![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 01.04.2008
Ort: Drabenderhöhe
Beiträge: 10.671
|
Ich habe das mangels gleicher Brennweiten nicht genau testen können, komme aber bei 200 mm AF und 500 mm MF bei Spotmessung des selben Motivs auf sehr ähnliche Belichtungswerte.
__________________
Gruß Gottlieb |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
|
die Frage ob ein Objektiv MF oder AF fokussiert ist, tangiert die resultierenden Belichtungszeiten bei bestimmten Blenden überhaupt nicht. Die Verschlusszeiten-Werte bei gleichen Blenden sollten innerhalb normaler Rundungsfehler gleich sein.
Und: wenn Dein Adapter da ist, gib uns doch bitte einen kleinen Erfahrungsbericht ob das mit der unendlich-Fokussierung hinhaut und wie gut man den von der ![]() Gruß Peter
__________________
![]() --> mein Käfer-Restaurierungs-BLOG |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Themenersteller
Registriert seit: 17.01.2004
Ort: Eifel
Beiträge: 131
|
Zeiss Flektogon 2,8/35 M42 an A700?
Hallo Peter,
den Bericht werde ich nachliefern, sobald das Ding da ist. Vorab entnehme ich der Beschreibung, dass man offensichtlich erst nach dem Lösen des Objektivs incl. des Adapters den Adapter vom Objektiv mit Hilfe eines Hebels lösen kann. Zitat bei enjoyyourcamera.com: "Der Adapter passt millimetergenau in das Bajonett, rastet sicher ein und ist somit staubdicht und bequem ein- und auszuschrauben. Die Stoppschraube verhindert ein Überdrehen des Adapters. Handhabung: Den Adapter zunächst an das Objektiv anbringen. Danach die rote Markierung an der Markierung an der Kamera ausrichten und das Objektiv an der Kamera wie gewohnt befestigen. Zum Lösen erst das Objektiv inkl. Adapter abnehmen. Danach lässt sich der Adapter vom Objektiv entfernen, in dem Sie den Hebel am Adapter anheben und diesen dann abdrehen." Bin mal gespannt.
__________________
MfG qezal |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 01.04.2008
Ort: Drabenderhöhe
Beiträge: 10.671
|
Der T2-Adapter wird mit 3 Klemmschrauben, die in eine Ringnut greifen, zuerst am Objektiv befestigt; er verbleibt also nicht allein am Kameragehäuse. Das Objektiv lässt sich bei leicht gelösten Schrauben um seine Achse drehen, so dass die Skalen beim Gebrauch in die gewohnte Richtung zeigen.
Für den M42-Adapter wird diese Montagereihenfolge auch empfohlen, aber ich weiß nicht, wie man den Adapter am Objektiv arretiert.
__________________
Gruß Gottlieb |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 04.11.2007
Beiträge: 152
|
Was sind den Rundungsfehler? Ich hab ein 2.8/35 MF Festbrennweite und div. AF Zooms mit Brennweite 35.
Aber bei gleicher Blende kann ich nicht dieselbe Verschlusszeit wählen. Um auf die selbe Blichtung zu kommen muß ich das MF Objektiv ca 0,7- 1,3 EV nach unten korregieren |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | |
Registriert seit: 06.07.2007
Ort: Düsseldorf
Beiträge: 94
|
Zitat:
Ja, so geht mir das auch - allerdings an der Alpha 100. Je nach MF-Objektiv muss ich auch unterschiedlich korrigieren. Eine gute Alternative zu dem genannten Adapter stellt der Adapter von James Lao dar (http://eadpt.cn/eadpen.htm). Hier hat man eine automatisch Fokusbestätigung. Das Gute ist, man kann hier in gewissen Grenzen wählen, welche Brennweite und welche Blendengröße man haben möchte. Für die Alpha 100 habe ich einen solchen "Adapter with Focus Confirmation" und kann nur bestätigen, dass er funktioniert. Der Lieferant ist absolut vertrauenswürdig. Siehe auch die Diskussion bei Dyxum http://www.dyxum.com/dforum/forum_po...?TID=29573&KW=). Hier wurde auch bestätigt, dass der Adapter auch an der Alpha 700 funktioniert. Grüsse Matthias |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 27.09.2007
Ort: bei Magdeburg
Beiträge: 117
|
Ich nutze einen anderen M42-Adapter. Er wir über ebay von big-is vertrieben. Dieser Adapter hat zwar keine variablen Objektivdaten, funktioniert aber trotzdem sehr gut und ist sehr viel preiswerter. Heute gerade war ich im Bergtheater in Thale und hab wunderbare Bilder gemacht ua. mit einem alten 50/1.8 und einem 180/2.8 Super Sache, nur hätte ich gern noch einen Focus-Ton dazu...
cu Uwe Geändert von kretzsche (30.06.2008 um 20:21 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 04.11.2007
Beiträge: 152
|
Kannst du mit diesem “Focus Confirmation“ Chip nur bei Offenblende scharfstellen?
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Registriert seit: 06.07.2007
Ort: Düsseldorf
Beiträge: 94
|
Zitat:
Pentacon auto 1.8/ 50mm: -> Focus Confirmation bei 1.8 - 2.8 - 4 - 5.6 Meyer Görlitz Trioplan 2.8/ 100mm -> Focus Confirmation bei 2.8 - 4 - 5.6 Jupiter 37A 3.5/ 135mm -> Focus Confirmation bei 3.5 - 4 - 5.6 Scheint so, als ob bei 5.6 die Grenze erreicht ist. Grüsse Matthias |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 27.09.2007
Ort: bei Magdeburg
Beiträge: 117
|
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|