Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Die Glaskugel » Alpha xx0 & kommende Objektive - Glaskugelthread
Thema geschlossen
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 29.06.2008, 09:12   #1
rmaa-ismng
Gesperrt
 
 
Registriert seit: 09.12.2006
Beiträge: 9.961
Zitat:
Zitat von RainerV Beitrag anzeigen

Na dann ists ja gut. Ich dachte bisher immer, das 24-105 sei durchaus eine Spitzenlinse, würde halt "nur" an den Vollformatkameras so dramatisch vignettieren. So ganz billig ist es ja auch nicht. Aber ich kenne mich mit Canon auch nicht allzu gut aus.
...

Rainer

Das kann man wohl so oder so sehen.
Jedenfalls wird diese Linse sowohl im dforum als auch im DSLR-Forum durchaus auch mal kritisch betrachtet.

Das ist immerhin ein L-Objektiv. Hat also seinen entsprechenden Preis. Dafür sollte die Qualität dann auch an Vollformat entsprechend sein.

Ich würde hoffen das ein entsprechendes Objektiv am A-Bajonett besser wäre als die besagte Canon-Linse...
rmaa-ismng ist offline  
Sponsored Links
Alt 29.06.2008, 09:38   #2
RainerV
 
 
Registriert seit: 22.02.2006
Beiträge: 11.388
Zitat:
Zitat von rmaa-ismng Beitrag anzeigen
Das ist immerhin ein L-Objektiv. Hat also seinen entsprechenden Preis. Dafür sollte die Qualität dann auch an Vollformat entsprechend sein.
Eben. Aber das Objektiv scheint ja einen hohen Verbreitungsgrad zu haben. Ich kenne die Alternativen nicht, gibts denn dazu dann keine, oder kosten die noch viel mehr? Oder ist der Brennweitenbereich an Vollformat eben doch grenzwertig groß?
Zitat:
Zitat von rmaa-ismng Beitrag anzeigen
Ich würde hoffen das ein entsprechendes Objektiv am A-Bajonett besser wäre als die besagte Canon-Linse...
Das würde ich auch hoffen. Aber wenn ich mir die Canon-Charts für die verschiedensten Objektive so anschaue. Puh, das ist ganz schön heftig. Ich befürchte mal, daß wir hier NACH Erscheinen der Vollformat-Alpha ganz schnell viele, viele Diskussionen über Vignettierung und das Thema Randabbildungsleistung bekommen werden.

Rainer
RainerV ist offline  
Alt 29.06.2008, 09:46   #3
rmaa-ismng
Gesperrt
 
 
Registriert seit: 09.12.2006
Beiträge: 9.961
Zitat:
Zitat von RainerV Beitrag anzeigen
...
Das würde ich auch hoffen. Aber wenn ich mir die Canon-Charts für die verschiedensten Objektive so anschaue. Puh, das ist ganz schön heftig. Ich befürchte mal, daß wir hier NACH Erscheinen der Vollformat-Alpha ganz schnell viele, viele Diskussionen über Vignettierung und das Thema Randabbildungsleistung bekommen werden.

Rainer

Davon gehe ich genauso aus.

Nein allzu viele Ausweichvarianten gibt es da wohl nicht.
Auch solche Objektive die schon etwas älter sind wie beispielsweise das 16-35 in der älteren Fassung sind ja sehr grenzwertig.

Möchte nicht wissen wie da unsere Objektive abschneiden - sicherlich mindestens genauso grenzwertig. Denn so groß ist leider der Unterschied der Linsen (-der guten Linsen) zwischen Canon und Minolta nicht als das wir uns da positiv abheben würden...

Ich denke bei Erscheinen einer Vollformat Sony müsste man sich die neueren Zeiss Linsen anschaffen, ohne die ginge es nicht oder eben nur bei deutlich verminderter Qualität...!
rmaa-ismng ist offline  
Alt 29.06.2008, 10:15   #4
RainerV
 
 
Registriert seit: 22.02.2006
Beiträge: 11.388
Zitat:
Zitat von rmaa-ismng Beitrag anzeigen
Möchte nicht wissen wie da unsere Objektive abschneiden - sicherlich mindestens genauso grenzwertig. Denn so groß ist leider der Unterschied der Linsen (-der guten Linsen) zwischen Canon und Minolta nicht als das wir uns da positiv abheben würden...

Ich denke bei Erscheinen einer Vollformat Sony müsste man sich die neueren Zeiss Linsen anschaffen, ohne die ginge es nicht oder eben nur bei deutlich verminderter Qualität...!
Nun, Canon und Minolta-Objektive kann ich nicht vergleichen.

Aber auch wenn ich das sicherlich nur aus eine absoluten Laiensicht beurteilen kann, würde ich vermuten, daß einige Faktoren, die nichts mit dem Objektiv zu tun haben auf die Vignettierung und die Abbildungsleistung einen größeren Einfluß haben als das Objektiv selbst - natürlich bei gegebener Brennweite und Blende.

Das Auflagenmaß, die Konstruktion des Sensors und eine elektronische Vignettierungskorrektur würden mir einfallen. Beim Sensor hat ja Leica bei der M8, die mit demselben Problem zu "kämpfen" hat, vorgemacht, daß man da einiges tun kann. Anordnung der Mikrolinsen, Dicke des Abdeckungsglases, Verzicht auf den AA-Filter.

Naja, wir werden sehen, was Sony sich da hat einfallen lassen.

Rainer

Geändert von RainerV (29.06.2008 um 10:23 Uhr)
RainerV ist offline  
Alt 29.06.2008, 12:27   #5
wutzel
 
 
Registriert seit: 23.05.2005
Ort: Regensburg
Beiträge: 9.415
Zitat:
Zitat von RainerV Beitrag anzeigen
Ich befürchte mal, daß wir hier NACH Erscheinen der Vollformat-Alpha ganz schnell viele, viele Diskussionen über Vignettierung und das Thema Randabbildungsleistung bekommen werden.

Rainer
Das vermute ich nicht nur das würde ich schon regelrecht profezeien.

Zitat:
Zitat von rmaa-ismng Beitrag anzeigen
Ich denke bei Erscheinen einer Vollformat Sony müsste man sich die neueren Zeiss Linsen anschaffen, ohne die ginge es nicht oder eben nur bei deutlich verminderter Qualität...!
Und eben das ist nur eine Vermutung bis sie wirklich da ist die neue Sony.
Da man auch bei den Zeiss Objektiven noch nicht genau etwas zur Randleistung sagen kann. Man sagt halt ohh Zeiss muss ja gut sein.

Das Canon 24-105 ist halt "nur" eine Mittelklasselinse, die ich mir irgendwann trotzdem kaufe, weil ich nicht vorhabe auf Vollformat zu gehen, noch nicht und weil der Brennweitenbereich gut nutzbar ist. Preislich mag sie evtl. für viele hier grenzwertig sein, aber das kennt man nicht nur bei Canon.
__________________
Gruß
Daniel
Follow me on Instagram
wutzel ist offline  
Sponsored Links
Alt 29.06.2008, 15:04   #6
WB-Joe
Moderator
 
 
Registriert seit: 08.05.2005
Ort: München
Beiträge: 15.447
Zitat:
Möchte nicht wissen wie da unsere Objektive abschneiden - sicherlich mindestens genauso grenzwertig. Denn so groß ist leider der Unterschied der Linsen (-der guten Linsen) zwischen Canon und Minolta nicht als das wir uns da positiv abheben würden...
Ich schätze mal daß sich die selben Probleme die Canon hat auch bei den Minolta-Linsen zeigen werden.
Einige Minoltas der Ofenrohrgeneration dürften betroffen sein, auch viele der Fremdanbieter wirds erwischen.
Von den neuen zeiss erwarte ich eine tadellose Leistung, alles andere wäre eine schwere Enttäuschung. Grenzwertig dürften auch die älteren Consumer-Minoltas werden, die Gs sollten eigentlich sehr gut brauchbar bleiben........
__________________
Prost!!!
WB-Joe

Nächster Stammtisch in München: Dienstag, 07.10.2025

So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen
WB-Joe ist offline  
Alt 29.06.2008, 16:23   #7
Jens N.
 
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
Zitat:
Zitat von WB-Joe Beitrag anzeigen
Ich schätze mal daß sich die selben Probleme die Canon hat auch bei den Minolta-Linsen zeigen werden.
Vielleicht sogar verstärkt, wegen des SSS.
__________________
Gruß Jens
Jens N. ist offline  
Alt 30.06.2008, 12:06   #8
Fritzchen
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Witten
Beiträge: 16.572
Carl

http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...729#post675729
__________________

Der mit der Schwarzmaske !
Fritzchen ist offline  
Alt 29.06.2008, 09:52   #9
gpo
 
 
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
Zitat:
Zitat von RainerV Beitrag anzeigen
Eben. Aber das Objektiv scheint ja einen hohen Verbreitungsgrad zu haben. Ich kenne die Alternativen nicht, gibts denn dazu dann keine, oder kosten die noch viel mehr? Oder ist der Brennweitenbereich an Vollformat eben doch grenzwertig groß?

Das würde ich auch hoffen. Aber wenn ich mir die Canon-Charts für die verschiedensten Objektive so anschaue. Puh, das ist ganz schön heftig. Ich befürchte mal, daß wir hier NACH Erscheinen der Vollformat-Alpha ganz schnell viele, viele Diskussionen über Vignettierung und das Thema Randabbildungsleistung bekommen werden.

Rainer
joop...
und genau gegen diese Scherbe und eine 5d habe ich mal meine kodak mit Tamron 24-135 und sigma 17-35 antreten lassen....
das sah aber bitter aus
mein Kumpel wollte schon die kamera komplett weggeben

....vor allem die "wellenförmigen" Verzeichnungen wurden deutlich sichtbar!

tja...man sollte öfters mal einen test machen mit der Konkurrenz,
dann weiß man wo der Hammer hängt
Mfg gpo
gpo ist offline  
Alt 29.06.2008, 10:23   #10
RainerV
 
 
Registriert seit: 22.02.2006
Beiträge: 11.388
Zitat:
Zitat von gpo Beitrag anzeigen
joop...
und genau gegen diese Scherbe und eine 5d habe ich mal meine kodak mit Tamron 24-135 und sigma 17-35 antreten lassen....
das sah aber bitter aus
mein Kumpel wollte schon die kamera komplett weggeben

....vor allem die "wellenförmigen" Verzeichnungen wurden deutlich sichtbar!

tja...man sollte öfters mal einen test machen mit der Konkurrenz,
dann weiß man wo der Hammer hängt
Mfg gpo
Gerhard, das hört sich aber sehr danach an, daß das 24-105 nun "suboptimale" Qualität liefert. Das muß uns "Minoltaner-/Sonyanwender" dann ja nicht so sehr sorgen.

Die Frage, die sich mir stellt. Welchen Anteil hat das Objektiv und welchen die Kamera an der Abbildungsqualität an digitalem Vollformat, natürlich angenommen man hat ein Objektiv, das an Film wirklich sehr gute Leistungen zeigt?

Rainer
RainerV ist offline  
Sponsored Links
Thema geschlossen
Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Die Glaskugel » Alpha xx0 & kommende Objektive - Glaskugelthread


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:57 Uhr.