![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 25.01.2006
Ort: Friedberg/By.
Beiträge: 11.539
|
So, jetzt hab ich die Linse abwechselnd mit dem Minolta 200mm APO, das für mich das Referenzobjektiv bei 200mm ist, mal aus dem Fenster gehalten bzw. am Fensterrahmen aufgestützt: ISO400, JPEG, crops nicht geschärft, die Totalansichten aber schon!
Also, kein "wissenschaftlicher" Test, sondern ein erster Eindruck, der m.E. aber schon Aufschlüsse gibt! Minolta 200mm APO bei 2.8 ![]() Tamron 200mm 2.8 - ebenefalls auf die "rote Blüte" fokusiert: ![]() Minolta 200mm APO crop bei 2.8 - selbes Ausgangsbild: ![]() Tamron 200mm 2.8 crop - ebenfalls ungeschärft: ![]() Als Abschlussbild: Tamron 200mm offen - fokusiert auf gelbe Blüte. nach dem Verkleinern einmal nachgeschärft: ![]() Urteilt selbst, ich war überrascht! ![]() bei Blende 4 geriet der Af bei 200mm wieder etwas ins Röteln und zuckte bei kritsichem Motiven ein paar Mal hin und zurück. Ob das der eigentliche Preis für dieses Objetkiv iist!? Offen, bei Blende 2.8 konnte dieses Verhalten fast nicht und nur ansatzweise provoziert werden...
__________________
LG Matthias |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |
Gesperrt
Registriert seit: 18.12.2003
Ort: Direkt neben Köln (=
Beiträge: 7.701
|
Zitat:
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 25.01.2006
Ort: Friedberg/By.
Beiträge: 11.539
|
Alex,
wenn sich das weiter bestätigen sollte, wäre das noch ziemlich untertrieben! ![]() "Gefühlt" ![]() Er war im Vergleich zum 200mm APO immer sichtbar schwächer, hatte aber bei 80 und 135mm dafür große Auftritte und seine Stärken... ![]()
__________________
LG Matthias |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Registriert seit: 10.11.2005
Beiträge: 4.249
|
Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 26.11.2007
Beiträge: 2.731
|
Das letzte Bild scheint ja (absolut gesehen) ganz gut zu sein, aber warum hast Du bei den Vergleichsbildern nicht dieselben Parameter verwendet? Kein Stativ, die Belichtungszeit an der Grenze zur Verwackelungsgefahr und noch unterschiedliche Belichtungszeiten. Was soll man da beurteilen?
Bitte nicht mißverstehen, ich wäre an einem technischen Vergleich des Tamron schon interessiert, nur, so bringt das nichts. Frank |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | ||
Registriert seit: 02.02.2007
Ort: Leipzig
Beiträge: 1.022
|
Zitat:
Zitat:
![]() Gruß Micha |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 11.12.2006
Ort: nähe FFM
Beiträge: 11.249
|
Find das Minolta bei dem Blatt vor der BLume einen tick schärfer
![]() ich glaub es sind die ersten Bilder die ich mit dem Objektiv an ner Alpha sehe ![]() Dank dir wwjdo? (was bedeutet eigendlich der Name ^^) Du breuchtest noch die Sony variante um sie zu vergleichen *G* |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Registriert seit: 25.01.2006
Ort: Friedberg/By.
Beiträge: 11.539
|
Zitat:
![]() ![]()
__________________
LG Matthias |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 11.12.2006
Ort: nähe FFM
Beiträge: 11.249
|
Hab mich schon mehr oder weniger mit einem anderen Tamron neubesitzer verabredet zum vergleichstesten *G*
Kann aber noch ein bischen dauern. Wie weit is Friedberg den von Frankfurt weg? ^^ |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | |
Registriert seit: 25.01.2006
Ort: Friedberg/By.
Beiträge: 11.539
|
Zitat:
![]() Mein Rat: Kauf dir die Linse selber!
__________________
LG Matthias |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|