SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Frage zum Abbildungsmaßstab
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 24.06.2008, 22:04   #1
mic2908
 
 
Registriert seit: 24.03.2006
Ort: Niederlande
Beiträge: 2.047
Zitat:
Zitat von Jens N. Beitrag anzeigen
Trotzdem funktioniert diese Methode nichtmal annähernd, ich hab's eben mit einem 1:2 Makro an der D5D und A700 (weil ich mir nicht sicher war, auf welche Kamera sich die Aussage bezog) ausprobiert. Keine Ahnung wieso, vielleicht stimmen die Angaben im Scheibel nicht? Grundsätzlich stimmt es aber, daß man anhand von Markierungen im Sucher auf den Abbildungsmaßstab schließen kann, es gibt ja sogar spezielle Mattscheiben mit entsprechenden Markierungen nur für diese Zwecke.
Die Angaben im Scheibel stimmen schon, es ist die Minolta 7D . Fuer andere Kameras mit anderen Suchern bzw. AF Markierungen kann das natuerlich nicht hinhauen.
mic2908 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 25.06.2008, 06:13   #2
ArneS
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Lippstadt
Beiträge: 420
Zitat:
Zitat von mic2908 Beitrag anzeigen
Die Angaben im Scheibel stimmen schon, es ist die Minolta 7D . Fuer andere Kameras mit anderen Suchern bzw. AF Markierungen kann das natuerlich nicht hinhauen.
Die Scheibels hatten diese Aussage aber im Buch zur 700 (S. 163) gemacht. Für mein Cosina 100mm 1:1 Macro stimmt die Aussage so auch.
__________________
Gruß
/\rne
ArneS ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.06.2008, 09:51   #3
BeHo
verstorben
 
 
Registriert seit: 11.08.2004
Ort: Woinem
Beiträge: 32.059
Zitat:
Zitat von fingerprint Beitrag anzeigen
Hallo,

ich lese genau und weiß von was ich rede, ich mache das schon seit 30 Jahren.

Irmi hat in ihrem Eröffnungs-Posting den Ausdruck bildfüllend gebraucht.

Bildfüllend wird am Crop wird ein kleinerer Ausschnitt oder einfacher ausgedrückt, ein stärker vergrößertes Bild gezeigt und auch belichtet.
Ich muss Jens recht geben. Deine Antworten waren bestenfalls verwirrend und als Antwort auf Irmis Frage eben nicht geeignet.

Hier nochmal Irmis Frage zur Erinnerung:
Zitat:
Zitat von Irmi Beitrag anzeigen
Aufgezeichnet auf Papier ein Feld von 24 x 36mm. Das konnte ich dann mit der 3er Kombi 35-70, Konverter und Nahlinse komplett formatfüllend ablichten. Wäre das dann ein preisgünstiges Makro mit 1:1 Abbildung?
Die korrekte Antwort darauf kam dann gleich von mir und kurze Zeit später ausführlicher von Jens.

Ein Feld von 24x36mm² abgebildet auf einem Sensor von ca. 16x24mm² entspricht einem Abbildungsmaßstab von 1:1,5 (16*1,5 = 24; 24*1,5 = 36). An einem Vollformatsensor würde die von Irmi verwendete Kombination ein Feld von 36x54mm² bildfüllend abbilden, was natürlich immer noch einem Abbildungsmaßstab von 1:1,5 entspricht.

Gruß,
Bernd
__________________
.___.
(O,o)
/)__) Meine SUF-Bilder / Island-Bilder
-"-"-██P.S.: Wissenschaft ist keine Meinung.
BeHo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.06.2008, 13:08   #4
Jens N.
 
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
Zitat:
Zitat von ArneS Beitrag anzeigen
Die Scheibels hatten diese Aussage aber im Buch zur 700 (S. 163) gemacht. Für mein Cosina 100mm 1:1 Macro stimmt die Aussage so auch.
Ich hab's noch mal ausprobiert und muß zugeben, daß mir gestern ein blöder Fehler unterlaufen ist: ich hatte mich an den horizontalen Markierungen orientiert, gemeint waren ja aber die vertikalen (also die ganz links und rechts bei normaler Ausrichtung der Kamera) Und so stimmt's bei mir auch, mit der A700.
__________________
Gruß Jens
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.06.2008, 19:31   #5
fingerprint
 
 
Registriert seit: 31.08.2006
Beiträge: 89
Hallo,

ich habe Irmis Frage falsch interpretiert. Sie meinte A 700 und ihre 3-er Kombi.

Bin von einer falschen Annahme ausgegangen und entschuldige mich.

Liebe Grüße aus Kärnten
fingerprint ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 26.06.2008, 10:39   #6
BeHo
verstorben
 
 
Registriert seit: 11.08.2004
Ort: Woinem
Beiträge: 32.059
Zitat:
Zitat von fingerprint Beitrag anzeigen
Hallo,

ich habe Irmis Frage falsch interpretiert. Sie meinte A 700 und ihre 3-er Kombi.

Bin von einer falschen Annahme ausgegangen und entschuldige mich.

Liebe Grüße aus Kärnten
__________________
.___.
(O,o)
/)__) Meine SUF-Bilder / Island-Bilder
-"-"-██P.S.: Wissenschaft ist keine Meinung.
BeHo ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Frage zum Abbildungsmaßstab


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:21 Uhr.