![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 |
Registriert seit: 18.02.2006
Ort: Oberharz
Beiträge: 2.137
|
Die Langzeit-Datenstabilität von Festplatten wird ziemlich überschätzt. Während z.B. auf einer DVD die Daten eingebrannt werden, werden bei Festplatten die Bits nur magnetisiert. Insbesondere Festplatten, die über Jahre nicht mehr benutzt werden, leiden unter Entmagnetisierung. Die Daten müßten eigentlich alle paar Jahre einmal komplett ausgelesen werden, um die Magnetisierung aufzufrischen. Wenn eine vollgestopfte 500 GB Festplatte kaputt geht, ist der Schaden enorm, bei einer 4,38 GB DVD hingegen vergleichsweise gering. Bei einer FAT32-Festplatte brauchen durch Entmagnetisierung nur die doppelt abgespeicherte FAT-Tabelle kaputtgehen und alles ist im Eimer. Ich weiß nicht, wie robust das NTFS-Dateisystem ist. Ich bevorzuge deshalb DVDs und brenne immer zwei mal, einmal für's Archiv und einmal für den Gebrauch.
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#12 |
Registriert seit: 14.12.2007
Ort: Österreich, Steiermark, Knittelfeld
Beiträge: 1.207
|
ich verstehe nicht warum bei euch die Lautwerke so oft kaputt werden
![]() zu den Festplatten... es ist nicht sinnvoll ein 500 (oder so gar 1 TB) Platte voll zu machen und sich bei einem Defekt zu ärgern... besser mehrere kleine hochwertige Festplatten und evetuell noch ein RAID.
__________________
wer in meinen Beiträgen Rechtschreibfehler findet darf sie gerne behalten!! ![]() BURCA Geändert von the live (30.07.2008 um 08:22 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 | |
Registriert seit: 29.04.2007
Ort: Rostock
Beiträge: 1.453
|
Zitat:
Aber bei 5 Laufwerken haben wir im Jahr 1-2 Ausfälle... MfG Stubi
__________________
Rettet den Wald – esst mehr Biber! |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#14 | |
Registriert seit: 13.07.2005
Ort: Taunusstein
Beiträge: 58
|
Zitat:
na ja, LTO Laufwerke sind fast immer HP-Laufwerke, egal wer sie verkauft und was drauf steht. Bei uns sind es Siemens und Dell Server in denen die Geräte drin sind. Und die Ausfallquote alle ca 2 Jahre bei täglicher Nutzung ist bei unseren 20 Standorten ziemlich ähnlich. Oft ist es durchaus auch so, daß Band selbst das Problem ist, oder der Motor, aber bei LTO-Laufwerken wird das Band von der Kassette in das Laufwerk gespult und wenn dann etwas passiert, ist das für einen Nichtservicetechniker irreparabel. Daher gibt es ja auch Werkstätten, die sich auf die Reparatur und Generalüberholung der Laufwerke spezialisiert haben. Dort kann man gelegentlich auch gebrauchte Laufwerke kaufen, die aber immer noch sehr teuer sind. Aber ich will hier niemanden missionieren oder etwas madig machen. Bandsicherungen sind eine feine Sache und funktionieren idR sehr gut. Ich wollte nur auf die Möglichkeit des Ausfalls und der damit verbundenen Folgen hinweisen.
__________________
Grüße aus dem Taunus Garf Neugier & Faulheit sind die Grundlagen jeden Fortschritts... |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#15 | |
Registriert seit: 09.04.2007
Beiträge: 252
|
Aufwand bei DVD
Zitat:
Du hast recht, der Aufwand für DVD ist groß, zumal man optische Datenträger doch so alle 7 bis 10 Jahre an den aktuellen Stand anpassen, sprich, umkopieren, sollte. In meinem Archiv liegen > 46.000 Bilder aus 30 Jahren Fotografie, auf externen Festplatten. Archiviert sind diese Bilder allerdings auf DVD, weil DVD unempfindlich gegen Stoß und Magnetismus ist. Diesen Aufwand nehme ich nicht gerne, aber doch in kauf, weil der Verlust einer 500 GB Platte mit keinem Aufwand dieser Welt mehr wettgemacht werden kann. Gruß rudi |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#16 | |
Registriert seit: 08.08.2005
Ort: Ocean Ave, San Francisco, CA 94112
Beiträge: 5.473
|
Naja, die externen Festplatten liegen bei mir auch nicht im Kofferraum, sondern an einem dunklen, kuehlen und trockenen Ort
![]() Zitat:
![]() Gruesse, meshua
__________________
Aktuelle Serie: Eun Kyung - A Late Summer Afternoon || San Francisco | Frankfurt | Hongkong: Google+ * IG * FB |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#17 | ||
Registriert seit: 09.04.2007
Beiträge: 252
|
Zitat:
Bei jedem Hingreifen läufst du Gefahr, dass die Platte abstürzt. Angreifen musst du die Platte zumindest alle ein bis zwei Jahre, um die Fehler durch schwindenden Magnetismus hintanhalten zu können. Zitat:
Gruß rudi |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#18 |
Registriert seit: 25.08.2006
Ort: Anus Mundi
Beiträge: 4.384
|
Alle digitalen Archivierungssysteme haben ihre Achillesferse. Ohne turnusmäßige Überprüfungen geht es bei keiner der verschiedenen Möglichkeiten.
Eine Alternative zu "digital" ist und bleibt "analog". Für die "ganz wichtigen Arbeiten" gibt es bei savedpictures.com die Möglichkeit sich Großformat-Filme ausbelichten zu lassen. Das ist natürlich nicht billig, aber wenn es um den Schutz und die Bestandssicherung besonderer und wichtiger Arbeiten geht sicherlich eine Option. Es können bis zu 64 Bilder (je nach Dateigöße) auf einem A4-Film hochauflösend gesichert werden. Geändert von alberich (02.08.2008 um 13:31 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#19 | |
Registriert seit: 08.08.2005
Ort: Ocean Ave, San Francisco, CA 94112
Beiträge: 5.473
|
Zitat:
Hand auf's Herz: wer macht sich privat die Muehe, 2..x mal 140GB an DVDs regelmaessig per MD5 zu ueberpruefen? Gruesse, meshua
__________________
Aktuelle Serie: Eun Kyung - A Late Summer Afternoon || San Francisco | Frankfurt | Hongkong: Google+ * IG * FB |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#20 | |
Registriert seit: 14.12.2007
Ort: Österreich, Steiermark, Knittelfeld
Beiträge: 1.207
|
Zitat:
![]() ![]()
__________________
wer in meinen Beiträgen Rechtschreibfehler findet darf sie gerne behalten!! ![]() BURCA |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|