![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#16 |
Registriert seit: 18.01.2006
Beiträge: 97
|
Jaaa, die Intervallmessung, sicherlich ein ganz besonderes Feature einer jeden digi Cam
![]() Also der Wasserdruck: an Land werden wir mitsamt unserer geliebten A2 mit einem bar zusammengedrueckt - von allen Seiten. Bei guten Wetter etwas mehr (hier in Aachen also immer deutlich unterhalb einem bar ![]() Unter Wasser addiert man pro 10M Wassertiefe ein bar dazu. Der gesamt Druck also 2 bar, oder anders gesagt: 1 bar mehr als an Land. aber von 0bar an Land und ein par unter Wasser wuerde ich nicht sprechen wollen, das Herumrechnen mit p1*V1=p2*V2 mach dann keinen Sinn mehr, wenn an Land ein Druck von 0bar herrscht. Zum Zoomobjektiv zusammendruecken: Tom, sei mir nicht boese, aber ich stuelpe Dir jetzt gedanklich einen fetten Luftballon ueber den Kopf und nehme Dich mit unter Wasser ![]() Okay, Du bist boese, weil es geht immer tiefer abwaerts, der Ballon wird zum Teil zusammengedrueckt, von allen Seiten, aber es ist immer noch Luft zwischen Deinem Kopf und dem immer kaelter werdenden Wasser. Meinst Du, Deine (ich verpasse Dir jetzt gedanklich eine seehr lange Nase mit einer Brennweite von 200mm ![]() ![]() Das sollte nur zur Unterhaltung dienen. Zu meinem Kamerahandling: die Nikonos nutze ich nur mit 28mm Brennweite. die mindest Entfernung betraegt 65cm, Schaefentiefe sagenhafte 3cm bei offenblende. Ich habe dafuer ein Seil mit genau dieser Laenge, welches ich UW an das Objekt der Begierde halte zur Abstandsmessung. Entfernung und Blende werden vorher am Objektiv mittels dicken Schraubenkoepfen eingestellt. D.H. ueber Wasser mache ich mir Gedanken, was ich foten will. Sogar die Fische haben keine Angst vor mir, wenn ich mit ausgestrecktem Arm mit Seilende hinter denen herpaddel (die sind echt ganz schoen neugierig ![]() Kurz vor ausloesen Arm mit Seilende ausser Reichweite bringen. Dann ausloesen und freuen. Das ist sicherlich Geschmacksache, aber mir macht diese Art zu fotografieren mehr Spass als mit Komfort aller super funktionierenden Automatiken, die in einer Kamera so moeglich sind. Und "nur " mit einer Brennweite unterwegs sein, fand ich bisher noch nicht einschraenkend. Vergroesserungsfaktor: 1.33 in die Tiefe, also in Nasenrichtung naeher dran. Die 1.25 Breite und Hoehe habe ich aus dem Tauchunterrricht, nicht aus dem Internet. Wenn man UW seine Hand anschaut, ist die auch ganz schoen breit. Also niemals den Popo der Ehefrau UW fotografieren - tut das nicht. Niemals! Solange die Augen der Fische rund bleiben, verfolge ich diese Gegebenheit auch nicht weiter. Ich wollte dies hier nur erwaehnen, in der Hoffnung, jemad anders weiss da genaueres (man muss ja nicht immer alles wissen, noech?) Geändert von Knipsie (04.09.2008 um 10:18 Uhr) |
![]() |
![]() |
|
|