Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Sony/Tamron 55-200 vs. Minolta 70-210 F 3.5-4.5/F 4
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 11.09.2008, 12:14   #11
modena
 
 
Registriert seit: 19.01.2005
Ort: Chur
Beiträge: 2.157
Zitat:
Zitat von Ardbeg Beitrag anzeigen


aber vergessen wir nicht die Schattenseiten:
- Plastikbajonett spricht nicht unbedingt für die Dauerhaftigkeit dieses Objektivs
Tamron verbaut keine Plastikbajonette
http://www.tamron.de/Glossar.28.0.ht...ash=6ff052d15f

Ist ein hybrides Spritzgussverfahren, also von Plastik ummantelter rostfreier Stahl.

LG
modena ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 11.09.2008, 15:03   #12
tommyro

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 17.07.2008
Beiträge: 39
Danke schon mal für eure Meinungen, aus denen ja u.a. hervorgeht, dass keine großen Unterschiede zum Ofenrohr sichtbar werden....!!!

Jetzt gibt es aber auch einige Threats, wo das Ofenrohr - bis auf die Lichtstärke - auf eine Ebene mit dem neuen Tamron 70-200 F 2.8 gestellt wird.

Inwiefern werden denn nun Unterschiede vom Tamron 70-200 F 2.8 zum 55-200 bemerkbar - es muss ja welche geben, da das Objektiv ja nur 10mal soviel kostet...

Viele Grüße,
Thomas
tommyro ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.09.2008, 15:35   #13
chri$ti@n
 
 
Registriert seit: 23.01.2006
Beiträge: 484
Zitat:
Zitat von tommyro Beitrag anzeigen
Inwiefern werden denn nun Unterschiede vom Tamron 70-200 F 2.8 zum 55-200 bemerkbar - es muss ja welche geben, da das Objektiv ja nur 10mal soviel kostet...
Naja, das 70-200 F2.8 funktioniert halt auch auf KB-Format und läßt bei 200mm viermal so viel Licht durch. Die beiden Argumente reichen schon für den 6,5 fachen Preis.
chri$ti@n ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.09.2008, 17:33   #14
Harry1949
 
 
Registriert seit: 13.05.2008
Beiträge: 40
und noch einmal

@Ardbeg

habe deine Hundebilder eben erst gesehen.

Die sind doch Spitze. (und das an einer Alpha, die ja bekanntlich mit keinem "Durchschnittsobjektiv" so richtig wollen.)

Sei nicht so bescheiden

Mit der Qualität kann jeder Hobby Fotograf leben. Ich wollte meine wären alle so toll!

Gruß
Harry1949 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.09.2008, 09:36   #15
StefH
 
 
Registriert seit: 18.10.2007
Ort: Odenwald
Beiträge: 698
Ich habe auch das Tamron 55-200 und habe dafür mein Ofenrohr daheimgelassen und werde es wohl auch verkaufen. Der kleine Joghurtbecher ist spitze! Ich war gerade im Urlaub und habe mit der Alpha 100 schöne Hundeflitze-und -badebilder gemacht. Ich hatte anfangs arge Bedenken, aber der Ausschuß bei bewegten Bildern lag bei 15%, das ist völlig o.k. für mich und der Tatsache, daß das Equipment billiger im DLSR-Bereich fast nicht geht
Eigentlich hätte ich das Sigma 50-150/2.8 haben wollen, das Tamron war wegen der Produktionsprobleme bei Sigma eher ein Notnagel. Weil für bewegte Motive taugt das Ofenrohr überhaupt nicht.
__________________
Stefanie

Mein Makrofotografie-Blog
StefH ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 19.09.2008, 21:45   #16
Old Shuttercrack
 
 
Registriert seit: 18.06.2006
Ort: Dortmund
Beiträge: 23
Zitat:
Zitat von Harry1949 Beitrag anzeigen
Ich habe auch das Tamron 55-200 und bin mehr als zufrieden!
1a Bilder mit einem Objektiv in dieser Preisklasse
Nachtrag:
Bei mir ist der AF schnell und treffsicher. Bei Offenblende sehr gute Ergebnisse
bezüglich Bildqualität.
Das kann unterschreiben. Die Flugaufnahmen auf dieser Seite:
<http://www.dlangenohl.de/modellflug/treffen/Rheinhausen_07/index.htm>
sind alle mit dem Tamron 55-200 an der Konikaminolta 5d gemacht worden, ebenso alle Bilder (außer dem ersten) auf dieser Seite:
<http://www.langenohlweb.de/sg38/index.html>
Der AF ist schnell und treffsicher, auch jetzt an meiner A700.

Dietmar
Old Shuttercrack ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.09.2008, 00:22   #17
rainerte
 
 
Registriert seit: 31.08.2007
Ort: Troisdorf
Beiträge: 1.454
Hat eigentlich irgendwer die Sony-Variante des 55-200? Gut, wer zahlt schon gern den doppelten Preis ...aber vielleicht ist sie ja was wertiger verarbeitet.
rainerte ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Sony/Tamron 55-200 vs. Minolta 70-210 F 3.5-4.5/F 4


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:36 Uhr.