Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Gegenlichtblende 80-200 APO G
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 14.09.2008, 17:45   #1
willimax
Gesperrt
 
 
Registriert seit: 30.12.2006
Ort: Petershagen
Beiträge: 1.096
Gegenlichtblende 80-200 APO G

Hallo,
ich habe ein Frage zur o.g. Gegenlichtblende .
Lässt sie schwer aufs Objektiv drehen und rastet ein ,oder geht es eher leicht,
sodass man Angst haben muss sie könnte sich von allein losrappeln.

Meine geht ziemlich leicht und rastet nicht ein, ist das normal

Gruss
Willi
willimax ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 14.09.2008, 17:55   #2
Gordonshumway71
 
 
Registriert seit: 03.09.2005
Beiträge: 6.784
Hallo Willi,

meine Geli beim schwarzen Riesen geht auch sehr leicht und ich habe häufig Angst, daß ich sie verliere. Ich habe auch schon mit einigen Drehern gesprochen, aber es ist leider nicht möglich, den Innenring, der in die Geli eingeschraubt ist, neu nachzudrehen, da er gefräst werden muss.

Also mach Dir keine Sorgen, wenn das etwas leicht geht, das Objektiv hat garantiert schon einige Jahre auf dem Deckel und ist schon oft aufgesetzt worden. Also hat der Verschluß schon etwas gelitten.

Du darfst nur nicht die Geli verlieren, denn eine neue zu bekommen ist schwierig....
__________________
„Wenn du etwas edles und schönes machst, das unbemerkt bleibt, sei nicht traurig. Denn die Sonne ist jeden Morgen ein schönes Schauspiel und dennoch schläft der Großteil des Publikums noch.“ - John Lennon -
Gordonshumway71 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.09.2008, 18:03   #3
Jens N.
 
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
Eigentlich geht die Geli eher normal drauf und runter - nicht zu schwer und nicht zu lose würde ich sagen. Bei meinem exemplar ist das jedenfalls so. Da der Innenring der Geli aber aus Kunststoff und das Bajonett des Objektiv aus Metall ist, kann sich das mit der Zeit
schon abnutzen denke ich.
__________________
Gruß Jens
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.09.2008, 18:27   #4
willimax
Gesperrt

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 30.12.2006
Ort: Petershagen
Beiträge: 1.096
Vielen Dank für die schnellen Antworten ,
aber eine Frage hab ich noch
Unterhalb des Bajonettverschlusses befindet sich eine Schraube ,
die nicht ganz reingedreht ist...



handelt es sich dabei um eine Art ANSCHLAG ,
oder sollte ich versuchen die Schraube reinzudrehen

Ich wäre euch dankbar ,wenn ihr einmal bei euren Objektiven nachsehen würdet ,
ob die Schraube rausschaut oder reingedreht ist.

Gruss Willi

Geändert von willimax (14.09.2008 um 20:48 Uhr)
willimax ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.09.2008, 18:42   #5
Jens N.
 
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
Zitat:
Zitat von willimax Beitrag anzeigen
handelt es sich dabei um eine Art ANSCHLAG ,
oder sollte ich die Schraube versuchen reinzudrehen
Es handelt sich um einen Anschlag und die Schraube ist genau richtig, so wie sie ist (es sei denn, sie wäre wirklich locker). Weiter reindrehen kann man sie nicht und sie zu entfernen wäre fatal: man könnte das Objektiv im Bajonett überdrehen, was zu einem Kurzschluss führen kann. So habe ich mir mal eine fast 200 € teure Reparatur meiner Dynax 9 eingehandelt Also die Schraube schön so lassen wie sie ist. Wenn du mal schaust, wirst du sie auch genau so an allen Objektiven für/von Minolta/Sony AF finden.
__________________
Gruß Jens
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 14.09.2008, 18:58   #6
willimax
Gesperrt

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 30.12.2006
Ort: Petershagen
Beiträge: 1.096
Zitat:
Zitat von Jens N. Beitrag anzeigen
Wenn du mal schaust, wirst du sie auch genau so an allen Objektiven für/von Minolta/Sony AF finden.
Hätte ich auch selbst drauf kommen können...

Danke Jens, ich hatte schon den Schraubendreher rausgeholt

Gruss
Willi
willimax ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.09.2008, 21:04   #7
About Schmidt
 
 
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.918
Genau diese Schraube hatte ich mal verloren. Aber dem Forum sei dank, hat mir ein User schnell Ersatz geschickt. Also schau mal schnell nach, ob sie noch fest sitzt. Die Sonnenblende sitzt auch bei mir sehr locker. Abhilfe schafft, mit Kreide das Bajonett anmalen und mit einem Tuch wieder abwischen. Die leichte Kreideanhaftung sorgt zumindest vorübergehend für etwas mehr Reibung und damit festeren Sitz. Wie Lange??

Gruß Wolfgang
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung
Flickr
About Schmidt ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.09.2008, 21:15   #8
willimax
Gesperrt

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 30.12.2006
Ort: Petershagen
Beiträge: 1.096
Hallo Wolfgang,
aufgrund deiner Ausführungen habe ich das Objekiv nochmal rausgekramt und die Schraube kontrolliert...sie ist fest

Gruss
Willi

Geändert von willimax (14.09.2008 um 21:17 Uhr)
willimax ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Gegenlichtblende 80-200 APO G


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:47 Uhr.