SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » gekittetes Glas operieren wer kann es?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 06.09.2008, 20:55   #1
muffin

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 20.11.2004
Ort: Chemnitz
Beiträge: 585
So,

zerlegt ist die Linse schon mal. Ich habe den Aussenring senkrecht aufgesägt. Lässt sich nachher wieder unsichtbar verschweissen. Und ich hatte Glück, die Linsen sind nicht verklebt. Sie konnten problemlos wie im obigen Link einzeln entnommen werden. Sie sind auch schon gewaschen. Die Punkte liesen sich ganz leicht wegwischen und die Linsen sind wieder wie Neu. Nun kommt aber der schwierige Teil ohne Reinraum, die Linsen wieder ohne Staub zusammenbekommen. Ich bin guter Hoffnung wieder ein erstklassiges Reisezoom zu haben.
__________________
Gruss Mario
muffin ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 06.09.2008, 21:07   #2
joki
 
 
Registriert seit: 25.11.2003
Beiträge: 6.800
na dann schon mal einen vorsichtigen Glückwunsch!
__________________

joki ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.09.2008, 21:24   #3
Jens N.
 
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
Zitat:
Zitat von muffin Beitrag anzeigen
Die Punkte liesen sich ganz leicht wegwischen und die Linsen sind wieder wie Neu.
Dann war's Fungus. Das kann sehr unterschiedlich aussehen, ich hatte auch mal ein Sigma, bei dem der Schimmelbefall aussah wie kleine Luftblasen (und die Bilder sahen dann so aus). Schimmelbefall muß nicht am Rand anfangen oder fadenförmig aussehen.
__________________
Gruß Jens

Geändert von Jens N. (06.09.2008 um 21:32 Uhr)
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.09.2008, 21:46   #4
muffin

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 20.11.2004
Ort: Chemnitz
Beiträge: 585
So sahen die Bilder auch in etwa aus. Bis Blende10 war alles weichgespült.

__________________
Gruss Mario
muffin ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.09.2008, 23:32   #5
muffin

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 20.11.2004
Ort: Chemnitz
Beiträge: 585
Hurra,

es funktioniert wieder. Das Putzen war echt mühsam.

Hier die demontierte Linse


Nun kahm der Übeltäter zum Vorschein. Fungus?


Linse wieder vereint und klar wie Klosbrühe.


Und abschliessend der Funktionstest als 100% Crop


Ich glaub die Mühe hat sich gelohnt. Bleibt abzuwarten ob sich der Pilz wieder mal sehen lässt. Nach 120°C im Backofen sollte er aber Geschichte bleiben, oder?
__________________
Gruss Mario
muffin ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 08.09.2008, 07:17   #6
Alexander Hill
 
 
Registriert seit: 18.06.2008
Ort: Ndb.
Beiträge: 940
Ich gratuliere zur gelungenen "Operation". Ist schon beeindruckend, was man noch alles rausholen kann. Als Testbild für die neue Schärfe ist das "Guard-Bild" aber nicht gerade optimal, oder?
Alexander Hill ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » gekittetes Glas operieren wer kann es?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:20 Uhr.