![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 08.05.2006
Ort: Luxemburg
Beiträge: 486
|
Bibble 4.x unterstützt keine DNG (absolut stupide von denen, aber ihr Problem ...), sonder OpenRAW (nicht stupide, aber sinnlos da OpenRAW auch nach Jahren immer noch nur eine Idee und keine Realität ist ...). Vielleicht begreifen sies ja mit der V5.
Ich hab Bibble (wie andere Konverter) immer mal wieder ausprobiert (extra Bilder gemacht und nicht nach DNG konvertiert) und die Funktionalität und Qualität gut gefunden. Die Benutzerobefläche ist, wie bei jeder Software, Gewöhnungs- und Geschmackssache. Lightroom gefällt mir sehr, war aber bis zur 2.0 beta einfach nicht in der Lage ohne Crash mehr als ein paar hundert Bilder gleichzeitig zu importieren. Von meinen 40000 ganz zu schweigen ... Ausserdem fehlen noch automatische Updates der Kataloge wenn Bilder dazu kommen oder ausserhalb von LR geändert werden. Übrigens ist mein Workflow: Breeze Downloader Pro & DNG Converter - Adobe Bridge & ACR - iMatch. Photoshop nur bei Bedarf.
__________________
Carlo |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | ||
Themenersteller
Registriert seit: 23.09.2006
Beiträge: 5.461
|
Zitat:
Zitat:
__________________
Meine Bilder im Internet: ViewPix - See the world through my eyes |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 23.05.2005
Ort: Regensburg
Beiträge: 9.415
|
Hier könnt ihr mal bei Heise was über die neue Version lesen.
http://www.heise.de/foto/Bibbles-Ant...meldung/116446 |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 20.03.2008
Ort: Stuttgart
Beiträge: 28
|
Bibble ist als erstes Mal ein RAW Workflow. Es gibt sehr gut zu konfigurierende Import und Export Funktionen, mit denen man seinen eigenen Workflow implementieren kann. Circa 98% meiner Bildverarbeitung(oder sollte ich sagen RAW-Verarbeitung) mache ich in Bibble, den Rest in Gimp oder Photoshop.
Eine Indizierung ist auch möglich, jedoch wird einfach im Dateisystem gespeichert. Als besondere Vorteile würde ich herausheben, dass es auch auf älterer Hardware sehr schnell ist und das es eben auch für Linux verfügbar ist. Etwas anders als Lightroom, aber durchaus eine ernstzunehmende Alternative. |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|