![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 | ||
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
|
Zitat:
Zitat:
__________________
Gruß Jens Geändert von Jens N. (02.08.2008 um 00:02 Uhr) |
||
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#12 |
Themenersteller
Registriert seit: 01.08.2008
Ort: 03046 Cottbus
Beiträge: 153
|
so ich hab jetzt mal von hinten durch das Objektiv fotografiert hoffe man kann was erkennen.
http://img218.imageshack.us/img218/2289/dsc01573kn6.jpg http://img218.imageshack.us/img218/8...1573nahyh6.jpg |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
|
Mh, könnte Fungus sein, ein Wasserfleck (Kalkrückstände) wäre aber auch möglich.
__________________
Gruß Jens |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Brake/Utw.
Beiträge: 16.635
|
Wasserflecken im inneren würde ich jetzt aber eher ausschließen, außer es ist mal ins Wasser gefallen, aber ich schätze das die sichtbaren Schäden in dem Fall größer sein müssten! 100%ig genau kann man das aber auch anhand der Fotos nicht sagen, aber ich tendiere ganz klar zu Fungus!
Achja, Bilder dieser Größe nicht direkt einstellen, entweder in unsere Galerie hochladen und den Link mit Vorschaubild nutzen oder nur per Url einbinden! |
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
Themenersteller
Registriert seit: 01.08.2008
Ort: 03046 Cottbus
Beiträge: 153
|
sorry dacht ich hab sie schon klein genug gemach zu mal ich sie ja nich bei euch hochgeladen hab dacht ich das das geht
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#16 |
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
|
Ich halte Fungus ebenfalls für wahrscheinlicher. Ein Wasserfleck wäre aber auch erklärbar, ohne daß das Objektiv mal einen Tauchgang gemacht hat (das sähe ohnehin ganz anders aus): wenn das Objektiv mal einem extremem Temperatur- und Luftfeuchtigkeitsunterschied ausgesetzt war (Tropenhaus im Zoo) o.ä. und vielleicht etwas "undicht" ist, dann ist es beschlagen. Beschlägt es sehr stark und wird dann ggf. noch geschüttelt o.ä., kann sich der Beschlag zu größeren Tröpfchen sammeln, die dann beim Trocknen vielleicht solche Flecken hinterlassen. Wie gesagt, das ist auch nur Spekulation, aber für Fungus ist das doch recht klein und vor allem sehr merkwürdig geformt.
Wie auch immer, wenn ich die Größe der Flecken anhand des Bildes richtig einschätze, sollten sie sich auf die Abbildungsleistung eh nicht im Geringsten auswirken. Da bleibt dann nur noch die Frage, ob man ein Objektiv mit so Flecken grundsätzlich akzeptieren will oder nicht. Für den eigentlichen Gebrauchswert sollte es keine Rolle spielen.
__________________
Gruß Jens Geändert von Jens N. (03.08.2008 um 12:47 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#17 |
Registriert seit: 19.05.2006
Ort: Lüneburg
Beiträge: 330
|
Wir haben gerade am letzten Donnerstag in der Firma einen Schaden an Hochleistungsgläsern für Laser gehabt, der sehr ähnlich aussah. Dabei hat es sich um die Ablösung einer Vergütung gehandelt. Typisch sind die einzelnen "Punkte" und die größeren Flächen, die an Wassertropfen, bzw. deren Reste erinnern.
So oder so - wenn auf diesen Mangel nicht ausdrücklich hingewiesen wurde - zurück zum Verkäufer damit.
__________________
Gruß Michael ![]() ![]() _______________________________________________ Technik ist nicht alles, aber ohne Technik ist alles nichts. |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|