Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Brennweite <-> Öffnungswinkel
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 11.08.2008, 14:26   #1
fhaferkamp
Moderator
 
 
Registriert seit: 14.04.2006
Ort: Bissendorf, Landkreis Osnabrück
Beiträge: 4.257
Scheibel (Alpha 700) hat dazu folgende Angaben (S.113):
bei 24mm: Bildwinkel diagonal 61°, horizontal 52° und vertikal36°

Bei nur einem Wert wird meist der diagonale Bildwinkel verwendet. Die angegebenen Werte gelten für APS-C in Unendlicheinstellung des Objektivs.
__________________
Gruß Frank

„In der Informatik geht es genau so wenig um Computer, wie in der Astronomie um Teleskope.“
(Edsger W. Dijkstra)
fhaferkamp ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 11.08.2008, 14:29   #2
jms

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 13.10.2005
Ort: Kraichtal
Beiträge: 3.403
Zitat:
Zitat von fhaferkamp Beitrag anzeigen
Scheibel (Alpha 700) hat dazu folgende Angaben (S.113):
bei 24mm: Bildwinkel diagonal 61°, horizontal 52° und vertikal36°

Bei nur einem Wert wird meist der diagonale Bildwinkel verwendet. Die angegebenen Werte gelten für APS-C in Unendlicheinstellung des Objektivs.
Aha - klasse - das sind alle Angaben die ich brauche ... (das Buch habe ich auch - aber grad nicht zur Hand

ich überschlage mal 84/1,5 ... da lande ich aber nicht bei 61 ... also so einfach ist es dann doch nicht ... dachte mir schon dass da noch ein Sinus dazu kommt

Das mit der diagonalen in vertikal und horizontal zu berechnen hätte ich mir dann doch noch zu getraut (Pytagoras war mein Freund

grüße und Danke
__________________
Mein Fotoalbum: http://fotos.jmsfotografie.de/ *** Meine sphärische Panoramen: http://360.jmsfotografie.de/ *** Mein FotoBlog: http://blog.jmsfotografie.de/
jms ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.08.2008, 14:32   #3
Jens N.
 
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
Zitat:
Zitat von jms Beitrag anzeigen
ich überschlage mal 84/1,5 ... da lande ich aber nicht bei 61 ... also so einfach ist es dann doch nicht
Nein, leider nicht. Wie man das berechnet, kann ich dir so spontan aber auch nicht sagen.
__________________
Gruß Jens
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.08.2008, 14:57   #4
fhaferkamp
Moderator
 
 
Registriert seit: 14.04.2006
Ort: Bissendorf, Landkreis Osnabrück
Beiträge: 4.257
Wenn d die Diagonale des Aufnahmeformats ist und f die Brennweite (beides in mm), dann errechnet sich der diagonale Bildwinkel wie folgt: = 2 * arctan (d/(2*f))

Die Bilddiagonale ergibt sich mittels Pythagoras aus den Seitenlängen des Sensors, für APC-C ist d ungefähr 28,84 mm, für KB 43,27. Die Brennweite f ist hier 24mm.

Dann ergibt sich der Bildwinkel zu ca. 62° für APS-C und 84° für KB.

Edit: Für die horizontalen und vertikalen Bildwinkel ersetzt man in der Formal einfach d durch die entsprechende Seitenlänge des Sensors.
__________________
Gruß Frank

„In der Informatik geht es genau so wenig um Computer, wie in der Astronomie um Teleskope.“
(Edsger W. Dijkstra)

Geändert von fhaferkamp (11.08.2008 um 15:02 Uhr)
fhaferkamp ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.08.2008, 14:59   #5
rmaa-ismng
Gesperrt
 
 
Registriert seit: 09.12.2006
Beiträge: 9.961
Hier kann man es nachlesen.. sehr ausführlich!
rmaa-ismng ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 11.08.2008, 15:01   #6
TONI_B
 
 
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.395
Es ist nicht der SINUS, sondern der TANGENS.

tan(alpha)=D/f

oder alpha=arctan(D/f)

Wobei alpha der Öffnungswinkel und f die Brennweite ist. Wenn du für D die Bilddiagonale nimmst (also entweder ca. 43mm für KB und ca. 28mm für APS) bekommst du den Öffnungswinkel.

Entsprechend kannst du für D auch 24mm (17mm APS) oder 36mm (25mm APS)einsetzen, dann bekommst du die vertikalen bzw. horizontalen Bildwinkel.

Alles klar?

P.S.: UNd wenn man ganz genau ist, müßte man "den doppelten arctan vom halben Winkel" nehmen...

Geändert von TONI_B (11.08.2008 um 15:04 Uhr)
TONI_B ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.08.2008, 15:10   #7
fhaferkamp
Moderator
 
 
Registriert seit: 14.04.2006
Ort: Bissendorf, Landkreis Osnabrück
Beiträge: 4.257
Zitat:
Zitat von TONI_B Beitrag anzeigen
Es ist nicht der SINUS, sondern der TANGENS.

tan(alpha)=D/f

oder alpha=arctan(D/f)

Wobei alpha der Öffnungswinkel und f die Brennweite ist. Wenn du für D die Bilddiagonale nimmst (also entweder ca. 43mm für KB und ca. 28mm für APS) bekommst du den Öffnungswinkel.

Entsprechend kannst du für D auch 24mm (17mm APS) oder 36mm (25mm APS)einsetzen, dann bekommst du die vertikalen bzw. horizontalen Bildwinkel.

Alles klar?

P.S.: UNd wenn man ganz genau ist, müßte man "den doppelten arctan vom halben Winkel" nehmen...
So stimmt Deine Formel nicht. Das ist nicht das gleiche wie in meinem Posting, bei Dir ergeben sich falsche Werte.
__________________
Gruß Frank

„In der Informatik geht es genau so wenig um Computer, wie in der Astronomie um Teleskope.“
(Edsger W. Dijkstra)
fhaferkamp ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.08.2008, 16:59   #8
TONI_B
 
 
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.395
Warum sollte es nicht stimmen?

Nimm die anderen Links (zB Wikipedia), da stehts auch!


Alpha=2arctan(D/2f)

Und das ergibt 83,7° für die Kleinbilddiagonale...


Den Rest darfst du selber rechnen!
TONI_B ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.08.2008, 21:44   #9
fhaferkamp
Moderator
 
 
Registriert seit: 14.04.2006
Ort: Bissendorf, Landkreis Osnabrück
Beiträge: 4.257
Zitat:
Zitat von TONI_B Beitrag anzeigen
Warum sollte es nicht stimmen?

Nimm die anderen Links (zB Wikipedia), da stehts auch!


Alpha=2arctan(D/2f)

Und das ergibt 83,7° für die Kleinbilddiagonale...


Den Rest darfst du selber rechnen!
Die Formel, die Du jetzt angibst, ist ja auch richtig, aber in Deinem Ursprungsposting steht:

Zitat:
Zitat von TONI_B Beitrag anzeigen

tan(alpha)=D/f

oder alpha=arctan(D/f)
Dann rechnen wir mal nach Deiner ersten Formel: alpha = arctan(43mm/24mm) = arctan (1,954545..) = 62,904° <> 83,7°. Das hatte ich gemeint.
__________________
Gruß Frank

„In der Informatik geht es genau so wenig um Computer, wie in der Astronomie um Teleskope.“
(Edsger W. Dijkstra)
fhaferkamp ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.08.2008, 15:02   #10
TorstenG
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Brake/Utw.
Beiträge: 16.635
Zitat:
Zitat von Jens N. Beitrag anzeigen
Wie man das berechnet, kann ich dir so spontan aber auch nicht sagen.
Hilft das? Bildwinkel
Hat sogar was mit zu tun!

EDIT: Man seid Ihr schnell!
__________________
TorstenG ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Brennweite <-> Öffnungswinkel


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:59 Uhr.