![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 | |||
Themenersteller
Registriert seit: 06.07.2008
Ort: Osnabrücker Land
Beiträge: 231
|
Hallo Dana,
da Du so lieb warst, ausführlich und hilfreich mir zu antworten, will ich das natürlcih gerne zurückgeben. Wahrscheinlich wird es dennoch nur eine kurze Antwort, da ich gerade nicht die Zeit für eine ausführliche Antwort habe. Dennoch ich lege mal los: Ja. Das stimmt. Dennoch bin ich sehr aktiv, habe viel gelesen und bin geübt im Umgang mit der Kamera. Unscharf als Fehler oder gewollt? Wenn ich Zeit habe beschneide ich das erste Bild nochmal und dann wird man vielleicht sehen, wohin ich wollte. Überstrahlt ist es auf jeden Fall, da ich fast mit Offenblende gearbeitet habe. In Heft 6 der Naturfoto sind dazu einige schöne Beispiele, zugegeben besser als meine, aber ich fange ja erst an. Nun, die meisten Blüten von oben wirken platt, geradezu eindimensional. das tun diese hier nicht, dazu der Himmel im Hintergrund, das passt zum Sommer und zur Blume. Zitat:
Zitat:
Zitat:
Ja, das kenne ich. Aber neben Job und 2 kleinen Kindern bleibt nicht die ruhige Zeit um solche Dinge zu probieren. Wobei dieser Satz hätte nicht sein müssen. ![]() Beste Grüße Hans-Christian |
|||
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 21.08.2008
Ort: Hessen
Beiträge: 34.959
|
Entschuldige, Hans-Christian.
Das war vielleicht wirklich unsensibel. Vielleicht fehlt mir hier die Weitsicht....und die Bilder sind perfekt so, wie sie sind. Ich empfinde sie halt eher als fehlerhaft, hätte das aber wirklich anders schreiben können, bzw den letzten Satz weglassen. Sei nicht traurig oder böse, ich wollte mich sicher nicht über dich erheben. Es war gedankenlos.
__________________
Liebe Grüße! ![]() Blowing out someone else's candle doesn't make yours shine any brighter.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Registriert seit: 21.09.2005
Beiträge: 3.276
|
Zitat:
Öffnest Du die Blende weiter - wie vorgeschlagen für eine bessere Freistellung der Blüte - muß natürlich im Gegenzug einer oder sogar beide anderen Parameter entsprechenden korrigiert werden. Du magst recht haben dass bei gleißendem Sonnenschein das Öffnen der Blende dazu führt, dass man die Belichtungszeit nicht mehr weiter verkürzen kann und auch das Herabsetzen der ISO-Zahl auch nicht mehr hilft. Das sieht mir aber bei den Bildern 3 und 4 nicht danach aus. Schau mal hier zum Thema Belichtung oder auch auf englisch dieses . Gruß Eric
__________________
"Eh ich mich uffresch - is mers lieber egal" |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Themenersteller
Registriert seit: 06.07.2008
Ort: Osnabrücker Land
Beiträge: 231
|
Hallo Eric,
danke für die Tipps. Der deutsche Link ist bekannt und bereits studiert. Deine Anmerkung zur Blende ist auch verständlich, aber freihand (so weit runter reicht mein Stativ nicht) konnte ich die Verschlusszeit nicht noch weiter nach unten korrigieren. Ich habe an dem Bild nochmal Hand angelegt. Klar, der helle, überbelichtete Bereich bleibt, aber wie sieht es mit dem Rest aus? Wie findest Du die beiden anderen Bilder? Grüße Hans-Christian ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 23.06.2006
Ort: Deutschland, Rhein-Neckar Raum
Beiträge: 144
|
Hallo Hans-Christian, ich lese schon eine Weile mit.
Vorab aller Anfang ist schwer erwarte nicht innerhalb kurzer Zeit super Ergebnisse zu bekommen. Dies ist ein Lernprozess der eigentlich nie aufhört. Musste ich auch erst einsehen. Auch bekommst Du ohne Makroobjektiv oder Nahlinse solche Aufnahmen nie vernünftig hin. Ich hoffe Du nimmst mir den nachfolgenden Kommentar nicht krumm. Ich sage es hart und direkt. Mistige Aufnahmen wird man niemals mit EBV retten können. Sondern Du kannst nur aus guten Aufnahmen sämtliche Details herauskitzeln. Denn immer noch sind für gute Aufnahmen 99% der Mensch hinter dem Sucher wichtig. Eine gute Kamera und ein gutes Objektiv machen alleine noch keine guten Bilder. Mein Rat an Dich lerne zu sehen. Mit einfach Abdrücken wirst Du über kurz oder lang die Freude am fotografieren verlieren. Beschäftige Dich mit dem Bildaufbau und Bildgestaltung, denn das technische Wissen hast Du so wie Du schreibst Dir schon angeeignet. Trotzdem erkenne ich hier noch erhebliche Mängel. Ein Tipp lass Dir im Kameramonitor das Histogramm anzeigen damit Du die Belichtung gleich vor Ort beurteilen kannst. Auch würde ich Dir Belichtungsserien für den Anfang empfehlen damit Du danach entscheiden kannst mit welchen Einstellungen die Kamera und Objektiv am besten zusammen arbeiten. Denn jede Kamera und jedes Objektiv haben einen optimalen Spielraum wobei man die besten Ergebnisse erreicht. Fazit, ohne theoretisches Wissen und ausgiebigen Tests wirst Du nicht weiterkommen. Zu den Bildern möchte ich nicht viel sagen wurde alles schon geschrieben. Vor drei bis vier Jahren wäre ich auch auf solche Bilder stolz gewesen, mit der Erfahrung heute würden diese Bilder nicht mal mehr auf den Rechner geladen. Denn es vergebene Liebesmühe da noch etwas vernünftiges heraus zu holen. Also teste und übe kräftig weiter Du wirst sehen nach einer kurzen Zeit bekommst Du einen ganz anderen Blickwinkel und Deine Ansprüche an Deine Bilder werden immer größer. Somit kann ich Dir nur noch viel Spaß am fotografieren in der Zukunft wünschen.
__________________
Gruß Hans-Peter Eine teure Ausrüstung hilft nicht unbedingt beim Fotografieren, macht aber immer Eindruck. ![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|