![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 | |
Registriert seit: 29.05.2006
Beiträge: 1.371
|
Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 10.02.2005
Ort: 31552 Apelern
Beiträge: 19.572
|
Nee, gar nicht mal so heftig, ok den Kontrast etwas angehoben.
![]() Am oberen Ende knicken ja fast alle Telezooms ein , ob jung oder alt! PS: Bei einem Test im Minoltaforum hat das 2,8/80-200 der ersten Minolta Baureihe am besten abgeschnitten,besser als all die Nachfolger.Autor ist glaube ich Steve Mark! |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 10.02.2005
Ort: 31552 Apelern
Beiträge: 19.572
|
Vorschlag!
Vielleicht kann man ja mal am selben Motiv ein 22 Jahre altes Ofenrohr gegen ein modernes Zoom testen. Auf das Ergebnis wäre ich gespannt.Vielleicht wohnen ja einige User in unmittelbarer Nähe zueinander?
Ich z.b. wohne im Landkreis Schaumburg in 31552 Apelern, 30 Km südwestlich Hannover! Eventuell wohnt ja Jemand in der Nähe? ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 14.03.2005
Ort: Oberstdorf
Beiträge: 2.492
|
Kurz und knapp: Meiner Meinung nach hat es mit dem Licht zu tun, Gegenlicht?, vielleicht auch etwas unterbelichten?. Das 70-210/4 ist auch nicht unfehlbar aber trotzdem sehr gut
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 29.12.2006
Beiträge: 1.192
|
Es hat auch damit zu tun dass bei 14MP APS-C schon beugungsbegrenzend
wirkt. Probier doch mal f7.1. War SSS an? War das Stativ dem gewachsen? Viele offene Parameter... |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Gesperrt
Themenersteller
Registriert seit: 22.06.2008
Ort: Lübeck
Beiträge: 1.083
|
Hallo Weberhj!
Die Lagerung erfolgte in einer Astgabel. Also besser als auf einem Manfrotto ;-) Der Verwacklungsschutz war natürlich an. Bei der Brennweite und dem Objektiv. @ Ernst-Dieter Das Bild vom Reiher ist auch unbearbeitet und 1:1 dort zu sehen. Nachtchen, Eckhard |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 27.03.2006
Ort: Frankfurt/Main
Beiträge: 760
|
Also, ich finde das Bild typisch für das Ofenrohr.
Allerdings ist es überbelichtet (Stativ, SVA eher auch nicht). Das Ofenrohr wird am langen Ende oft überschätzt, es beeindruckt am kurzen Ende ua bei Portraits und ist ansonsten ein soliden Mittelklasse-Tele. Ein Ersatz für ein höherklassiges aktuelles Tele ist es sicher nicht. Fotorrhoe |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 05.04.2006
Ort: Hochtaunus
Beiträge: 1.734
|
tja genau so sehen meine Storchfotos mit dem Ofenrohr auch aus.
Ich glaube aber nicht das es am Objektiv liegt. Zu weit weg (und keine klare Luft) - zu wenig Brennweite so das das Hauptobjekt zu klein ist. Zu kontrastreiche Situation....sowieso am oberen Ende keine Ahnung. Dann auch noch ISO 400 - das ist in extremen Situationen wie dieser bestimmt auch nicht wirklich förderlich. Ich hätte das so auch nicht gemacht - lieber aufblenden und ISO 200 und kürzere Verschlußzeiten - je mehr Megapixel desto eher werden doch Unschärfen gnadenlos aufgedeckt. Am Ende des Tages sag ich: das war das falsche Glas für diese Situation - und die falschen Lichtverhältnisse um Besseres gelingen zu lassen. ciao Cabal
__________________
Holen sie mir diese Myozyten! Ich will sie in meinem Büro sprechen! (Dr. House) |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|