Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Über den Tellerrand geschaut » Ich habe gewechselt/ergänzt A700 zu D700
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 28.08.2008, 22:21   #1
weberhj
 
 
Registriert seit: 29.12.2006
Beiträge: 1.199
Zitat:
Zitat von lehmannudo Beitrag anzeigen
...
die beide RAW-Dateien unter: http://rapidshare.com/files/140866224/gepackt.rar
Gruss, Udo
Danke Udo,

ich werd mir die beiden Dateien am Wochenende vornehmen - versprochen.

Beste Grüße

Hans
weberhj ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 30.08.2008, 13:42   #2
modena
 
 
Registriert seit: 19.01.2005
Ort: Chur
Beiträge: 2.157
Schon die Eos 5D hatte dank ihrer grösseren Pixel Bilder mit mehr
Plastizität, Microkontrast und Schärfe produziert vom viel geringeren Grundrauschen ganz zu schweigen. Da kommen die 12MP APS-C nicht ganz mit.
Dass die D700 das auch kann zweifel ich keine Sekunde dran.
KB gehört die Zukunft der APS-C ist jetzt schon überladen.

LG
modena ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.08.2008, 20:41   #3
weberhj
 
 
Registriert seit: 29.12.2006
Beiträge: 1.199
Zitat:
Zitat von weberhj Beitrag anzeigen
Danke Udo,

ich werd mir die beiden Dateien am Wochenende vornehmen - versprochen.
War gestern mit dem Mannschaftsbus bei einem Auswärtsspiel und am Sonntag
bei dem tollen Wetter draußen zum, ihr werdet es kaum glauben, fotografieren.

Deshalb bitte noch um etwas Geduld bis morgen.

Aber was ich schon sagen kann ist, dass die A700 wesentlich näher fokussiert war
(viel zu nah) und deshalb im nahen Bereich schärfer und die D700 auf größere
Entfernung und deshalb nahezu im ganzen Bild schärfer erscheint.

Auch offensichtlich dass Nikon die RAWs bei der D700 bereits massiv berarbeitet
z.B. den Tonwertbereich auf den möglichen Wertebereich expandiert...

Mehr morgen, meine Frau will den Abend unbedingt noch beim Spanier
ausklingen lassen...

Beste Grüße und schönen Abend

Hans
weberhj ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.08.2008, 20:59   #4
GerdS
 
 
Registriert seit: 09.01.2005
Ort: 67269 Grünstadt
Beiträge: 2.766
Zitat:
Zitat von weberhj Beitrag anzeigen
... ihr werdet es kaum glauben, fotografieren.
Wie, Du fotografierst noch?
Tatsächlich in der Natur? Echte Bilder?
Keine Testcharts und Objektivvergleiche?
Keine Diskussion über die letzten 0,01% technische Performance im Gehäuse?

Schäm Dich, wir sind hier um die Unterschiede herauszuarbeiten!

Viele Grüße
Gerd

P.S. Ich war heute auch draußen, hab mit einer unfähigen Cam (A700) und minderqualitativem Zeiss Geraffel Fotos gemacht. Ja, echte!
GerdS ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.08.2008, 22:26   #5
Rainer Duesmann
 
 
Registriert seit: 19.03.2006
Ort: Münster
Beiträge: 1.618
Entschuldigung das ich mich als "Außenseiter" hier einmische.

Aber ich bin schon sehr erstaunt wie hier die Fahnen fliegend zu Nikon gewechselt werden. Und zwar wegen einem Body! Body das ist doch nur die aktuelle Abbildung der Firmenpolitik. Das was A jetzt kann, kann B spätestens in ein zwei Jahren im Body Bereich doch auch. Für mich entscheiden ist bei jedem System was an Glas angeboten wird. Da mag Nikon ja einige nette Zooms anbieten, im Bereich der Festbrennweiten sieht es ja doch sehr durchschnittlich aus. Ist nur meine Sicht aus Richtung Pentax und "Metall-Limited-Festbrennweiten-Verwöhnt".
Der Hype auf Nikon hat für mich etwas von des Kaisers neuen Kleidern. In unserem Fotostammtisch in Münster sind fünf D300 und eine D700 vertreten. Die D300 bringen oberhalb 800 Iso noch weniger Details als eine schon arg "gefilterte" Canon 40D und das soll schon was heißen. Die 700er Nikon kann was die Auflösung angeht die Canon 5D eines Kollegen nicht einholen. Hallo! Ein zig Jahre alter Body liegt vor dem neuen Wunderteil?! Und die "entscheidenden" Gläser. Nun, wie sagt ein Berufsfotograf aus meinem Bekanntenkreis so schön: "Alles Prima mit meinen Nikon Bodys. Nur schade das das Minolta 70-200 2.8 da nicht dran passt. Das Objektiv ist besser als alles was Nikon je gebaut hat".

Wenn ich mir dann noch überlege das Eure 900er vor der Tür steht, kann ich mich nur wundern.

Beste Grüße,
Rainer

P.S.: Erwähnte ich das 4 von 5 Nikon 300/700ern zum Service waren weil die Kameras dejustiert waren? Die Service Laufzeiten waren übrigens zwischen vier und sechs Wochen. Das kann ein Nischenanbieter in weniger als der halben Zeit...
Rainer Duesmann ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 02.09.2008, 02:02   #6
Giovanni
 
 
Registriert seit: 20.10.2006
Ort: Nordwürttemberg
Beiträge: 4.508
Verstehe den Hype auch nicht

Zitat:
Zitat von Rainer Duesmann Beitrag anzeigen
Die 700er Nikon kann was die Auflösung angeht die Canon 5D eines Kollegen nicht einholen. Hallo! Ein zig Jahre alter Body liegt vor dem neuen Wunderteil?!
Was neu ist, muss halt toll sein. Die EOS 5D ist zwar genauso gut in der Bildqualität, aber man muss ja das Neueste haben, auch wenn man die höchste ISO-Einstellung ebenso wenig braucht wie mehr als 3 fps. Das hat mit Prestige zu tun.

Bald gehört auch die D700 zum alten Eisen. Zuerst für diejenigen, die sie heute am tollsten finden.
Giovanni ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.09.2008, 08:01   #7
Rainer Duesmann
 
 
Registriert seit: 19.03.2006
Ort: Münster
Beiträge: 1.618
Ich möchte meine Aussagen noch einmal näher erläutern.

Ich freue mich für jeden der eine Nikon D300 oder D700 besitzt. Grundsätzlich endgeile Kameras mit der momentan besten Ausstattung am Markt. (Ausnahmen vielleicht die 1er Canons, die kenne ich nicht durch persönliche Erfahrung und deswegen kann ich sie nicht beurteilen).

Jeder Neueinsteiger im mittleren oder oberen Preissegment müssen die Kameras in die allerengste Wahl nehmen.

Was mich nur verwundert ist die Tatsache das viele glauben die Kameras könnten alles perfekt. Das ist natürlich nicht so. Der AF ist wirklich Weltklasse und momentan Stand der Dinge. Die Auflösung ist (wie wir eigentlich schon spätestens seit D200 und der 5er Fuji wissen) häufig nur gut. Dies setzt sich ja beim direkten VF Vergleich Canon 5D vs. Nikon D700 wohl fort. Das nun gerade Sony Fotografen die neuen Nikon Kameras präferieren ist interessant. Hatte man bisher doch seit KoMi D7D Bodys die mit einem sehr langsamen AF gesegnet waren. Ich vermute das die Freude über den AF den Blick fürs fotografische (beste) Endergebnis bei manchem geblendet hat. Aus meinem persönlichen Blickwinkel (Pentax K20D mit Festbrennweiten) kann ich ähnliches berichten. Pentaxler die sich eine Nikon D300/D700 geholt hatten waren trunken vor Glück ob der technischen Qualität des Bodys und der fantastischen Leistung der tollen Nikon Zooms. Nachdem die erste Euphorie abgeklungen war, setzte sich bald die Erkenntnis durch das Nikon sein Fotosüppchen auch nur mit Wasser kocht und das der Festbrennweitenbereich sehr mager ausfällt. Originalkommentar eines Freundes:"Gott sei Dank habe ich meine Nikon. Mit den passenden teuren Nikon Zooms ein Weltklassegespann für Sport. Dagegen ist meine Pentax Kamera ein lahmer Esel. Genauso Gott sei Dank habe ich allerdings die Pentax behalten. Mit den dazugehörigen Festbrennweiten bekomme ich bei passenden AF Situationen eine Aufnahme- und Verarbeitungsqualität die ich bei Nikon vergeblich suche".

Bei Pentax erwarte ich keine grundsätzliche Änderung der AF Situation in kürzerer Zeit. Dazu ist Pentax zu klein und zu konservativ.

Das man als Sony Fotograf kurz vor Einführung der A900 das System wechselt ist mir aus logischen Gesichtspunkten schleierhaft. Lass die A900 mal auf dem Level der Nikon D700 liegen (und alles andere würde mich wundern) und schon haben wir den Salat. Ich denke mal an A900 + die geilen Zeiss Gläser oder die G Optiken. Was besseres kann man sich doch nicht wünschen.

Beste Grüße,
Rainer

Edit: D900 in A900 geändert.

Geändert von Rainer Duesmann (02.09.2008 um 18:11 Uhr)
Rainer Duesmann ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.09.2008, 09:50   #8
Dimagier_Horst
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 18.423
Zitat:
Zitat von Rainer Duesmann Beitrag anzeigen
Was besseres kann man sich doch nicht wünschen.
Das nichtbessere kannst Du schon an jeder Ecke kaufen, da brauchst Du Dir nichts mehr zu wünschen .
__________________
Hinfallen, aufstehen, Krönchen zurechtrücken, weitergehen...
Make Labskaus great again!
Glenroses Kentucky Stinger
Dimagier_Horst ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.09.2008, 13:08   #9
jameek
 
 
Registriert seit: 27.03.2004
Ort: 47877
Beiträge: 2.316
Zitat:
Zitat von Rainer Duesmann Beitrag anzeigen

Das man als Sony Fotograf kurz vor Einführung der D900 das System wechselt ist mir aus logischen Gesichtspunkten schleierhaft. Lass die D900 mal auf dem Level der Nikon D700 liegen (und alles andere würde mich wundern) und schon haben wir den Salat. Ich denke mal an D900 + die geilen Zeiss Gläser oder die G Optiken. Was besseres kann man sich doch nicht wünschen.
Den Zeitpunkt verstehe ich auch nicht... aber:
*räusper*: A900 bitte.. D900 wäre der Tod für unser System, weil dann jeder nur noch Nikon kaufen würde
__________________
Gruß
christophe

Portfolio
jameek ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.09.2008, 19:19   #10
SovereignV8
 
 
Registriert seit: 22.10.2005
Beiträge: 342
Danke, Hans!

Danke für Deine Aufzählung, Giovanni!

Man kann offenbar doch was anfangen mit der A700. Und das für einen Minderpreis von 1.500 Euro, oder?
SovereignV8 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Über den Tellerrand geschaut » Ich habe gewechselt/ergänzt A700 zu D700


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:16 Uhr.