Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » ISO Qualität und die Zukunft des digitalen Fotografierens . . .
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 05.07.2008, 08:37   #1
rmaa-ismng
Gesperrt
 
 
Registriert seit: 09.12.2006
Beiträge: 9.961
Ja, das ist etwas was durchaus noch in einer Profikamera Platz hätte.
Meines Wissens gibt es sowas bei den ganz großen Canon-Schiffen schon..

Die ISO-Shift Funktion..!

Das heißt Fotograf legt die Blende und die Verschlusszeit fest und die Belichtung wird geregelt über ISO...

Genauso greife ich mal eine Idee auf - die ähnlich ist..

Das ev-Programm: das heißt, der Fotograf legt den Lichtwert fest den die Aufnahmen haben sollen... und gibt anschließend der Kamera nur noch die Shift Priorität vor also zum Beispiel Blendenshift oder Zeitenshift oder IsoShift...

Wären sicherlich interessante Features.
rmaa-ismng ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 05.07.2008, 23:45   #2
FiBa

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 23.05.2007
Ort: Berlin
Beiträge: 187
Zitat:
Zitat von rmaa-ismng Beitrag anzeigen
. . .

Die ISO-Shift Funktion..!

Das heißt Fotograf legt die Blende und die Verschlusszeit fest und die Belichtung wird geregelt über ISO...

Genauso greife ich mal eine Idee auf - die ähnlich ist..

Das ev-Programm: das heißt, der Fotograf legt den Lichtwert fest den die Aufnahmen haben sollen... und gibt anschließend der Kamera nur noch die Shift Priorität vor also zum Beispiel Blendenshift oder Zeitenshift oder IsoShift...

Wären sicherlich interessante Features.
In der Tat! klingt echt gut! So könnte das doch denkbar sein!

Andererseits fehlen mir auch oft Eigenschaften, die durch immer besseren ISOs nicht "von alleine" auftreten:
Die Grobkörnigkeit bei ISO 400 Filmen z.B. vermisse ich sehr, die besonders schön bei s/w Fotos zur Geltung kam. Ich habe schon einige male versucht meine A700 so zu "verstellen", dass dieser Könrungseffekt automatisch auftritt. Leider ist das nicht so einfach. Bei der A100 war das Rauschen bei ISO 3200 besser als "Körnung" zu missbrauchen, als bei der A700 ISO 6400 mit dem "Wasserfarbeneffekt"...
Habe es ansatzweise hinbekommen wenn man im s/w Programm zusätzlich DRO auf +5 stellt und die ISO-Einstellung hochschraubt...
Aber Farbrauschen ist selbst in schwarz/weiß nicht mit "guter" Körnung zu vergleichen
__________________
Nennt mich: FiB700
FiBa ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.07.2008, 23:51   #3
rmaa-ismng
Gesperrt
 
 
Registriert seit: 09.12.2006
Beiträge: 9.961
Ich hab den Eindruck das gute Körnung nur mit Analog geht.

In der fc bin ich oft erstaunt und frage mich wie der nur das Korn ins Bild kriegt..
..nachgefragt wird dann klar - Analog!!
rmaa-ismng ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.07.2008, 00:18   #4
Schmiddi
abgemeldet
 
 
Registriert seit: 24.11.2004
Beiträge: 2.735
Naja, Ron: in 50 Jahren weiß kein Mensch mehr, was analog/Korn denn mal war. Das wird dann als Bildfehler abgetan. Läuft vielleicht als letzter Schrei in der Kunstszene?

Derzeit sehe ich bei den meisten Firmen eher den Ansatz, möööglichst viele Pixel unterzubringen. Rauschen und eingeschränkte Dynamik werden dann hingenommen. Nur Nikon spielt da nicht mit - bleibt zu hoffen, dass der Absatz allen zeigt, dass Nikon den richtigen Weg geht. Wobei es ja durchaus einen Markt für die Pixelmonster gibt - im Studio sind die sicher genial.

Aber für einen Amateur wie mich, der eher mal ein dunkles Konzert als ein helles Studio besucht, wären weniger und größere Pixel (die dann eventuell auch weitergehendes Auto-ISO erlauben würden - ich stelle meist fix ein, was ich will, aber eigentlich nur, weil ich den Automatiken zu misstrauen gelernt habe, ich würde wohl schon gerne umlernen ) wichtiger. Aber das ist schon fast OT...

Schmiddigrüße
__________________
Einige Bilders: Homepages sind wg. der DSGVO abgeschaltet!

Status: Tschüss , alles ist weg --- "reduziert" auf E-Size
Schmiddi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.07.2008, 01:08   #5
FiBa

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 23.05.2007
Ort: Berlin
Beiträge: 187
@Schmiddi

Finde das ist nicht OT! Schließlich gehört die "Gegenmeinung" genauso zum Thema.
Ich benutze, ähnlich wie Du, auch keine ISO-Automatiken, da ich die ISOs immer so weit unten (richtung 100) halten möchte wie möglich. Nach oben wird dann nur geschraubt, wenn die Belichtungszeiten zu lang werden.

Aber du hast schon recht! Wenn ich mir alte Skateboardmagazine anschaue (2001-2003) dann ist auch dort noch der Körnungeffekt bei Schwarz/Weißfotos stark vertreten, weil sicherlich auch noch mehr analoge Fotos dabei waren.
Man nahm also diesen analog auftretenden Effekt als Stilmittel! Heute gibts es nur noch ISO-bedingtes Rauschen, was vielleicht einmal in ein paar Jahren als Gag auf die Anfänge der Digitalfotografie ein Comeback finden könnte, aber sicherlich nicht hübsch ist!
Fragt sich ob die Hersteller in Zukunft noch mehr Effekte einbauen werden (à la DRO o.ä.), oder ob weiterhin dafür ein PC benötigt wird.
Ich versuche nämlich die Fotos so gut es geht nach meinen Wünschen out-of-the-Cam zu knipsen. Die DRO Funktion bei ISO 100 hat mir schon so einiges an EBV erspart (zumal ich eh nicht wüsste, wie ich diesen Effekt nachbearbeiten könnte).
(DAS ist jetzt schon eher OT ; )

Gruß FiBa
__________________
Nennt mich: FiB700
FiBa ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 06.07.2008, 02:26   #6
der_knipser
 
 
Registriert seit: 01.04.2008
Ort: Drabenderhöhe
Beiträge: 10.673
Alles wird immer perfekter. Ich bin auch überzeugt, dass es bald rauschfreie hohe ISO geben wird. Ich bin aber nicht davon überzeugt, dass "digital steril" besser ist als analog.
Ich kenne Menschen, die Beethovens Neunte lieber mit leichtem Rauschen und Knistern von der Schallplatte hören als von einer digitalen CD. Genauso wichtig finde ich, einen bedeutenden persönlichen Brief analog (von Hand) zu schreiben. Der Empfänger liest die radierten oder durchgestrichenen Worte zwar nicht inhaltlich mit, aber er erkennt daran, welcher Gedanke oder welche Formulierung mir besonders wichtig war.

Ich glaube, dass ein unperfektes Bild nicht schlecht sein muss, sondern vielmehr eine persönliche Note tragen kann. Die Perfektion der Technik versucht das zu verhindern. Deshalb hoffe ich, dass die Fototechnik von gestern und heute nicht vollständig abgelöst wird, aber ich fürchte, das lässt sich nicht verhindern.
__________________
Gruß
Gottlieb
der_knipser ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.07.2008, 13:17   #7
meshua
 
 
Registriert seit: 08.08.2005
Ort: Ocean Ave, San Francisco, CA 94112
Beiträge: 5.473
Ich habe hierzu auch letztens in de.rec.digitalfotografie etwas geschrieben, als wieder einmal die Frage nach dem Schutzfilter gestellt wurde. So aehnlich sehe ich es auch mit ISO und der restlichen Technik:

Zitat:
Zitat von meshua in de.rec.digitalfotografie
Dieses Thema wurde und wird immer wieder sehr Kontrovers diskutiert.
Wichtige Punkte (eine weitere Luft/Glas Schicht...) wurden bereits genannt. Letztlich stellt sich die Frage: werden die Bilder dadurch technisch oder kuensterisch besser bzw. schlechter?

Mein einziger DSLR Filter ist ein Polfilter. Ansonsten habe ich stets die Geli/Streulichtblende aufgesetzt. Selbst wenn die Frontlinse Miniaturkratzer hat, konnte ich noch keine negative Auswirkung im Bild erkennen. Eher ist das Bild kuenstlerisch schlecht gestaltet. Und bei einem kuenstlerisch gut komponierten Bild wird sich keiner einen Wolf wegen eines Kratzers aus der Frontlinse absuchen, welcher das Bild moeglicherweise im technischen Sinne verschlechtert.

Meine Kamera ist nicht 350 Tage im Jahr in der Vitrine. Ich nehme sie mit zu allen Orten auf dieser Erde - ob hier bei -25°C oder einer tropischen Luftfeuchte von 100% in Hong Kong. Die Kamera ist fuer mich ein Arbeitsgeraet, ein Gebrauchsgegenstand, wie die Objektive auch. Beides soll dennoch so lang wie moeglich halten, insbesondere die Objektive. Meine erste Sensorreinigung nahm mich fast 2.5 Jahre nach Kauf vor obwohl Flecken zu sehen waren. Das Stempelwerkzeug hat's wieder gerichtet. Gehe mit deiner Kamera einfach pfleglich um, aber nicht uebervorsichtig. Das hilft am Ende keinem.
Gruesse, meshua.
__________________
Aktuelle Serie: Eun Kyung - A Late Summer Afternoon || San Francisco | Frankfurt | Hongkong: Google+ * IG * FB
meshua ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » ISO Qualität und die Zukunft des digitalen Fotografierens . . .


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:54 Uhr.