![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 31.08.2007
Ort: Troisdorf
Beiträge: 1.454
|
Ich hatte beide 70-300er von Tamron (Di und Vorgänger) - allerdings nur kurz: Beide sind sind ziemlich schwach (flau) bei offener Blende und langen Brennweiten. Da hilft dann auch die nette Makro-Funktion wenig. Das Sony-Kit (75-300, einige Minolta-Varianten) ist in diesem Punkt etwas besser und sicher auch das 55-200 von Tamron.
Wieder die Frage an MartinM, wieso das Sigma 50-150 im Oktober kommt. Gestern war es noch Sept-Okt. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |
Registriert seit: 03.03.2008
Ort: Niederwil SO / Schweiz
Beiträge: 360
|
Zitat:
![]() Gruss Martin |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 29.01.2006
Ort: Stuttgart
Beiträge: 2.135
|
Warum bist Du der Meinung, auf Brennweiten unter 55mm (oder gar 70mm) völlig verzichten zu können?
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Registriert seit: 03.03.2008
Ort: Niederwil SO / Schweiz
Beiträge: 360
|
Zitat:
![]() Gruss Martin |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 29.01.2006
Ort: Stuttgart
Beiträge: 2.135
|
Nein, eigentlich war's an den Thread-Starter gerichtet.
![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Themenersteller
Registriert seit: 28.07.2008
Beiträge: 3
|
Bedingt dadurch das ich bisher eher den Telezoom gebraucht habe (hatte mir ne EOS von einem Kollegen übers Wochenende ausgeliehen). Längerfristig wird natürlich noch nen "Weitwinkel" angeschafft, dazu fehlen mir aber momentan die Resourcen
![]() |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|