![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 | |
Registriert seit: 13.05.2007
Ort: Berlin
Beiträge: 361
|
Zitat:
![]() Aber um mal wieder auf das eigentliche Thema zu kommen: ob sich VF wirklich lohnt, wird sich doch in fast jeder Hinsicht erst noch zeigen müssen. Ich denke da vorwiegend an folgendes: - es gibt noch keine VF-Alpha, deren Eigenschaften und Preis wir bewerten könntne - es gibt noch keine Objektive, die beweisen konnten, dass sie den VF-Sensor anständig beliefern können - die Kombination aus VF-Cam und die sinnvollerweise notwendigen Objektive wird den Ausschlag geben, ob VF wirklich Sinn macht und ob es sich vom Preis her lohnt Gruß, Art |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |
Registriert seit: 24.10.2007
Ort: Kehl und Oftringen
Beiträge: 3.092
|
Zitat:
Die Sigma Bilder sind sichtbar kontrastschwächer (vor allem die JPGs, in RAW mit ACR auf Auto sehen sie sehr ähnlich aus). Das 16-80 ist auch eine Kleinigkeit schärfer, wenn man in 100% draufschaut und es genau wissen will. Dafür verzeichnet das 16-80 bei 16mm naturgemäss aber viel mehr. Ich würde sagen, Enttäuschung ist ganz sicher nicht angebracht über das 12-24 an der A700, zumindest nicht bei meinem Exemplar - es könnte natürlich sein dass unser 16-80 eine Gurke ist aber bisher war ich mit dem sehr zufrieden. Wenn alles gut geht kriege ich morgen ein paar Testbilder aus der A900 mit dem 12-24 mitgebracht ![]() ciao Frank
__________________
Some say I don’t play well with others… |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.918
|
In erster Linie ist wohl im WW-Bereich zu sehen. Hier sind halt 24mm = 24mm. Dafür hat der Crop seine Stärken im Telebereich. Die Auflösung im Verhältnis zur Sensorfläche ist bei 24 MP im Vollformat vergleichbar mit den 12,?MP der A700, da der Sensor der A700 etwa 2,5 mal auf einen Vollformatsensor passt. Mithin ist die Auflösung dort sogar geringer.
Ein Vorteil des Vollformates ist seine Rauscharmut, allerdings stellt er auch enorme Anforderungen an die Optik. Ob 24 MP am VF wirklich nötig sind, wage ich zu bezweifeln, besonders da Nikon mir der D700 uns eines besseren belehrt. Für mich bleibt zu hoffen, dass Sony, ähnlich wie Nikon eine Kamera (A800?) auf den Markt bringt, mit der eben so gute Ergebnisse zu erziehlen sind. Eine A900, sprich 24MP ist für mich uninteressant, weil unnötig. Außerdem, warum eine Kamera tauschen/verkaufen, mit der man zu frieden ist? Gruß Wolfgang
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung Flickr |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 28.04.2006
Ort: Bad Malente-Gremsmühlen
Beiträge: 282
|
Zitat Wikipedia:Ein Vollformatsensor ist ein elektronischer Bildsensor in einem digitalen Fotoapparat, dessen Größe den Bildkreis der für diesen Kameratyp überwiegend angebotenen Objektive weitgehend ausnutzt.Zitatende
Somit ist ein APS-C Sensor mit einem für diesen Sensotyp gerechneten Objektiv auch ein Vollformatsensor. Ein Sensor mit der Größe für den Bildkreis der Kleinbildobjektive hat den Vorteil der größeren Pixel und somit der größeren Lichtausbeute, was wiederum ein größeres Signal bedeutet. Bei einem größeren Signal ist der Rauschabstand größer, somit weniger Rauschen. Der Nachteil ist aber, dass die älteren Objektive nicht digita konstruiert sind, das heißt, die Lichtstrahlen zum Rand hin treffen schräg auf den Sensor und das führt zu Unschärfen und Vignetierungen. Ein Vorteil ist, das Umrechnen fällt weg: 24mm Brennweite ist 24mm. Ob man dies allerdings braucht und bereit ist einige tausend Euro für Kam und neue Objektive auszugeben, muss jeder für sich selbst entscheiden. Bessere Bilder macht man damit nicht. (Höchstens technisch) |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Gesperrt
Registriert seit: 18.12.2003
Ort: Direkt neben Köln (=
Beiträge: 7.701
|
Ich werde mal meine Antwort auf einen ganz einfachen Nenner bringen:
Um wieder so zu Fotografieren, wie zu Analogen Zeiten ![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#7 | |
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.918
|
Zitat:
@Artur zu 1 hast Du dir die Antwort schon in Deinem Eingangsthread gegeben. Du bist mit der Kamera zufrieden, also was willst Du mit einer höheren Auflösung, wenn Dir deine reicht (ich meine natürlich die der Kamera, da ich annehme dass Du nicht rauschst ![]() zu2: Wenn Deine Objektive fürs VF gerechnet sind, kannst Du sie problemlos auch am VF einsetzen. Anders sieht es da für Objektive aus, die für den APS-C Sensor gerechnet sind, diese sind für VF ungeeignet. Beispiel SAL 16-80 oder Tamron 17-50. Gruß Wolfgang
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung Flickr Geändert von About Schmidt (22.08.2008 um 08:17 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 29.05.2008
Ort: Heidelberg
Beiträge: 219
|
@ AlexDragon : auch wenn Deine "einfache Antwort" schön klingt, glaube ich nicht, dass man es so einfach zusammen fassen kann.
Problematisch sehe ich den Unterschied zwischen der ehemaligen (analogen) Filmbelichtungsfläche und den heutigen (digitalen) Sensorbelichtungsflächen - hier gibt es Unterschiede, die manch' eine gute Linse von früher schlecht aussehen lassen. Ich für meinen Teil bin jedenfalls froh z.Z. mit APS-C zu fotografieren. Der beste Teil der Linse wird durchflutet und trägt zur Abbildung bei. Das Fehlen des WW-Bereichs ist sicherlich nur eine Frage der Zeit. Sigma macht es mit 10mm vor... WW von 15mm sind für mich absolut ausreichend. Natürlich wäre es schön, wenn wieder 28mm -> 28mm wären - ein 28-70mm oder 28-75mm wäre dann ganz neu im Rennen... oder das geniale alte 28-135mm oder ein 50mm/1.4, das erwähnte 85mm/1.4 oder das etwas ins Abseits rutschende 135mm/2.8 und viele andere... Ich für meinen Teil werde jedenfalls fürs Vollformat nicht mehr ausgeben als ich für eine APS-C Kamera ausgegeben habe und das wäre dann der 1000-1500 Euro Bereich. Ich weiss, dass VF Kameras noch lange brauchen werden um in diesen Preisbereich zu rutschen, aber hey... ich habe noch soviel Zeit ! ![]() Sääärvus Geändert von Severus (21.08.2008 um 22:26 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 10.09.2005
Ort: Hamburg
Beiträge: 493
|
Für mich ists in erster Linie die Tiefenschärfe. Ich freu mich drauf, mit meinem 85er endlich noch mehr digitale Unschärfe erzeugen zu können. Und insgeheim hoff ich ja auch noch, dass der Sucher sich von der Größe her wieder in Richtung der analogen D7 und D9 bewegen wird
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | |
Registriert seit: 11.09.2003
Ort: Nünädachzgnullzwei
Beiträge: 174
|
Zitat:
Geändert von SDT (22.08.2008 um 20:02 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|