![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 | |
Registriert seit: 22.02.2006
Beiträge: 11.388
|
Zitat:
Und zwar mit sehr geringer Auflösung, die angegebenen 3600dpi sind reiner Dummenfang, die optische Auflösung beträgt gerade mal 1800dpi. Dieses Gerät ist kein echter Scanner! Abfotografieren kann man mit der DSLR in bedeutend besserer Qualität als mit diesem "Scanner". Auf filmscanner.info findet man viele Hintergrundinfos zum Thema. Insbesondere ein Staubkorrekturverfahren sollte vorhanden sein, sonst artet das Ganze wohl ziemlich aus, und das gibts halt nur beim Scanner. Rainer |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 24.05.2007
Ort: Saarbrücken
Beiträge: 2.654
|
... und zur Ergänzung bzgl. Abfotografieren: Eine sehr interessante Methode, von Wolfgang (About Schmidt) vor einiger Zeit gepostet. Sehr interessant dazu auch der Fotografier-Vorgang auf dem Video auf der gleichen Seite weiter unten.
Wenn ich mir nicht schon vorher einen Nikon-Scanner erlaubt und meine Diasammlung gescannt hätte, wäre wohl diese Konstruktion mein Favorit gewesen.
__________________
... si tacuisses philosophus mansisses. – – – „Mit DIR kann man gar nicht diskutieren.” „Ach ja? Und DU stinkst.” Mein Irlandreisebericht / Zwei meiner Songs bei Youtube / Hompage |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 21.07.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 1.099
|
upps, ist mir gar nicht aufgefallen. Hatte ehrlich gesagt nur gelesen 5 MPix und "Scanner".
__________________
Bis bald, MM194 P.S.: Rechtscheibfeller sind Urheberrecktlisch geschuetzt und Bestahndteil eines Suchspiells ![]() |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|