![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 | |
Gesperrt
Registriert seit: 18.12.2003
Ort: Direkt neben Köln (=
Beiträge: 7.701
|
Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 28.04.2006
Ort: Bad Malente-Gremsmühlen
Beiträge: 282
|
Leider kenne ich beide Ojektive nicht. Wenn man aber den Forenmitgliedern glauben darf, ist das 18-250 das Bessere. Wobei Tamron und Sony anscheinend optisch baugleich sind, aber nicht technisch. Die AF-Übersetzung ist beim Sony steiler, so dass der AF schneller ist. Ebenso soll die Endkontrolle besser sein und damit eine bessere Qualität gewährleistet werden. Kompromisse muss man allerdings bei diesen Zooms immer eingehen.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Sauerland 59***
Beiträge: 11.240
|
Wenn ich eines davon nehmen sollte, dann aus vorgenannten Gründen (Zoowilli) das 18-250 Sony. Irgendwann bekomm ich das auch, so für´s ganz kleine Gepäck.
__________________
Gruß aus dem Sauerland Irmgard (IRMI) I.M.A f ![]() ![]() Ein Foto stellt den Augenblick dar, die Malerei die Interpretation |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 28.03.2008
Ort: Wien
Beiträge: 369
|
Ich habe seit kurzem ein 18-250 von Tamron und bin noch am Ausprobieren, ob das für mich für meine Reise nach Peru (neben einer lichtstarken Festbrennweite für Innen und Nacht) ausreichen wird.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 01.06.2008
Ort: Speyer
Beiträge: 100
|
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | |
Registriert seit: 29.04.2007
Ort: Rostock
Beiträge: 1.453
|
Zitat:
MfG Stubi
__________________
Rettet den Wald – esst mehr Biber! |
|
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|