![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#201 |
Gast
Beiträge: n/a
|
wie schon ganz vorne geschrieben, konnte ich die Trödelei bei den Zweitherstellen nach den Ankündigungen mehr ertragen und habe mir das Sony 70-200 aus den Staaten kommen lassen - für 1460 Euro - falls etwas damit ist kann ich ja fast für den Preis noch selber rüber und umtauschen
![]() Nee mein eigentlicher Beitrag: Ich hatte bereits ZWEI Sigma 70-200 2,8 EX APO an meiner 700 ausprobiert, beide leichten Frontfokus - Sigma konnte es nicht richten - geht nicht!! Aber wo es scharf abbildete war es Welten zu dem Sony Glas (gerade offen) entfernt!! Der Fokus sitz genau da wo es soll! Wenn ich den "Fuhrpark" mancher User sehe, frage ich mich wie man da vor lauter Überlegen "Welches Objektiv nehme ich jetzt.." noch zum fotographieren kommt. Verkauft lieber einen Teil und dafür was Gutes. in dem Sinne : Leute spart und kauft Euch nicht das Zweitbeste - Nirgends fällt das so ins Auge, wie bei Objektiven. Lieber nur ein gutes Werkzeug als viel Schrott... Geändert von Martje12 (24.07.2008 um 09:59 Uhr) |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#202 |
Registriert seit: 19.01.2005
Ort: Chur
Beiträge: 2.157
|
Das Beste?
Das Zweibeste? Für jemanden, welcher so ein Tele zwar ab und an braucht aber es einfach viel zu selten einsetzt, um den Preis des Sony rechtzufertigen, tuts das Tamron auch. Falls denn der AF nicht zuu langsam an der Sony daherkommt. Ich mein 1500€ oder 600€ sind doch noch eine kleine Differenz. Und zumindest bei der Optik glaub ich nicht an gewaltige Unterschiede. Mir ist es wichtiger, was am Ende für Bilder dabei rauskommen. Für schnelle Sachen nehm ich eh die Canon. Damit hab ich dann trotz 1500€ und SSM keine Abstriche mit welchen ich leben können muss. LG |
![]() |
![]() |
![]() |
#203 |
Gast
Beiträge: n/a
|
Lieber Modena
Wer ein 70-200 mit 2,8 Blende sucht, der weiß was er will und der Unterschied zwischen dem Sigma und dem Sony nenne ich schon sehr groß! Warum mache ich den Fotos? Antw. Um einen Moment einzufangen - und das mit einer unbefriedigenden Technik - Du holst mal eben Deine Canon raus... ![]() Ein vergurktes Foto bleibt ein vergurktes Foto Deinen Gedanken extrem gesponnen: Es reicht z.B. ein Tamron 17-50 2,8 - den Rest mache ich per Bildausschnitt ... ...weil ich doch nur gelegentlich ein 70-200 brauche... ![]() LG Uwe |
![]() |
![]() |
#204 | |
Registriert seit: 14.01.2004
Ort: Region Hannover
Beiträge: 9.552
|
Zitat:
![]() Nun stellt sich mir allerdings noch eine Frage: Warum dann die ![]() ![]() Ist die auch wirklich das Beste? ![]() Duckundbinschonwech ... ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#205 | |
Registriert seit: 19.01.2005
Ort: Chur
Beiträge: 2.157
|
Zitat:
Siehe hier: http://www.photozone.de/Reviews/46-n...w--test-report Ganz zu schweigen vom Tamron, welches ich als noch besser einstufe. Ausserdem, du wirst das grosse Sony auch kaum immer dabei haben, wenn du gerade mit der Kamera unterwegs bist. Und wenn ich weiss, ich mach was schnelles ist die Canon dabei. Also ich seh da kein Problem. LG |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#206 |
Registriert seit: 07.03.2006
Ort: Helmstedt / Wolfsburg
Beiträge: 1.166
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#207 | |
Registriert seit: 23.05.2007
Ort: Berlin
Beiträge: 187
|
Zitat:
![]() Aber zum Thema: Habe jez schon so einige male gelesen: "Das XY f2,8 stufe ich besser ein als YZ... aber ob da der doppelte Preis gerechtfertigt ist bleibt jedem selbst überlassen." <- die kernaussage bleibt bei den letzten Beitragsseiten die Selbe! : KEINER weiß welches 2,8 wie wird und jeder ist ungeduldig! Ich für meinen Teil würde es begrüßen ERST wieder einen Beitrag zum Thema zu lesen, wenn es Fakten gibt! ...macht langsam müde sonst! Nichts für ungut, guckt mal raus! Also Sonne genießen und/oder Fotografieren ![]() Viele Grüße FiBa =)
__________________
Nennt mich: FiB ![]() ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#208 |
Registriert seit: 19.01.2005
Ort: Chur
Beiträge: 2.157
|
Ich hatte heut die Gelegenheit, das neue Tamron 70-200mm an den Canons auszuprobieren.
Die Verarbeitung ist gut genug und es ist für ein F2.8er verdammt leicht. Der MF Ring dreht im AF nicht mit. Die Naheinstellgrenze ist klasse. An der 1D III hat es klaglos funktioniert, nur hatte ich etwas mit dem Autofokus zu kämpfen. Dieser produziert etwas inkonsistente Ergebnisse. (tendentiell etwas Backfocus) Der Micromotor sorgt für AF Geschwindigkeit im Ofenrohr-Bereich. Etwas schneller vielleicht. Wenn der AF allerdings mal traf, kann man sich über die optische Leistung gar nicht beschweren. Ich hab es mal für eine genauere Analyse mit nach Haus genommen und ein paar Bilder im Nahbereich und auf unendlich mit der 1Ds II gemacht. Auch hier gabs tendentiell eher Backfokus. Dabei ist mir aufgefallen, das hier wohl wieder mal die Serienstreuung zuschlägt. IMHO ist es bei 200mm aus der rechten Seite dezentriert und es sorgt alle 10-15 Bilder für einen Error an der grossen Canon, welcher sich nur durch Ausschalten der Kamera beheben lässt. Hier mal ein, zwei Schüsse direkt aus den Cams. Vorsicht, die Schärfung der 1D III war leicht unterhalb von Standard der Rest auf neutral und bei der 1Ds II war Kontrast und Schärfe jeweils auf +1 (von 3) voreingestellt: An der Canon möcht ich es nicht haben. Aber an der Sony mit weniger Inkompatibilität, guter AF Übersetzung am Schraubendreher und dazu noch ein optimales Exemplar stell ich es mir ziemlich klasse vor. Raw's wären auf Wunsch von den 1Ds Bildern vorhanden. LG Geändert von modena (01.08.2008 um 19:58 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#209 |
Registriert seit: 19.01.2005
Ort: Chur
Beiträge: 2.157
|
Ich hab die Kontakte beim Tamron gereinigt und nun macht es auch an der 1Ds II keine Probleme mehr.
Gestern war noch was zu foten und ich wollt ausprobieren, was der Micromotor bei Servo (AF-C) kann. War gar nicht mal so schlecht. Wobei das auch an der Kamera liegen könnte. Ein Ring USM produziert definitv weniger Ausschuss. (hatte auch noch das 70-200mm F4 L IS USM dabei) Aber das Tamron war gut... ![]() LG |
![]() |
![]() |
![]() |
#210 |
Registriert seit: 19.04.2005
Ort: Halle/Saale
Beiträge: 341
|
hi,
ich hatte auch die möglichkeit das tamron an einer (alten) canon 350d zu testen. mein kumpel hat es sich bei der letzten em aktion im mm für 550,- gekauft. ich kann nur sagen. geil ![]() optisch richtig gut und ausreichend schnell. sehr gute alternative zum ofenrohr. sicherlich ist die verpackung vom sigma und vom original canon besser, da doch starkes plastefeeling aufkommt! aber für den preis, der hammer. hätte es mir auch blind bei der mm aktion gekauft. nur leider kommt ja tamron nicht aus der hefe, mit dem minoltabajonett. ![]() einzig die stativschelle dürfte ruhig ein bisschen mehr von deer optik abstehen, damit man sie besser als tragegriff nutzen kann. gruß markus |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|