![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 18.10.2007
Ort: Odenwald
Beiträge: 698
|
Ich kann das 90er Tamron nur empfehlen! Das 105er Sigma ist auch sehr scharf, produziert aber 8-eckige Flares
![]() ![]() Geändert von StefH (08.08.2008 um 15:06 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 24.01.2005
Beiträge: 3.131
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 13.10.2007
Ort: 64***
Beiträge: 1.689
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 18.10.2007
Ort: Odenwald
Beiträge: 698
|
Upps,ich gebe euch ein o und hätte das i gerne dafür zurück
![]() Es wird nächstes Jahr hier einziehen ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
ehemaliger Moderator
Registriert seit: 19.05.2004
Ort: Jüchen-Otzenrath
Beiträge: 11.408
|
Hallo Chris,
Du kannst auch mal auf meiner Homepage die Insektenbilder anschauen. Die sind mit dem Tamron 180 oder Tamron 90 gemacht (musst einfach mal in den Exifs auf die Brennweite schauen). Ein Teil meiner Reptilienbilder sind auch mit dem Tamron 90 entstanden.
__________________
Gruß Jörg Jubel, Trubel, Heiterkeit - seid zur Heiterkeit bereit (Bugs Bunny) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|