![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 | |
Registriert seit: 22.02.2006
Beiträge: 11.388
|
Zitat:
![]() Wer fertige JPGs aus der Kamera haben will muß und kann ja mit der Belichtungskorrektur und der Kontrasteinstellung die Einstellung vornehmen, die ihm am besten gefällt. Wer maximale Qualität haben will, der belichtet nicht unter, sondern fotografiert so wie oben beschrieben in RAW nach "expose to the right", was die Kamera in der Voreinstellung ausgesprochen gut macht. Dann muß man zwar am PC nachbearbeiten hat aber die bestmögliche Qualität auch in schwierigen Situationen. Rainer Geändert von RainerV (03.07.2008 um 17:47 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |
Registriert seit: 09.05.2006
Ort: am schönen Niederrhein
Beiträge: 3.106
|
Zitat:
![]() Gruß, Uwe
__________________
Was beliebt, ist auch erlaubt! ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.919
|
Ich habe mir mal erlaubt, ein Bild von Dir zu bearbeiten. Nun liegt hier ein stark verkleinertes und zudem durch die Reduzierung der Bildinhalte (kb) ein Bild vor, das es einem schwer macht, das Optimum herauszuholen. Aus einem Originalbild oder noch besser aus einem RAW ginge es noch um Welten besser.
Hier das Ergebnis. ![]() Wenn Du mir ein RAW oder JPG in Originalgröße zur Verfügung stellen willst, schick mir eine PN ich sende Dir dann meine Mailadresse an die Du es senden kannst. Gruß Wolfgang
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung Flickr |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Themenersteller
Registriert seit: 01.11.2005
Ort: Rauenberg
Beiträge: 329
|
Zitat:
![]() Mir ging es hauptsächlich um die ersten 2-3 Bilder. Aber da habe ich mich wohl einfach nur getäuscht. Das wäre bei gleicher Belichtung mit der D7D sicherlich auch nicht besser geworden. Mit dem letzten Bild wollte ich eigentlich nur die doch deutliche Überbelichtung demonstrieren, aber wenn das normal so ist, dann werd ich wie empfohlen einfach künftig die Belichtung auf -0.7 stellen. ![]()
__________________
It's not a trick, it's an alpha. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.919
|
Zitat:
![]()
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung Flickr |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 01.04.2008
Ort: Drabenderhöhe
Beiträge: 10.672
|
Als ich die A700 neu hatte, war ich ebenfalls der Meinung, die JPGs wären zu hell und zu blass. Ich habe (so wie Du beim ersten Bild) Sättigung und Schärfe dazugegeben. Mittlerweile habe ich wieder alles auf normal stehen, und korrigiere je nach Eindruck und Histogramm ein wenig die Belichtung.
Ich habe Deine Bilder mit der Pipette abgefahren, und ich finde in den hellsten Lichtern und in den dunkelsten Schatten keine grenzwertigen Pixel (weder 0/0/0 noch 255/255/255). Die meisten Extremwerte sind immer noch 5-10 Punkte vom Skalenende entfernt. Das zeigt, dass der Dynamikbereich bestens ausgenutzt wurde. In der Bildbearbeitung kann man selbst die JPGs so trimmen, dass sie dem gewohnten Augenschein sehr nahe kommen, ohne dass Bereiche ausfressen oder absaufen.
__________________
Gruß Gottlieb |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|