SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Über den Tellerrand geschaut » Für Weitwinkel - Neue Kamera statt neues Objektiv?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 06.08.2008, 17:56   #11
About Schmidt

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.918
Leute, es geht mir nicht darum, einen neuen Thread loszutreten, Systemwechsel oder nicht. Mir stellt sich nur generell eine ganz andere Frage. Sucherkameras haben, wie wir wissen, einen viel größeren Schärfentiefebereich, als eine Spiegelreflexkamera. Das ist Systembedingt und im WW-Bereich sicherlich wünschenswert - oder will jemand mit einem 16mm freistellen? Nun kostet ein gutes Weitwinkelobjektiv richtig Geld. Daher kam in mir die Frage auf, sollte man sich nicht einfach gleich, für weniger Geld, eine entsprechende Kamera mit sehr guter Optik dazu kaufen? Jedenfalls sehe ich das als echte Alternative und einen Immerdabei Kamera hätte man somit auch.

Gruß Wolfgang
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung
Flickr
About Schmidt ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 06.08.2008, 19:59   #12
harumpel
 
 
Registriert seit: 07.03.2006
Ort: Helmstedt / Wolfsburg
Beiträge: 1.166
Lieber Wolfgang,

ich habe auch schon oft genug mit diversen Kompaktkameras liebäugelt und muß sagen, daß die Begeisterung regelmäßig nach den ersten 100-200 damit selbst geschossenen Bildern verflogen ist.

Die Gründe sind altbekannt: neben technisch bedingter größeren Tiefenschärfe und stärkerem Rauschen (was die f2.0-2.8 doch stark relativiert) hat mich der Bildeindruck stets abgestossen. Ich weiß nicht wie ich es beschreiben soll, aber viele Fotos, die mit Kompaktkameras entstanden sind, haben für mich einen sehr flachen, wenig räumlichen Bildeindruck. Außerdem sehen sie aus, als wäre da ein dünner weisser Schleier davor.

Viele Bilder mögen sicherlich gut sein und an DSLR-Ergebnisse rankommen, aber insgesamt haben Kompaktkameras für mich durch Sensorgröße bedingt deutliche Schwächen.

Ehrenhalber muss ich sagen, dass mich bei den Kompakten Panasonic bis jetzt immer positiv überrascht hat, und zwar mit den ausgezeichnet scharfen und schön zeichnenden Objektiven.

Und noch was: einige sind geradezu verrückt danach für den Aufstieg in die nächste Sensoren-Größenordnung Tausende Euros hinzulegen. Bist Du sicher, daß Du mit einem Downgrade um mehrere Größenordnungen glücklich wärest, und sei es nur ein Brennweitenbereich?

Vielleicht wäre Olympus die bessere Wahl, zumal sich gerade ein neues Bajonett ohne Spiegel ankündigt. Das dürfte noch kompaktere Wechselobjektivkameras geben.
harumpel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.08.2008, 00:34   #13
AlexDragon
Gesperrt
 
 
Registriert seit: 18.12.2003
Ort: Direkt neben Köln (=
Beiträge: 7.701
Zitat:
Vielleicht wäre Olympus die bessere Wahl, zumal sich gerade ein neues Bajonett ohne Spiegel ankündigt. Das dürfte noch kompaktere Wechselobjektivkameras geben.
Schon wieder ein potenzieller Wechsler
AlexDragon ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.08.2008, 09:04   #14
Ivanhoe
 
 
Registriert seit: 18.04.2006
Ort: Gaggenau
Beiträge: 275
Sollte ich mich wirklich intensiv mit Landschaftsfotografie auseinandersetzen, käme für mich nur eine analoge Mittelformatkamera in Frage.
Ivanhoe ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.08.2008, 00:49   #15
henry_g
 
 
Registriert seit: 27.09.2005
Ort: oftringen schweiz
Beiträge: 379
Ähnliche überlegungen wie der Treaderöffner anstellt haben mich zur Ricoh gx100 gebracht(mit dem lustigen aufstecksucher) als Ergänzung zur D7D - ich muss sagen: wenn man die bekannten Einschränkungen dieser Art Kameras berücksichtigt - man kann damit durchaus Bilder machen und das mit Spass bei der Sache. Die Kamera ist zwar auch nicht ganz billig hat dafür aber ein paar Folgekosten sparende Funktionen die ich ganz interessant finde: Stufenzoom 24/28/35/50/72mm KB Equivalent - spart die Investition in (teure) Festbrennweiten Quadratisches Bildformat, verschenkt zwar Pixel, erspart einem aber auch jeden gedanken an diese klobigen,schweren,unhandlichen,teuren... Hochformat/Batteriegriffe.
Komische Blicke ernte ich manchmal zuhauf wenn ich die kleine Kamera mit dem Metz 45-CT4 benutze.

gruss an alle
henry
henry_g ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 08.08.2008, 12:49   #16
WinSoft
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 4.030
Zitat:
Zitat von harumpel Beitrag anzeigen
Vielleicht wäre Olympus die bessere Wahl, zumal sich gerade ein neues Bajonett ohne Spiegel ankündigt. Das dürfte noch kompaktere Wechselobjektivkameras geben.
Wenn, ja wenn der EVF der Olympus mindestens so gut ist wie der der legendären Dimage A2...

Denn da klemmt es (noch)! Wenn die EVF wirklich hochauflösende werden sollten, dann hat das letzte Stündlein der klobigen Spiegelkästen der DSLRs geschlagen...

Aber zurück zum Thema:
Spezielle Weitwinkel-Kameras sind auf Grund ihrer geringen Stückzahl doch recht teuer und sind auf diesen Anwendungsbereich für alle Zeiten festgelegt. "Normale" Aufnahmen sind damit nicht möglich!

Ein gutes Super-Weitwinkelobjektiv an einer DSLR leistet da bei größerer Flexibilität ähnliche Resultate, die man per Panorama gut erreichen kann. Es muss nicht gleich eine neue Kamera sein...

Geändert von WinSoft (08.08.2008 um 16:29 Uhr)
WinSoft ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.08.2008, 13:16   #17
Regine
 
 
Registriert seit: 23.07.2008
Ort: Lüneburger Heide
Beiträge: 403
Neben der Alpha 300 habe ich auch eine Panasonic Lumix FZ18 für den schnellen Schnappschuss, um sie meinem Mann mal zum Turnier mitzugeben oder um zu filmen.

Vorteile: Vielseitigkeit bei wenig Gewicht, gute Leistung und wenig Platzbedarf. Man spart allerdings nicht wirklich etwas wenn man statt eines guten Objektives eine gute Bridgekamera kauft mit deren Fotoqualität man auch was anfangen kann.
__________________
Gutes Gelingen!
Regine
''''''''''''''''''''''''''''''''''
Fotos Unterwegs

Geändert von Regine (08.08.2008 um 14:33 Uhr)
Regine ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.08.2008, 22:48   #18
muffin
 
 
Registriert seit: 20.11.2004
Ort: Chemnitz
Beiträge: 585
Hallo,

schon vor langer Zeit hatte ich mir eine vergleichbare Frage gestellt. Nur hieß diese damals umsteigen auf DSLR, oder reicht mir eine kleine WWcam zusätzlich zur A2.
Letzendlich ist es dann eine Kodak V705 geworden. Ich habe es nicht bereut die kleine Kamera liefert unterwegs durchaus gute Fotos und sie ist rasend schnell, da sie bei 23mm keinen AF nutzt. Wäre auch völliger Unsinn, da von vorn bis hinten eh alles scharf wird.

Ein Foto dieser Kamera ist sogar hier in der Galerie gelandet.


Gruss
__________________
Gruss Mario
muffin ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.08.2008, 11:43   #19
guenterwu
 
 
Registriert seit: 22.12.2005
Beiträge: 533
Ich finde die Diskussion hier ganz interessant
Eine WW-kamera die man immer dabei haben kann, mit sehr guter Bildqualität hat schon was.

Ich werfe mal diese hier ins Feld, der Bildsensor hat jedefalls DSLR Niveau

http://www.sigma-foto.de/cms/front_c...p?idcatart=537

Kennt jemand die Kamera aus eigener Erfahrung?

Gruß
Günter
guenterwu ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.08.2008, 15:25   #20
real-stubi
 
 
Registriert seit: 29.04.2007
Ort: Rostock
Beiträge: 1.453
Zitat:
Zitat von guenterwu Beitrag anzeigen
Ich finde die Diskussion hier ganz interessant
Eine WW-kamera die man immer dabei haben kann, mit sehr guter Bildqualität hat schon was.

Ich werfe mal diese hier ins Feld, der Bildsensor hat jedefalls DSLR Niveau

http://www.sigma-foto.de/cms/front_c...p?idcatart=537

Kennt jemand die Kamera aus eigener Erfahrung?

Gruß
Günter
Nur von einer Begegnung im Mediamarkt.
Aber es stimmt, was alle sagen: sehr langsam und fummelig zu bedienen. Bilder traumhaft, wenn man alle anderen Kompaktkameras ansieht...

MfG
Stubi
__________________
Rettet den Wald – esst mehr Biber!
real-stubi ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Über den Tellerrand geschaut » Für Weitwinkel - Neue Kamera statt neues Objektiv?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:44 Uhr.