SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Zubehör » Filter ja oder nein
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 24.08.2008, 22:56   #1
Angelika D.

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 23.07.2008
Ort: Wuppertal
Beiträge: 497
Zitat:
Zitat von *mb* Beitrag anzeigen
Nein, denn die Filter, die für mehr Licht sorgen, wurden noch nicht erfunden!

Ja, aber was kann es denn dann sein? Ich habe ausschließlich mit dem Automatikprogramm fotografiert, um zu sehen, wie da die Fotos werden. Das müßte doch dann richtig belichtet sein.
Angelika D. ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 24.08.2008, 23:12   #2
Anaxaboras
Chefkoch, verstorben
 
 
Registriert seit: 11.02.2005
Ort: Starnberg
Beiträge: 13.622
Zitat:
Zitat von Angelika D. Beitrag anzeigen

Kann es denn sein, da ich keinen Filter vor meinem Objektiv habe, das beim wolkenbehangenen Himmel die Fotos dunkler werden, als es wirklich war?

Ich bin nämlich von den Fotos enttäuscht. Leider.
Hi Angelika,
am besten zeigst du uns das Foto einmal und sagst, was du gerne anders gehabt hättest. So im "luftleeren Raum" lässt sich jetzt leider nicht viel sagen.

Martin
Anaxaboras ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.08.2008, 21:23   #3
WinSoft
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 4.030
Zitat:
Zitat von Angelika D. Beitrag anzeigen
Habt Ihr einen Filter vor Eurer Kamera? Wenn ja, welchen und bitte genau warum.
Das kommt auf das Motiv, den Job an.

1) Wenn ein blass-blauer Himmel für einen neuen Führer verstärkt werden muss, dann ein Polfilter, wenn die Fotografierrichtung 90° zur Sonne ist. Sonst warten bis der Winkel stimmt.

2) Wenn die Landschaft bei strahlender Sonne matt, blass erscheint, dann ein Polfilter. Bei diffusem Licht bringt ein Polfilter nichts! Dann aufhören...

3) Pol-Filter: Nur unvergütete Polfilter von Leica und Minolta, weil diese super randversiegelt und absolut farbneutral sind. Die Vergütung spielt für mich keine Rolle...

4) An Fließgewässern und Wasserfällen gern ein Neutral-Graufilter der Stärke 64x (B&W 106).

5) Ab und zu auch mal ein IR-Filter für den Wood-Effekt. Hoya R72. Mit den bis ins nahe IR korrigierten Apo-Objektiven von Leica muss man nicht nachfokusieren. Sonst probieren...

6) Am liebsten (und am meisten) KEINE Filter!
WinSoft ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.08.2008, 22:25   #4
AlexDragon
Gesperrt
 
 
Registriert seit: 18.12.2003
Ort: Direkt neben Köln (=
Beiträge: 7.701
Zitat:
6) Am liebsten (und am meisten) KEINE Filter!
Ganz meine Meinung
AlexDragon ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.08.2008, 12:03   #5
clintup
 
 
Registriert seit: 21.01.2008
Beiträge: 764
Früher habe ich sehr viel mit Filtern gearbeitet (analog, manuell, SW). Jetzt überhaupt nicht mehr. Da ich sehr viele Schnappschüsse mache (also ohne Vorbereitungszeit die richtigen Augenblicke erwischen muß), ist es wenig sinnvoll, einen Filter einzusetzen, der ja erst ausprobiert, eingestellt usw. werden will.

Zum Schutz der Linse sind UV-Filter sicher gut. Aber ich habe - wie André auch - bisher noch nie eine Kamera oder ein Objektiv weggeschmissen oder vor eine harte Kante geknallt. Und Schmutzpartikel kann man auch von der Linse wegbekommen.
__________________
Gruß, clintup
clintup ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Zubehör » Filter ja oder nein


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:54 Uhr.