![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 19.05.2006
Ort: Lüneburg
Beiträge: 330
|
Hallo Hans,
erstmal willkommen im Forum! Zu Deiner Frage: Sowohl die Werkstoffe als auch die Fertigungsverfahren haben sich seit dem 28-85er erheblich verbessert. Ergebnis: selbe Präzision und Haltbarkeit bei geringerem Gewicht. Kunststoff statt Metall (muss nicht immer schlecht sein, siehe Karbonfaser im Luftfahrzeugbau), weniger Glas, evtl. Linsen aus Kunststoff (muss auch nicht schlecht sein, wenn z.B. spezielle Brechungsindizes gebraucht werden), geringere Materialstärke, weil haltbarere Legierungen genutzt werden ... Warum sollte man den Fotografen mehr herumschleppen lassen als technisch notwendig ist?
__________________
Gruß Michael ![]() ![]() _______________________________________________ Technik ist nicht alles, aber ohne Technik ist alles nichts. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 08.09.2003
Beiträge: 4.424
|
Du erlaubst, daß ich beides in Frage stelle, zumindest, was die Kunststoffteile betrifft...
Präzision, deshalb, weil die Kunststoffteile i.d.R. durch Spritzen hergestellt werden, beim Abkühlen stark schwinden und bei Materialhäufungen sogar teilweise einfallen. Durch gute Prozeßtechnik hat man das zwar im Griff, bei spanend bearbeitetem Metall hat man beide Probleme jedoch nicht. Dazu kommt noch, daß der Wärmeausdehnungskoeffizient bei Kunststoffen eine Größenordnung höher liegt, als bei Metall. D.h. bei Temperaturänderungen ändern sich die Abmessungen der Mechanik viel stärker, was sich auf Passungen und Anschläge auswirken kann. Haltbarkeit? Zeig mir mal bitte ein 20 Jahre altes, intensiv genutztes Kunststoffobjektiv, das noch spielfrei und gleichmäßig läuft. Also mir ist Metall lieber, und daran ändert auch keine neuartige Kunststofftechnik so schnell etwas. Nicht umsonst wird bei Oberklasseobjektiven meist noch Metall an entscheidender Stelle verbaut... PS: Das 18-70-Kitobjektiv wackelt übrigens ganz ordentlich, wenn Du mal beim AF-Vorgang durch den Sucher schaust... ![]() Geändert von Tom (02.09.2008 um 21:44 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Themenersteller
Registriert seit: 29.08.2008
Beiträge: 9
|
Vielen Dank erstmal für die schnellen Antworten.
Ich komme deshalb darauf, weil ich seit geraumer Zeit keine Lupe mehr finde, die noch aus echtem Glas hergestellt ist. Alles Kunststoff. Im alltäglichen Gebrauch verkratzen die auch schnell. In der Fotooptik werden sicherlich andere Kunststoffe verwendet und ein Objektiv auch anders behandelt als eine Lupe. Ich will diese auch nicht abwerten, aber ist das jetzt bei allen Herstellern so üblich, oder gibt es welche die noch nach althergebrachter Art herstellen ? Gruß Hans PS. Ihr merkt schon, dass ich etwas länger aus der Materie raus bin ? Bin jetzt nach ca. 15 Jahren wieder eingestiegen. Bitte um Nachsicht wenn ich demnächst etwas nervige Fragen stelle ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Registriert seit: 19.05.2006
Ort: Lüneburg
Beiträge: 330
|
Zitat:
natürlich erlaube ich. ![]() Nur sind Deine Aussagen - da wir beide uns weder auf exakte Materialdaten beziehen noch auf einen konkreten technischen Aufbau - genauso spekulativ. Du drückst das ja auch selber durch "i.d.R.", "meist", "... auswirken kann." aus. Weiterhin bitte ich Dich, daran zu denken, dass ich von heutigen Materialien gesprochen habe. Insofern ist Deine Aufforderung ("Zeig mir mal bitte ein 20 Jahre altes ...") der falsche Ansatz. Wir müßten uns in 20 Jahren ansehen, wie die heutigen Objektive aussehen. Und auch das bleibt heute reine Spekulation. Unabhängig vom Objekt muss ein guter Konstrukteur die Eigenschaften des von Ihm verwendeten Materials kennen, und es entsprechend einsetzen - egal ob Metall oder Kunststoff. Beispiel "Teflon" (Polytetrafluorethylen = Thermoplast = ugs. "Plastik"). Sicherlich nicht die Lösung für alles, aber seit 1938 nicht mehr aus unserem Alltag wegzudenken. Ich verstehe Dein prinzipielles Misstrauen gegen "Plastik" - da bist Du nicht alleine. Aber ich teile es nicht.
__________________
Gruß Michael ![]() ![]() _______________________________________________ Technik ist nicht alles, aber ohne Technik ist alles nichts. |
|
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|