![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.919
|
Nun hättest Du uns doch auch wirklich noch sagen können, welche das ist.
![]() Gruß Wolfgang
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung Flickr |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |
Registriert seit: 22.02.2006
Beiträge: 11.388
|
Zitat:
![]() Aber da ich mir da jetzt nicht so sicher bin, schreib ichs halt nochmal auf. Es ist die Epson R-D1, eine digitale Meßsucherkamera auf Basis der analogen Voigtländer R3A. Dazu aktuelle Objektive von Voigtländer (5,6/12, 4/21, 1,2/35) und teils über 50 Jahre alte Objektive von Canon (3,5/28, 1,5/50), Leica (4/90) und russische Nachbauten von Vorkriegs Zeiss-Sonnaren. Rainer |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Erkrath bei Köln
Beiträge: 7.446
|
Warum Markentreue? Damit kann ich überhaupt nichts anfangen, ich fühle mich weder Herrn Sony noch seinen Aktionären verpflichtet.
Ich kann einer Marke aus guten, objektiven und subjektiven Gründen treu bleiben: - vorhandene Objektive - gute Erfahrung bzgl. Qualität oder Serice - Bedienkonzept - Image - intolerantes Forum, in dem ich nicht mehr mitspielen darf, wenn ich die falsche Kamera habe - 'Philosophie' bei der Obejktivrechnung, - ... Grüße Jan |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Registriert seit: 23.05.2005
Ort: Regensburg
Beiträge: 9.415
|
Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Registriert seit: 22.02.2006
Beiträge: 11.388
|
Zitat:
Gebraucht werden im rangefinderforum auch immer wieder welche angeboten. In den letzten Tagen gleich mehrere. Eine aus Portugal sehr günstig für 1400€ einschließlich aktuellem Ultron 1,9/28 und Nokton 1,5/50, die neu alleine bei den günstigsten Händlern schon über 750€ kosten und richtig gute Objektive sind. Aber Du hast Recht, teuer ist die Kamera schon. Es ist halt ein Nischenmarkt. Die einzige digitale Meßsucheralternative, die Leica M8 kostet halt deutlich über 4000 €. Rainer |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 08.09.2005
Beiträge: 2.896
|
@RainerV,
wo liegen da die Vorteile gegnüber einer A700 zum Beispiel. Oder ist das eine Liebhaberei von Dir? |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | ||
Registriert seit: 23.05.2005
Ort: Regensburg
Beiträge: 9.415
|
Zitat:
![]() Das hat schon seinen Reiz würde ich sagen. Zitat:
![]() Geändert von wutzel (06.08.2008 um 12:51 Uhr) |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 03.09.2005
Beiträge: 6.784
|
Du kannst es bei Canon ja auch nicht bleiben lassen und sagst jedem, wie toll das System ist....
![]() ![]() ![]()
__________________
„Wenn du etwas edles und schönes machst, das unbemerkt bleibt, sei nicht traurig. Denn die Sonne ist jeden Morgen ein schönes Schauspiel und dennoch schläft der Großteil des Publikums noch.“ - John Lennon - |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Registriert seit: 22.02.2006
Beiträge: 11.388
|
Zitat:
Die Technik aus den 80er Jahren gepaart mit der Digitaltechnik von heute. Hebelchen, Zeigerchen, Blendenringe, manuelle Fokussierung und Metall, das nach kurzem die typischen Farbabriebe zeigt wie es die früheren Kameras nunmal taten. Klassische Formen. Das nehme ich schon richtig gerne in die Hand. Beschränkung auf das Wesentliche. Braucht man wirklich mehr als die Zeitautomatik und den manuellen Modus? Weitwinkel fokussiert man manuell schneller als AF. Das Ganze ohne gleich fotografisch in die "Steinzeit" zurückzufallen. Dabei aber systembedingt auch klare Vorteile. Kleine, richtig gute Objektive vor allem im Weitwinkelbereich. Verzeichnungsfrei, nicht retrofokussierend. Die Kamera leise, kein Spiegel. Die Objektive stecke ich in die Hosentasche. Eine 12mm Festbrennweite (160g) oder ein 1,2/35 gibts für SLRs nicht. Dann das wichtigste, die Vielfalt an Objektiven und die sind schließlich fürs Bild verantwortlich. Leica, Zeiss, Voigtländer aus aktueller Produktion oder aus mehr als 50 Jahren oder alte Minolta, Nikon oder Canon-Objektive, die bis in die 70er Jahre gebaut wurden, oder die spottbilligen sowjetischen Jupiter-Objektive, die fast allesamt Nachbauten von Vorkriegs-Zeiss-Objektiven sind. Größer können die Unterschiede nicht sein. Und die alten Objektive haben ihren ganz eigenen Charme. Richtig klasse trotz oder gerade wegen ihrer Imperfektion. Da sehen die Bilder der DSLR vielfach fast klinisch rein aus. Aber wie gesagt, wer will kann auch Leica-Objektive oder Zeiss haben. Die halten mit jedem SLR-Objektiv locker mit. Natürlich gibts auch Einschränkungen, Makro oder Tele kann man vergessen, Zooms gibts nicht, die Bedienung mit dem Sucher hat Vor- aber auch erhebliche Nachteile. Kurz, die ideale Immerdabei-Kamera, die im Gegensatz zu den Kompakten eben auch ISO 1600 in Verbindung mit einem 1,4/35mm Pancake kann. Die DSLR und die Meßsucherkamera ergänzen sich für mich in idealer Weise. Rainer |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Gesperrt
Registriert seit: 09.12.2006
Beiträge: 9.961
|
Rainer, Ich verstehe Dich da voll und ganz!!
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|