![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 | ||
Registriert seit: 23.05.2005
Ort: Regensburg
Beiträge: 9.415
|
Zitat:
![]() Zitat:
Akku wechseln wegen so geringen ausfällen würde ich nicht, die 7D hat bei mir auch noch die billigsten Nachbauten vertragen. Geändert von wutzel (13.07.2008 um 20:00 Uhr) |
||
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |
Themenersteller
Registriert seit: 10.02.2006
Ort: Landkreis Traunstein
Beiträge: 1.297
|
Zitat:
Und soweit ich hier im Forum gelesen habe ist man (selbst wenn das betroffene Bauteil getauscht würde) vor einem weiteren Err58 nie sicher. Zumindest hat es ja einige mehrmals erwischt. Daher stelle ich mir die Frage, wozu einschicken ? Nun ich werde den Fehler im Auge behalten und vor allem das Verhalten bzgl. des Noname Akkus. Wenn sich die Ausfälle häufen kann ich ja immer noch einschicken. Danke für deine Meinung dazu ! Mfg. Gerhard |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 04.06.2011
Beiträge: 6
|
Hallo Gerhard-7D,
ich bin seit heute neu im Forum.Ich habe dasselbe Problem mit meiner 7D.Ich muß die Kamera 30 bis 40 mal einschalten, auslösen und wieder einschalten bis sie endlich funktioniert. Hat irgendjemand eine Lösung gefunden damit dieser Fehler behoben werden kann.Ich würde mich sehr freuen wenn mir jemand helfen könnte. Vielen Dank Michael |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Themenersteller
Registriert seit: 10.02.2006
Ort: Landkreis Traunstein
Beiträge: 1.297
|
![]()
Mein Problem hat ein solches Stadium nie erreicht.
Meine Kamera hatte zwar den Err58 welcher ja bis ende letzten Jahres noch kostenfrei Repariert wurde, aber der zeigte sich halt dadurch dass manchmal das erste Bild nach dem Einschalten stark unterbelichtet und teils leicht Lilafarben war. Das Ausschalteproblem hatte ich schon lange nicht mehr. Ich habe damals einen meiner Akkus verdächtigt und entsorgt. Ob nun der Akku oder der Err58 schuld waren und ob es definitiv für alle Zeiten nicht mehr passieren wird, kann ich Dir nicht sagen. Aber seit einem Jahr ist meine Cam fehlerfrei (auf Holz klopf) Löst deine Kamera einfach nicht mehr aus oder schaltet Sie sich selber ständig aus ? Wie genau stellt sich dein Problem dar ? Beschreib bitte mal so genau wie möglich den Ablauf. Gerhard |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 04.06.2011
Beiträge: 6
|
Hallo Gerhard,
erstmal vielen Dank für Deine Antwort. Wenn ich auslöse funktioniert alles erstmal ganz normal. Spiegel klappt hoch und dann wieder runter.Danach macht die Kamera ein seltsames, kurzes Geräusch und schaltet ab. Wenn ich die Kamera dann wieder einschalte erscheint im Sucher kurz error. Es ist bestimmt der Error58 , weil ich die Kamera schon vor meheren Jahren gekauft habe.Anfangs war das Problem nur ab und zu aufgetaucht.Weil ich noch eine Nikon D70 mit besseren Objektiven habe, habe ich die Minolta nur selten benutzt. Was wird die Reparatur wohl kosten? |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 23.12.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 10.527
|
Deine Fehlerbeschreibung ist untypisch für den Error 58.
Gruß: Joachim
__________________
Rettet die Fische, esst mehr Kormorane! Rettet mich, esst meine Feinde! |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.918
|
Hört sich eher nach Super SteadyShot an. So oder so, sobald du eine Reparatur (SSS oder Error 58) bezahlen musst, ist die Kamera ein wirtschaftlicher Totalschaden, leider. 150 - 250 Euro in eine "alte" Kamera investieren lohnt nur, wenn ich weiß, dass ich die nächsten Jahre damit weiter fotografieren möchte. Ob und wie lange es noch Ersatzteile für die D7d geben wird steht wohl auch in den Sternen. Letztlich klärend wird ein Gespräch mit Runtime in Bremen sein.
Gruß Wolfgang
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung Flickr |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|