![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 24.03.2006
Ort: Niederlande
Beiträge: 2.047
|
Schau dir vielleicht mal die Minolta Xi Objektive an. Diese haben ein Motorzoom, eine Entwicklung von Minolta, die sich nie durchgesetzt hat. Von der optischen Qualitaet vielleicht nicht das beste was Minolta zu bieten hat, aber dafuer fuer ein Appel und ein Ei zu bekommen.
Vielleicht laesst sich daraus was fuer dich "basteln" ![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Themenersteller
Registriert seit: 30.08.2008
Ort: Hamburg
Beiträge: 3
|
Euer Feedback
Vielen Dank für Eure Antworten.
Da ich mir viele Info's über Foren hole, bin ich froh auch mal etwas zurück geben zu können. @ mic2908 super Tipp - danke!
__________________
One Standard to rule them all. One Standard to find them, One Standard to bring them all and in the darkness bind them In the Land of Microsoft where the Shadows lie. Think different - Shoot like no other - Andy |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Registriert seit: 13.09.2007
Ort: München
Beiträge: 1.676
|
Zitat:
Auch von mir viel Erfolg für die "Bastelei". Die Xi-Objektive könnten die Sache in der Tat deutlich erleichtern, da der Zoomring nur leicht nach links oder rechts gedreht werden muss, um ein- und auszuzoomen. Habe mein 35-200 gerade nicht zur Hand, aber das sollte ein Weg von maximal 2-3 cm je Richtung sein und macht somit Vollumdrehungen unnötig, welche eine Hebelkonstruktion aus meiner Sicht erschweren würden. Das 35-200 war als "Geheimipp" für die ![]() Gruss und Toi, Toi, Toi! Kapone |
|
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|