![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 20.07.2005
Beiträge: 769
|
Was soll bei Sony und Pentax auch schon groß für Naturfotografen getestet werden?
Pentax bietet für Wildlife genau 0 taugliche Bodies und 0 Linsen an... Bei Sony gibt es die A700 und das 300mm 2.8 SSM. Das war's... Wenn man nicht auf Minolta-Legacy Objektiven wie dem 300/2.8 HS, 400/4.5 oder 600/4 sitzt sieht es doch im Tele-Bereich mehr als finster aus. Es fehlt an den elementarsten Sachen, ein 100-400 für Einsteiger, ein 400/2.8 od. (200)-400/4 für Säugetier-Fotografen und ein 500/4 für Birder. Ok, man kann noch auf das hervorragende 100-300/4 und das 500/4.5 (wenn verfügbar) von Sigma ausweichen, aber die Dinger gibts auch für N/C, können also auch dort besprochen werden. Oly hätte noch die E-3 mit 90-250/2.8 und 300/2.8. Das entspricht in etwa dem Sony-Angebot... Vielleicht wird es nach der Photokina im Herbst ja besser. Bitte Herr, gib ein 400/4 G SSM oder ein 400/2.8 G SSM (und wenn es geht bitte unter 10.000€) ![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 07.03.2006
Ort: Helmstedt / Wolfsburg
Beiträge: 1.166
|
Genau so ist es. Die Tester der Naturfoto sind vermutlich alle Canon/Nikon Besitzer und sie können eben das am besten testen, was sie täglich verwenden. Sony wird erst auftauchen, wenn irgendjemand von denen auf Sony umgestiegen ist. Und da muss Sony noch viel tun.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 15.01.2008
Beiträge: 83
|
Wenn man aber so sieht, was dort sonst so getestet wird, z.B. aus der Riege der Bridgekameras, ist es schon schade, dass z.B. der A700 kein Artikel gegönnt wurde. Für Naturfotografie braucht man bekanntlich nicht nur lange Tüten (obwohl auch mir das den größten Spaß bringen würde), sondern auch kleine Brennweiten und da gibt es für die Sonys schon Linsen und wenn es alte Minoltas sind.
Ansonsten ist das Heft schon Klasse und alleine das Betrachten der Portfolios ein Genuß an jedem Monatsanfang. Was leider immer mal wieder abfällt, ist die Qualität der Texte, nicht jeder begnadete Fotograf ist halt ein guter Textschreiber. Da hat man auch den Eindruck, dass die Redaktion manches übersieht.
__________________
--------------------- Standardfrage, mit der ich geärgert werden soll: Hast Du Deine Playstation dabei? |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 31.10.2006
Ort: Bern
Beiträge: 882
|
Naturfoto
Ich bin mittlerweile so weit, dass die Naturfoto das einzige Fotoheft ist, dass ich mir ab und zu noch kaufe. Einfach aus dem Grund, weil dort mehr wert auf die Bilder als auf Kameratests gelegt wird. Und das Bildmaterial ist in den meisten Fällen wirklich sehenswert.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 28.02.2007
Ort: Lörrach
Beiträge: 872
|
bei den Astrofotografen ist es noch monotoner. Nahezu jeder der mit DSLR fotografier machts mit Canon. Da hat sogar Nikon ein Nischendasein. Schade.
Gruß Wolfgang |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 15.12.2006
Ort: NRW
Beiträge: 3.509
|
Ich glaube ich muß die Naturfoto langsam auch mal per Abo bestellen.
Bei uns auf dem Dorf bekommt man die nirgens und ich muß immer nach Wuppertal zum Bahnhof fahren ![]() Greets, Ed.
__________________
![]() ![]() "Sanity for the sake of sanity is insane" ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Weyhe
Beiträge: 5.465
|
Hallo,
ich bin auch großer Fan dieser Zeitschrift, und sie ist derzeit die einzige, die ich halbwegs regelmäßig kaufe. Habe bereits vor ca. 13 Jahren zeitweise den Vorgänger(?) Fotografie Draußen gelesen. Ein Abo ist eigentlich längst überfällig. Und irgendwo werde ich auch mal einen Packen der fehlenden 13 Jahrgänge auftreiben und eine Woche Urlaub dafür nehmen ![]() Gruß Justus |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Themenersteller
Registriert seit: 10.02.2005
Ort: 31552 Apelern
Beiträge: 19.572
|
Wollen wir also hoffen, dass Naturfoto in der Qualität so bleibt und mal Sony testet,eine vielleicht nicht so gute Kritik ist besser als gar keine.
Mit Pentax und Olympus kann sich Sony bestimmt auch outdoor messen. Wie gesagt, ich werde noch mal nachhaken bei Herrn Schaub. Geändert von Ernst-Dieter aus Apelern (27.07.2008 um 10:30 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Registriert seit: 09.04.2007
Beiträge: 252
|
Naturfotografie ist nicht nur Wildlife
Zitat:
Naturfotografie ist nicht nur Wildlife mit langen Brennweiten. Sony hat doch mit der ![]() Ich möchte noch anmerken, dass ich Fotografie draßen/Naturfoto seit 1997 im Abo habe und erst durch diesen Tread auf die Idee gekommen bin nachzudenken, ob meine Marke schon in einem Erfahrungsbericht vertreten war. Da hab ich eine Idee: Ich fahre Sonntag für eine Woche in die Südweststeiermark auf Urlaub. Ich werde einen Erfahrungsbericht zusammenzimmern und an die Redaktion schicken. ![]() Gruß rudi |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 29.04.2007
Ort: Rostock
Beiträge: 1.453
|
Ich mag die Naturfoto auch sehr gern und habe sie auch im Abo - aber mal ehrlich, so richtig interessant sind doch nur die Beiträge zur Natur und den Fotos - da steht ja auch immer mal was zur Technik.
Das kann man auch locker auf Minolta/Sony münzen. Is doch pupegal, ob das 2,8/300 von Canon oder Minolta ist oder das 2,8/100 Macro oder das 1,4/35. Im Prinzip is das doch alles das Gleiche. Soweit kann man doch selber denken. Auch die Kameraklassen sind ja unter den Herstellern sehr ähnlich. ![]() In den kurzen Techniknews ist auch Sony vertreten - also was solls... MfG Stubi
__________________
Rettet den Wald – esst mehr Biber! |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|