![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#14 |
Themenersteller
Registriert seit: 05.07.2008
Ort: Hamburg
Beiträge: 26
|
Sorry Kollegen, aber ich glaube wir brauchen hier mal etwas Grundlagenwissen:
Der Farbabgleich hängt leider nicht alleine am White Balance/Tint Regler. Dann wären die diversen Farbregler bei der Kamerakalibrierung hinten in den Einstellungen ja witzlos ;-) Die WB-Regelung verändert nur den groben Bereich. Das klappt auch gut, wenn Du regelmäßiges Licht (z.B. Sonne) und eine ordentlich kalibriertes Kameraverhalten habt. Adobe hat aber leider für die A700 kein regelmäßiges Farbverhalten. Ganz praktische, gar nicht akademische Probleme hat man dann mit bestimmten Fotos wie mit dem, dass ich zuerst gepostet habe. Ich gleiche schon seit Jahren RAW-Files ab, aber das Bild bekommt man partout nicht so eingestellt, wie ich die Szene war. Entweder der Sand ist so grob so, wie er nach Erinnerung war, dann sah der Himmel nicht mehr blau aus, oder umgekehrt. Die Ursache ist nicht meine Erinnerung (so alt bin ich auch nicht ;-), sondern dass die einzelnen Farbkanäle für die A700 bei Adobe windschief sind. Da kommt man rein physisch nicht zum gewünschten Ergebnis ohne die Kamerakalibrierung. Bei RAW Therapee (und wohl auch bei C1 wie der Kollege ja gepostet hat) klapps aber auf Anhieb. Und übrigens: natürlich kann man bei Adobe Kameraprofile einbinden. Das ist ja genau das, was Webengel gemacht hat. Im Gegenteil, es gibt sogar diverse Tools um sie genau abzugleichen. Zur Frage "NULL gibt es doch nicht": doch schon. Es gibt geeichte Farbreferenzkarten. Fotografierst Du die in der Sonne ab, sollte optimalerweise die gleichen Farbe herauskommen wie geeicht. Das schafft nur keine Kamera aus dem Stand genau. Deshalb kann man die Software an die Kamera anpassen. Das sind die Webengel-Verbiegungen, wohlgemerkt ZUSÄTZLICH zum Weissabgleichsregler. Natürlich kann man danach noch künstlerisch entscheiden, ob es z.B. etwas wärmer sein darf, unser Eindruck ist ja auch subjektiv. Aber ein windschief falschfarbiges Bild sieht auch etwas wärmer abgemischt immer noch schlecht aus. Und ich möchte den sehen, der die Reglerleiste hinten bei den Kamerakalibrierungen von Hand an jedes Motiv anpassen kann, bis es paßt ;-) Zur Graukarte: Sie hilft beim Weißabgleich, das wird aber nur bei einfachen Verhältnissen sauber (z.B. pures Sonnenlicht). Man kann ein Gamma-Wert halt nicht mit nur einem Punkt einstellen. |
![]() |
![]() |
|
|