkbereich ein Hammerteil.
Updatemöglichkeiten muss ich noch prüfen,aber frag mich für was????

Lg

Stone
Jetzt bleibt nur die Frage: Von Sony oder Metz?
Aber da Du von Updatemöglichkeit schreibst, vermute ich mal Metz 58 AF-1?

Viel Spaß mit dem neuen Teil, auch wenn's der neue Sony ist.
__________________
Gruß Jürgen
Wir müssen mal reden... Krolop&Gerst
jrunge ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.09.2008, 20:14   #3
spider pm
 
 
Registriert seit: 29.01.2008
Ort: 38xxx
Beiträge: 918
Zitat:
Hallo!!

Hab mir den 58er heute gekauft. Hab zwar noch nicht so viele Möglichkeiten gehabt, ihn zu testen,ist aber vom Schwenkbereich ein Hammerteil.
Updatemöglichkeiten muss ich noch prüfen,aber frag mich für was????

Lg

Stone
moin

ich glaube das erste Update ( V2.0 ) soll das zusammenspiel mit den a300/350 verbessern ...


pierre
spider pm ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.09.2008, 21:32   #4
EarMaster
 
 
Registriert seit: 13.05.2008
Ort: Offenburg
Beiträge: 749
Zitat:
Zitat von jrunge Beitrag anzeigen
Jetzt bleibt nur die Frage: Von Sony oder Metz?
Aber da Du von Updatemöglichkeit schreibst, vermute ich mal Metz 58 AF-1?
Tippe eher auf den Sony, da vom Schwenkbereich die Rede war. Und da ist Sony ja flexibler.
__________________
Dieser Satz kein Verb!
Shit!!
EarMaster ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.09.2008, 00:28   #5
jrunge
 
 
Registriert seit: 14.01.2004
Ort: Region Hannover
Beiträge: 9.547
Zitat:
Zitat von EarMaster Beitrag anzeigen
Tippe eher auf den Sony, da vom Schwenkbereich die Rede war. Und da ist Sony ja flexibler.
Auch der Metz lässt sich schwenken, natürlich nicht so elegant wie der Sony, aber genauso wirksam.
Und wo sind beim Sony Updatemöglichkeiten von denen Stone schreibt?
Aber vielleicht kärt Stone uns ja noch auf?
__________________
Gruß Jürgen
Wir müssen mal reden... Krolop&Gerst
jrunge ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 29.10.2008, 10:16   #6
koerperblicke
 
 
Registriert seit: 14.12.2004
Ort: Stuttgart
Beiträge: 115
Zitat:
Zitat von jrunge Beitrag anzeigen
Auch der Metz lässt sich schwenken, natürlich nicht so elegant wie der Sony, aber genauso wirksam.
Quark mit Soße!
koerperblicke ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.10.2008, 11:34   #7
jrunge
 
 
Registriert seit: 14.01.2004
Ort: Region Hannover
Beiträge: 9.547
Zitat:
Zitat von koerperblicke Beitrag anzeigen
Quark mit Soße!
Danke! Recht eindrucksvoll.
__________________
Gruß Jürgen
Wir müssen mal reden... Krolop&Gerst
jrunge ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.10.2008, 11:52   #8
koerperblicke
 
 
Registriert seit: 14.12.2004
Ort: Stuttgart
Beiträge: 115
Zitat:
Zitat von jrunge Beitrag anzeigen
Danke! Recht eindrucksvoll.
Gern geschehen!

Zitat:
Zitat von koerperblicke Beitrag anzeigen
Auch die Hochformat-Schwenkfunktion wird völlig unterschätzt, bei Portraits sieht man das so deutlich, dass bislang viele dafür extra Winkelschienen und Kabel verwendeten für weit über hundert Euro.


Es ist ganz simpel:

Durch den Parallaxenversatz von Blitz und Objektivachse entstehen je näher man am Sujet ist, umso stärkere Schlagschatten. Bei Portrait z.B. sind diese auch durchaus erwünscht, da sie dem Gesicht Kontur verleihen, ein Portrait mit Ringblitz als Hauptlicht würde total "flach" aussehen.
Kommen diese Schlagschatten aber waagrecht von der Seite, sieht das total besch....
...eiden aus, da in Natura das Licht auch immer von oben kommt!
Mit normalem Cobra-Blitz auf dem Blitzschuh passiert im Hochformat aber genau das und eben deswegen setzte man da bislang (so man keinen Stabblitz verwendete) teure Winkelschienen mit Kabel ein um die Blitzachse oberhalb der Objektivachse zu positionieren. Liegt diese seitlich oberhalb statt senkrecht, sieht das sogar fast noch besser aus, denn einen entfesselten Blitz (oder Studioblitz) stellt man deswegen auch immer seitlich oben und nicht direkt hinter den Fotografen.

Der neue Sony 58 macht mit seiner Schwenkfunktion genau das und das ist auch der Sinn davon, das mitdrehende Display nur ein nettes Gimmick.
Der Metz kann genau das aber nicht, daher ist es dann eben auch "Quatsch mit Soße" bzw. absoluter Stuss, wenn jemand schreibt, dass die Schwenkfunktionen des Metz genauso wirksam wären wie die des 58er Sony und wenn man überhaupt nicht weiß, warum der neue Sony diese revolutionäre Schwenktechnik hat bzw. was diese bewirkt, sollte man auch nicht öffentlich darüber refferieren, dass ein Metz das ganz genauso kann, nur nicht so elegant.
koerperblicke ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Blitzgeräte und Beleuchtung » Welcher Blitz ist "besser": HVL-58 AM oder Metz 58?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:51 Uhr.