![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Themenersteller
Registriert seit: 01.11.2005
Ort: Rauenberg
Beiträge: 329
|
hm, nachdem ich nun den Sammelthread zum Geissler-Service gelesen habe, glaube ich dass es wohl eher an nem falsch justierten AF meiner
![]() Aber wie wäre dann zu erklären, dass bei meinen anderen Objektiven der Fokus einigermaßen sitzt? Wirkt es sich vielleicht nicht bei jedem Objektiv gleich stark aus? Ehrlich gesagt wärs mir lieber, es läge an der Kamera, denn die würde ja bei Geissler nach einhelliger Meinung prima justiert werden können. ![]()
__________________
It's not a trick, it's an alpha. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
|
Zitat:
Viel Erfolg und schreib bitte mal, ob's geklappt hat - mir steht das nämlich mit der A700 wohl auch noch bevor. Btw.: ganz pfiffiger Testaufbau, muß ich mir merken.
__________________
Gruß Jens |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Themenersteller
Registriert seit: 01.11.2005
Ort: Rauenberg
Beiträge: 329
|
danke für deine Hilfe. Ich werd dann doch die Cam bei Geissler vorbeibringen und am besten lege ich das Tamron gleich bei. (Vielleicht können die das dann ja auch gleich justieren, falls das Problem am Objektiv liegen sollte
![]() Ja. Beim sog. Flaschentest ist ja immer das Problem, die Falschen (oder Batterien usw.) im passenden Abstand aufzustellen, sodass die vordere (bzw. hintere) Flasche dann genau im Schärfebereich liegt. Das braucht man hier mit dem Lineal nicht ![]()
__________________
It's not a trick, it's an alpha. |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Themenersteller
Registriert seit: 01.11.2005
Ort: Rauenberg
Beiträge: 329
|
habe die Kamera nun vom Geissler-Service zurück.
Leider ohne den geringsten Erfolg ![]() Ich versuche jetzt erstmal eine andere Alpha in der Umgebung zu finden, um das Tamron dort zu testen. Falls es dort auch den FF aufweist, frag ich mal lieb bei Tamron an. Hat da schon jemand positive Erfahrung bzgl. Kulanz bei Tamron?
__________________
It's not a trick, it's an alpha. |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
|
Mh, schade. Bei Praxisbildern tritt das Problem auch noch auf? Immer? Mit Tamron habe ich bisher eigentlich gute Erfahrungen gemacht, allerdings noch keine wo es um die Reparatur/Justage eines Objektivs ging.
__________________
Gruß Jens |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | |
Registriert seit: 14.08.2007
Beiträge: 129
|
Zitat:
![]() ![]() ![]() Ich würde den/die Herren aber mal ganz gerade heraus fragen, ob es an diesem Objektiv überhaupt irgendwas fokusrelevantes einzustellen gibt. ![]() Vielleicht lässt sich der Fehler auch noch weiter eingrenzen: Stelle Deine Cam mal auf manual focus, aktiviere den zentralen Fokussensor und stelle die Fokussierung auf AFC (dann bleibt der Schärfeindikator länger aktiviert). Probiere dann manuell zu fokussieren und achte nur auf den Schärfeindikator im Sucher. Wenn die Aufnahmen damit zuverlässig scharf werden, liegt es weniger an einem dejustierten AF-Sensor, sondern eher an einem falsch kalkulierten Nachlauf des Fokus-Stangenantriebs. Bei der A700 gibt es doch so einen Menüpunkt für Fokusgeschwindigkeit - ändert sich was, wenn Du diese Option umstellst? Je genauer Du den Effekt eingrenzen kannst, umso besser lässt sich (vielleicht sogar telefonisch) abschätzen, wer Dir helfen kann und ggf. welche Kosten dadurch entstehen. Viele liebe Grüße Michael |
|
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|