Also übern PC geht da schonmal nichts. In Minolta-AF-Objektiven ist ein PROM bzw. ein kleiner, festprogrammierter µC drin, der abhängig von der Brennweite die nötigen Daten an die Kamera liefert (die Brennweite bei Zooms wird über Schleifringe ermittelt, die kann man nachstellen, wenn der AF Probleme macht und es daran liegt). Elektronikdefekte werden in D normalerweise durch Tausch des gesamten Flex samt PROM behoben bzw. diagnostiziert (da rummessen um dann festzustellen, dass man es doch tauschen muss wäre sinnlos).
Mechanisch habe ich an den Zooms die ich bisher zerlegt habe nicht viel gefunden, wo man etwas nachstellen könnte, bis auf die Abstandsbleche z.B. beim Bajonett. Die einzelnen Linsengruppen sind verklebt - die kann man wohl nur im Ganzen tauschen wenn sie was abbekommen haben.
Bei alten MF Objektiven könnte es noch anders ausschauen, da wurde sicher nichts geklebt, da könnte sich schonmal eine Linse in der Fassung verschieben, das ist aber Spekulation meinerseits.
Geändert von rcc (19.08.2008 um 12:40 Uhr)
|