SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Probleme mit Autofokus
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 03.08.2008, 22:08   #21
HCV

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 06.07.2008
Ort: Osnabrücker Land
Beiträge: 231
Hallo Regine,

das ist es nicht. Ich habe vorhin eine Reihe Bilder (hier der gezeigte Sonnenhut) gemacht, alle mit Stativ, und auch unterschiedlichen Einstellungen: 1/20-1/160, Offenblende bis 7,x (leider zu wenig Licht), Iso 100-400, und das Ergebniss war fast immer gleich. Hier mal gleich noch eins.

Daten:

75mm (mit Tamron 28-75/2,8)
f5
1/100s
Stativ
kein Blitz
Mehrfeldmessung
kein Belichtungsausgleich


Gruß

Hans-Christian


HCV ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 03.08.2008, 22:33   #22
Regine
 
 
Registriert seit: 23.07.2008
Ort: Lüneburger Heide
Beiträge: 403
Wenn Du mit Stativ arbeitest, sollte der Bildstabilisator ausgeschaltet werden, hast Du das probiert, Hans-Christian?
__________________
Gutes Gelingen!
Regine
''''''''''''''''''''''''''''''''''
Fotos Unterwegs
Regine ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.08.2008, 23:14   #23
HCV

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 06.07.2008
Ort: Osnabrücker Land
Beiträge: 231
Nein. Aber der Sinn erschließt sich mir auch nicht. Auch kann ich mich nicht erinnern, dies in der Bedeinungsanleitung gelesen zu haben.

Kann es sich hierbei um ein Hardware-Problem (Frontfokus o.ä.) handeln?

Grüße

Hans-Christian
HCV ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.08.2008, 16:44   #24
Regine
 
 
Registriert seit: 23.07.2008
Ort: Lüneburger Heide
Beiträge: 403
Handbuch Seite 44 und vielfach in Fotoforen empfohlen
__________________
Gutes Gelingen!
Regine
''''''''''''''''''''''''''''''''''
Fotos Unterwegs
Regine ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.08.2008, 00:30   #25
der_knipser
 
 
Registriert seit: 01.04.2008
Ort: Drabenderhöhe
Beiträge: 10.672
AF ist für sehr nahe Aufnahmen nur bedingt geeignet. Der AF zielt wahrscheinlich auf einen anderen Schärfepunkt als Du ihn haben willst. Die Schärfentiefe beträgt im Nahbereich nur wenige Millimeter. Aus der Hand hast Du keine Chance, den Abstand zwischen Mess- und Auslösemoment wirklich konstant zu halten.
Solltest Du Dich mal auf Nahaufnahmen "spezialisieren", wirst Du Deine Ausrüstung zumindest um ein Stativ und einen Naheinstellschlitten erweitern.
Perfektion hat immer ihren Preis.
__________________
Gruß
Gottlieb
der_knipser ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 05.08.2008, 00:36   #26
PeterHadTrapp
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
Hallo Hans Christian,

das könnte in der Tat ein Fokuslage-Problem sein.
Du solltest der Sache, wenn sie so gehäuft und reproduzierbar in deinen Fotos auftritt und wenn es Dir keine Ruhe lässt, vielleicht mal systemathisch auf den Grund gehen. Ich hatte erst kürzlich wieder eine Kamera in den Händen, die bei einer Entfernung von ca. 10m zum Motiv reproduzierbar einen halben Meter zu nah fokussiert hat. Das kommt leider gelegentlich vor.

Ich empfehle immer den Legosteintest.

Der Einfachheit halber zitiere ich mich mal selber
Zitat:
Die üblichen Verdächtigen sind als Fehlerquellen natürlich auszuschließen, also Stativ gegen Verwacklung, Fernauslöser gegen Verreißen, SVA gegen Spiegelschlag.

ACHTUNG: grade die älteren Minolta-AF-Linsen neigen dazu nahe an der Naheinstellgrenze gerne mal falsch zu fokussieren !!

Ich bin weiterhin kein Fan von runden Sachen (Akkus, Batterien, Flaschen) als fokustest, da man nie ganz genau weiß wo der Fokussensor sitzt und weil die Sensoren auch größer als die Markierungen sind.

Deshalb ist es besser Objekte mit planer Vorderseite zu benutzen und diese in die Tiefe zu staffeln. Außerdem sollten die Objekte so groß sein, dass sie die Markierung des Fokussensors satt überdecken.

Sehr gut geeignet sind Legosteine, da sie einerseits eine vordere Fläche haben, die man schön im Winkel zur optischen Achse ausrichten kann, andererseits durch die Noppen bei entsprechendem Licht einen sehr guten Kontrast bieten an dem der Fokus sicher anpacken kann. Dazu kommt, dass bei entsprechendem Aufbau der Legosteine das mittlere Fokusfeld hinreichend sicher abgedeckt wird.
Der Aufbau sollte so gewählt sein, dass der nächste anfokussierbare Hintergrund weit genug weg ist, sodass ein versehentliches Fokussieren "zwischen den Bausteinen hindurch" auf den Hintergrund sofort im Sucher auffallen sollte.


Im günstigen Falle sieht ein Bild dann so aus:


im weniger erfreulichen Falle dann so:


Gruß
Peter
PeterHadTrapp ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.08.2008, 00:45   #27
Thomas F.
Gesperrt
 
 
Registriert seit: 27.03.2008
Ort: Niederkassel
Beiträge: 1.144
Zitat:
Zitat von der_knipser Beitrag anzeigen
AF ist für sehr nahe Aufnahmen nur bedingt geeignet. Der AF zielt wahrscheinlich auf einen anderen Schärfepunkt als Du ihn haben willst. Die Schärfentiefe beträgt im Nahbereich nur wenige Millimeter. Aus der Hand hast Du keine Chance, den Abstand zwischen Mess- und Auslösemoment wirklich konstant zu halten.
Solltest Du Dich mal auf Nahaufnahmen "spezialisieren", wirst Du Deine Ausrüstung zumindest um ein Stativ und einen Naheinstellschlitten erweitern.
Perfektion hat immer ihren Preis.
Bei Makroaufnahmen trifft dies sicherlich zu bei einem Abbildungsmaßstab von 1:1 aber sonst geht das schon freihand auch ohne Bildstabilisation.


Gruß
Thomas
Thomas F. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.08.2008, 09:26   #28
HCV

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 06.07.2008
Ort: Osnabrücker Land
Beiträge: 231
Hallo,

vielen Dank für die vielen Antworten. Ich will versuchen die zu kommentieren:


Zitat:
Handbuch Seite 44 und vielfach in Fotoforen empfohlen
Danke Regine. Ich habe das schon nachgelesen. Du hast Recht.

Zitat:
Bei Makroaufnahmen trifft dies sicherlich zu bei einem Abbildungsmaßstab von 1:1 aber sonst geht das schon freihand auch ohne Bildstabilisation.
Nahaufnahmen mache ich alle mit Stativ, ohne geht fast gar nicht

Zitat:
Hallo Hans Christian,

das könnte in der Tat ein Fokuslage-Problem sein.
Du solltest der Sache, wenn sie so gehäuft und reproduzierbar in deinen Fotos auftritt und wenn es Dir keine Ruhe lässt, vielleicht mal systemathisch auf den Grund gehen.
Hallo Peter,

das werde ich die Tage mal ausprobieren. Vielleicht bringt das ein entsprechendes Ergebnis.


Zitat:
Der AF zielt wahrscheinlich auf einen anderen Schärfepunkt als Du ihn haben willst.
Genau das ist mein Problem. Dies gilt aber nicht nur für Nahaufnahmen.

Ich hatte im letzten Jahr eine Nikon D80 für einige Zeit zum "Spielen" und ich habe damit wesentlich weniger Bilder für den Papierkorb produziert und wusste aber höchstens 1/5 von dem, was ich inzwischen weiss. Soll heißen, eigentlich müsste ich in der Lage sein, bessere Fotos zu machen, aber es gelingt meist nicht.



LG

Hans-Christian
HCV ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.08.2008, 11:10   #29
austriaka
 
 
Registriert seit: 19.03.2007
Ort: Nähe Düsseldorf
Beiträge: 2.350
Zitat:
Zitat von HCV Beitrag anzeigen
...oder Sony spendiert mir einen größeren AF-Bereich beim nächsten Firmware-Update.
Vielleicht habe ich dich falsch verstanden, aber ich glaube, du machst einen Denkfehler: ein größerer AF-Bereich würde uU noch mehr als bisher den Fokus woandershin legen als du ihn haben willst.
Der AF "reagiert" auf eine bestimmte Struktur innheralb des gewählten AF-Meßfeldes. Ist das Meßfeld nun sehr groß, sind mehr Bildelemente innerhalb des Meßfelds und die Kamera hat die Wahl, worauf sie scharfstellt.
Ist das Meßfeld sehr klein, wird (sollte) die Kamera exakt das scharfstellen, was du mit dem Meßpunkt anvisiert hast.
Hast du jetzt das "große Meßfeld" beim AF eingestellt, sucht die Kamera innerhalb ihrer 9 (?) Sensoren selbst den aus, den sie zum Scharfstellen benutzt. Du erkennst das beim Scharfstellen am kurzen Aufleuchten des entsprechenden Messpunktes im Sucher/Display (zumindest bei der A100). Die Dauer, wie lange dieser Messpunkt aufleuchtet, kannst du (zumindest bei A100) länger einstellen, sodass du das besser sehen kannst.

Um selbst die genaueste Kontrolle über den Fokuspunkt zu haben, stellst du also am besten den Zentralen Autofokus ein, visierst dein scharfzustellendes Objekt mit dem mittleren Sensor an, stellst mit dem halbgedrückten Auslöser scharf und wählst (bei halb-gehaltenem Auslöser) deinen Bildausschnitt.
Oder du stellst die AF-Messfeldauswahl ein, konzipierst deinen Bildausschnitt und wählst über die Kreuztasten das gewünschte Meßfeld, in dem die Kamera scharfstellen soll. Der Vorteil von letzterer Variante ist, dass du sie mit dem Nachführautofokus (AF-C) kombinieren kannst, was bis zu einem gewissen Grad auch Eigenbewegungen (v.a. im Nahbereich bis 5m) ausgleichen kann.

Und noch was: schalte mal den Eye-Start Autofokus aus. Damit habe ich sehr oft die Erfahrung gemacht, dass der Fokus beim Eye-Start perfekt sitzt, beim Drücken des Auslösers aber nochmal nachjustiert, was dann plötzlich daneben liegt.
__________________
KArin
Uh!Log

Und auf besonderen Wunsch: Ofenrohr vs. Ofenröhrchen sowie 35-105 alt vs. neu
austriaka ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.08.2008, 12:33   #30
Itscha
 
 
Registriert seit: 26.02.2007
Ort: an der Mosel
Beiträge: 4.424
Zitat:
Zitat von austriaka Beitrag anzeigen
Um selbst die genaueste Kontrolle über den Fokuspunkt zu haben, stellst du also am besten den Zentralen Autofokus ein, visierst dein scharfzustellendes Objekt mit dem mittleren Sensor an, stellst mit dem halbgedrückten Auslöser scharf und wählst (bei halb-gehaltenem Auslöser) deinen Bildausschnitt.
Wobei Du, ohne hier den Klugsch****er spielen zu wollen, aber immer im Hinterkopf haben solltest, dass Du beim Verschwenken im Zweifelsfall "die Schärfeebene verlässt".

Schön nachzulesen hier: http://www.mhohner.de/recompose.php

Allerdings mache ich das trotzdem genauso wie austriaka beschrieben hat, passe dabei allerdings schon ein wenig auf, dass mein Fokus auch da sitzt, wo ich ihn haben wollte.
Nur falls Du Dich wunderst, dass nach der Verschwenkmethode mal der Fokus nicht sitzt, dann weißt Du jetzt, woran es gelegen haben könnte...
Itscha ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Probleme mit Autofokus


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:28 Uhr.