Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » VollFormat Tauglichkeit
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 05.07.2008, 19:19   #41
Anaxaboras
Chefkoch, verstorben
 
 
Registriert seit: 11.02.2005
Ort: Starnberg
Beiträge: 13.622
Bedingt durch den kleineren Sensor liefert die Olympus bei gleicher Blende wie die eine größere Schärfentiefe. Dadurch wirkt das Vogelhäuschen mit dem Olympus-Objektiv schärfer. Außerdem habe ich den Eindruck, dass die Olympus intern stärker nachgeschärft hat. Und dann gibt es noch Abweichungen in der Belichtung, die den Schärfeeindruck beider Bilder nicht direkt vergleichbar machen.

Martin
Anaxaboras ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 05.07.2008, 20:15   #42
Severus
 
 
Registriert seit: 29.05.2008
Ort: Heidelberg
Beiträge: 219
Zum Bild des Mädchens :
Dich interessiert die Brennweite nicht, nicht die Blende - aber Du weisst, dass das Zuiko die Haare scharf abgebildet hätte... Respekt !
Jetzt werde ich die A700 verkaufen und hole mir so eine Oly mit dem Zuiko, dann kann ich endlich so richtig scharfe Bilder machen...

Zu Deinem Minolta vs. Olympus-Test : Ich schliesse mich Anaxaboras an. Das Minolta-Bild ist überbelichtet. Außerdem ist bekannt, dass die A700 keine Gewichtung auf interne Schärfe setzt, bedeutet : Die Sony-Einstellung 'Schärfe : 2' könnte bei der Olympus 'Schärfe : -1' sein... wenn Olympus vom Hause aus auf interne Schärfung setzt...

Naja, das sind Alles solche hypothetischen Gedankengänge... Vielleicht ist auch Dein 28-135er einfach nur schlecht... Wenn Du von der Olympus und den telezentrischen Objektiven so überzeugt bist, dann nichts wie Wechseln !

Sääärvus

Geändert von Severus (05.07.2008 um 20:23 Uhr)
Severus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.07.2008, 22:37   #43
Thomas F.
Gesperrt
 
 
Registriert seit: 27.03.2008
Ort: Niederkassel
Beiträge: 1.144
Zitat:
Zitat von Anaxaboras Beitrag anzeigen
Bedingt durch den kleineren Sensor liefert die Olympus bei gleicher Blende wie die eine größere Schärfentiefe. Dadurch wirkt das Vogelhäuschen mit dem Olympus-Objektiv schärfer. Außerdem habe ich den Eindruck, dass die Olympus intern stärker nachgeschärft hat. Und dann gibt es noch Abweichungen in der Belichtung, die den Schärfeeindruck beider Bilder nicht direkt vergleichbar machen.

Martin
Hallo Martin,

schau dir bitte die Exif der Pics an. Alle pics sind jpegs out of Cam nur mit Irfan View für das Forum hier verkleinert, ohne nach zu schärfen. (wobei ich gestehen muss langsam wird meinerseits eine Forumsspende fällig, werde dies gleich am Montag erledigen)

Bei der E-510 war die hohe ISO-RM abgeschaltet und die Schärfe innerhalb der Kamera auf -2 eingestellt, die Abschaltung der hohen ISO-RM geht bei der A-700 leider nicht. Also beließ ich ich sie auf weniger.

Die Abweichung der Belichtung hängt mit der Blende zusammen. E-510 samt Zuiko Blende F5.6 belichtet nunmal kürzer als die Alpha 700 mit der Minolta Optik und Blende F8.0. Ausserdem neigt die Alpha mit dem Minolta Objektiv zur leichten Überbelichtung.

Bei dem Vergleich verwendete ich das Zuiko 70-300 mm Objektiv, quasi eine Kit Optik.

Die Sahnekombination "E-510 samt KB Brennweite 140mm-600mm, ist ideal für den Zoo geeignet und die 600mm Brennweite hält Otto Normalverbraucher auch locker freihand"
dank hervorragendem Bildstabi. 3-4 Blenden gehen immer auch im extremen Bereich.

Nur leider gehe ich viel zu selten in den Zoo

Bin zu 90 % mit der Alpha 700 und folgenden Optiken unterwegs: Sigma 10-20 mm, Tamron 17-50 mm und neuerdings anstatt 28-135 mm mit dem Tamron 55-200 mm.

Aber zurück zum off topic Thema Die E-510 bildet samt Zuiko schärfer ab weil die Jpeg interne Rauschunterdrückung komplett abschaltbar ist und die Optiken 100% digital gerechnet sind, der 4:3 Sensor ist nun mal näher am Bildkreis als ein 3:2 Sensor und somit kann mehr Bildkreis genutzt werden können - alles nach zu lesen bei: wikipedia.de

Gruß
Thomas
Thomas F. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.07.2008, 22:47   #44
Thomas F.
Gesperrt
 
 
Registriert seit: 27.03.2008
Ort: Niederkassel
Beiträge: 1.144
Zitat:
Zitat von Severus Beitrag anzeigen
Zum Bild des Mädchens :
Dich interessiert die Brennweite nicht, nicht die Blende - aber Du weisst, dass das Zuiko die Haare scharf abgebildet hätte... Respekt !
Jetzt werde ich die A700 verkaufen und hole mir so eine Oly mit dem Zuiko, dann kann ich endlich so richtig scharfe Bilder machen...

Zu Deinem Minolta vs. Olympus-Test : Ich schliesse mich Anaxaboras an. Das Minolta-Bild ist überbelichtet. Außerdem ist bekannt, dass die A700 keine Gewichtung auf interne Schärfe setzt, bedeutet : Die Sony-Einstellung 'Schärfe : 2' könnte bei der Olympus 'Schärfe : -1' sein... wenn Olympus vom Hause aus auf interne Schärfung setzt...

Naja, das sind Alles solche hypothetischen Gedankengänge... Vielleicht ist auch Dein 28-135er einfach nur schlecht... Wenn Du von der Olympus und den telezentrischen Objektiven so überzeugt bist, dann nichts wie Wechseln !

Sääärvus
Mach das nicht Severus,

die Oly hat wesentlich weniger Eingangsdynamik, der Sucher von der Alpha 700 ist genial gegenüber dem Sucher der E-510/520 usw -sonst hätte ich ja keine Alpha 700

O.K. das APS-C Optiken niemals die Qualität von Zuiko Optiken erreichen können dürfte klar sein wenn man den Bildkreis der Optik im Verhältnis zum Sensorformat sieht berücksichtigt (wikipedia.de, olypedia.de oder letzte Seiten in Colorfoto Objektiv Bestenliste)) aber das interessiert nur Pixel Pieper

Gruß
Thomas

P.S. wenn ich die Schärfe auf "0" gesetzt hätte, wären eure TFT Monitore wegen der Schärfe verglüht.
Aber im Ernst so`n Pic habe ich mal bei fotocommunity rein gestellt: Rauschunterdrückung auf "aus und Schärfe +1".
Lecko mio, das geht aber nur mit 1000X750 aber das haut dann echt rein, das glaubt einem keiner

Geändert von Thomas F. (05.07.2008 um 22:54 Uhr)
Thomas F. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.07.2008, 22:58   #45
Anaxaboras
Chefkoch, verstorben
 
 
Registriert seit: 11.02.2005
Ort: Starnberg
Beiträge: 13.622
Hallo Thomas,
eingangs ging es ja um die Frage, warum nicht alle Objektive Vollformat-tauglich sind. Ich glaube, das haben wir hier in diesem Thread inzwischen geklärt.

Deinen Vergleich mit dem 4:3-Oly gegen unser System finde ich interessant. Wenn man allerdings die Abbildungsleistung von Objektiven unterschiedlicher System vergleichen möchte, sollte man möglichst alle Parameter, die Einfluss auf das Ergebnis haben könnten, ausschalten oder gleich setzen.
Für mich heißt das: So ein Vergleich kann nur halbwegs aussagekräftig werden, wenn du die Testfotos in RAW speicherst und so jegliche Kamera-interne Bildbearbeitung ausschaltest. Dann gibt es auch keine Probleme mehr mit der NR in der Cam oder möglichem Nachschärfen.

Und wenn du dann noch eine aktuelle Linse (etwa das CZ 16-80) gegen die Oly antreten lässt (und nicht ein Uralt-Minolta), dann wird der Unterschied zwischen den Systemen recht gering ausfallen.

Martin
Anaxaboras ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 05.07.2008, 23:25   #46
wutzel
 
 
Registriert seit: 23.05.2005
Ort: Regensburg
Beiträge: 9.415
Olympus hat wirklich lecker teilchen im Angebot und die E-3 würde ich sofort kaufen, aber wenn der Vollformatboom erstmal losgeht denke ich wird es für Olympus ganz aus sein.
__________________
Gruß
Daniel
Follow me on Instagram
wutzel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.07.2008, 23:35   #47
Thomas F.
Gesperrt
 
 
Registriert seit: 27.03.2008
Ort: Niederkassel
Beiträge: 1.144
Zitat:
Zitat von Anaxaboras Beitrag anzeigen
Hallo Thomas,
eingangs ging es ja um die Frage, warum nicht alle Objektive Vollformat-tauglich sind. Ich glaube, das haben wir hier in diesem Thread inzwischen geklärt.

Deinen Vergleich mit dem 4:3-Oly gegen unser System finde ich interessant. Wenn man allerdings die Abbildungsleistung von Objektiven unterschiedlicher System vergleichen möchte, sollte man möglichst alle Parameter, die Einfluss auf das Ergebnis haben könnten, ausschalten oder gleich setzen.
Für mich heißt das: So ein Vergleich kann nur halbwegs aussagekräftig werden, wenn du die Testfotos in RAW speicherst und so jegliche Kamera-interne Bildbearbeitung ausschaltest. Dann gibt es auch keine Probleme mehr mit der NR in der Cam oder möglichem Nachschärfen.

Und wenn du dann noch eine aktuelle Linse (etwa das CZ 16-80) gegen die Oly antreten lässt (und nicht ein Uralt-Minolta), dann wird der Unterschied zwischen den Systemen recht gering ausfallen.

Martin
Hallo Martin,

ich werde jetzt den Teufel tuen und mir noch ein CZ 16-80 mm kaufen. Ich könnte die Alpha 700 samt Tamron 17-50 mm gegen die E-510 und Zuiko 14-54 mm in einem anderem Thread antreten lassen, die Pics habe ich schon auf der HDD liegen aber es sieht nicht anders aus.
Leider hat da die A-700 wieder alt ausgesehen was die Schärfe anbelangt. O.K. ein Tamron 17-50 mm ist kein CZ 16-80 mm Objektiv. Aber, da mir hier aus dem Forum schon ein CZ 16-80 mm zum Tausch gegen mein Tamron 17-50 mm angeboten wurde, habe ich wohl ein aussergewöhnliches Exemplar gekauft.

Im Raw verliert die Sony Alpha 700 noch zusätzlich an Pluspunkten denn im jpeg hat die Alpha locker 2~3 Blenden mehr Eingangsdynamik als die E-510. Bei Raw sieht das aber anders aus da würde die A-700 wertvolle Punkte verlieren. Na gut, 1 Blende mehr im Licht würde übrig bleiben.

Ich werde mich aus diesem Beitrag dünne machen, meine Beweise und Ausführungen liegen vor und wenn wer einen Vergleich zwischen A-700 samt Tamron 17-50 mm F2.8 und E-510 mit Zuiko 14-54 mm F2.8/3.5 wünscht, per P.N. Dann mache ich einen entsprechenden Beitrag auf. Vorher überweise ich aber noch die Forumsspende.

Gruß
Thomas
Thomas F. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.07.2008, 00:37   #48
Stoney
 
 
Registriert seit: 29.01.2006
Ort: Stuttgart
Beiträge: 2.135
Zitat:
Zitat von Thomas F. Beitrag anzeigen
Im Raw verliert die Sony Alpha 700 noch zusätzlich an Pluspunkten denn im jpeg hat die Alpha locker 2~3 Blenden mehr Eingangsdynamik als die E-510. Bei Raw sieht das aber anders aus da würde die A-700 wertvolle Punkte verlieren. Na gut, 1 Blende mehr im Licht würde übrig bleiben.
Was nur bedeutet, dass die E-510 die Bilder schön knackig aufbereitet. Aber das ist ja nichts Ungewöhnliches für eine Einsteiger-DSLR. Da wird halt der Kontrast hochgedreht (Dynamikverlust) und auch die Schärfe (selbst bei -2 erzeugt sie noch Schärfehalos an kontrastreichen Kanten). Da jedes Kamera-Modell das anders macht, sind JPG-Vergleiche daher absolut sinnfrei, insbesondere, wenn man den Vorteil einer Sensortechnologie "beweisen" will.
__________________
Gruß
Frank

http://www.foto-genuss.de - Meine Fotos
Stoney ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.07.2008, 08:09   #49
Severus
 
 
Registriert seit: 29.05.2008
Ort: Heidelberg
Beiträge: 219
Das sehe ich genauso. Ich könnte auch wetten, dass eine Lumix FZ30 Kompaktkamera diese Szene noch um einiges schärfer abbilden könnte !

Das mit dem A700 verkaufen und Oly kaufen von meiner Seite, war natürlich pure Ironie. - Oly 510 wäre in meinen Augen ein herber Rückschritt gegen die A700. Und ich weiss zwar nicht warum Dein A700 Bild so aussieht, meine Bilder sind okay...

Wie Du schon festgestellt hast ist das Pixel-Peeping... Eigentlich wollte ich mich davon und allen Diskussionen zu dieser Thematik los sagen und jetzt bin ich wieder in diesen Wirbel hier hinein geraten...

Und weg...

Säääärvus
Severus ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » VollFormat Tauglichkeit


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:33 Uhr.