![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 |
Registriert seit: 26.06.2006
Ort: Zwickau
Beiträge: 972
|
Hallo
... ich hänge gleich mal noch ne Frage bezüglich der Batteriefachabdeckung an.An meinen 54MZ-3 ist eine "Nase" abgebrochen und dadurch verriegelt der Deckel nicht mehr .... Da ich aber den 54´er verkaufen möchte will ich den Schönheitsfehler beheben.Hat das schon mal einer gemacht ? Kennt einer die Ersatzteilnummer ? Gruß Uwe |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#12 |
Registriert seit: 04.05.2006
Ort: Haltern am See
Beiträge: 3.174
|
bei Elektrogeräten zu Hause kann man aber durch Stecker ziehen oder Sicherung entfernen auf jeden Fall sicherstellen das da keine Spannung anliegt.
Bei Blitzgeräten oder alten Fernsehern ist das nicht so. Auch ohne Stromanschluss kann das für Gerät und Mensch gefährlich werden. Das könnt ihr mir glauben ![]()
__________________
VLG --- Klaus --- KKBPhotography --- Werbung: Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher (Albert Einstein) |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Registriert seit: 23.12.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 10.527
|
Fernseher oder Blitzgeräte zwei, drei Tage ohne Spannungsversorgung ruhen lassen, dann sind die Kondensatoren sowas von leer, die gibt der Elektroniker sogar seiner Familie.
![]() Gruß: Joachim
__________________
Rettet die Fische, esst mehr Kormorane! Rettet mich, esst meine Feinde! |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Registriert seit: 08.09.2003
Beiträge: 4.424
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#15 | |
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.918
|
Zitat:
![]() ![]() ![]() Nach fast 3 monatigen Stillstand meiner Kurzwellenendstufe mal kurzerhand ins Hochspannungsnetzteil gelangt (Röhrenendstufe, auch der Netzstecker war seit 3 Monaten draussen) pauz, lag ich fast in der anderen Ecke des Zimmers. Nie wieder ohne vorher die Kondensatoren zu entladen. ![]() Gruß Wolfgang
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung Flickr |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#16 | |
Themenersteller
Registriert seit: 20.06.2007
Ort: Ottobrunn
Beiträge: 214
|
Zitat:
S.
__________________
It´s not a trick - it´s a Sony ! ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#17 | |
Registriert seit: 08.09.2003
Beiträge: 4.424
|
Zitat:
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#18 |
Themenersteller
Registriert seit: 20.06.2007
Ort: Ottobrunn
Beiträge: 214
|
OK, ich habs vielleicht etwas misverständlich geschrieben.
Aaaalso, auch wenn das Problem schon gelöst ist... wir wollen uns ja hier trotzdem nicht missverstehen: ![]() Bei meinem Metz war der durchsichtige Reflektor am Gelenk zu der schwarzen Schiene/Halterung angebrochen. Hing also gerade noch so "auf halb acht" dran. Jetzt gibt es die beiden Teile nur komplett montiert als Ersatzteil, also schwarze Schiene mit klappbarem Reflektor. Ich wollte jetzt wissen, wie man das nun beides aus dem Gehäuse bekommt. So weit klar ? Lösung: erst den durchsichtigen Reflektor komplett abbrechen (das meinte ich oben mit "war schon auseinandergefallen"), dann die schwarze Schiene/Halterung mit etwas Gewalt und Schrägstellen aus dem Gehäuse hebeln. ![]() MfG Sascha
__________________
It´s not a trick - it´s a Sony ! ![]() Geändert von Sascha0042 (27.08.2008 um 17:29 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#19 |
Registriert seit: 08.09.2003
Beiträge: 4.424
|
Alles klar, danke!
|
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|