![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 18.04.2006
Ort: Gaggenau
Beiträge: 275
|
Ich zitiere auch am liebsten kluge Menschen, nämlich mich!
![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 30.04.2006
Beiträge: 3.716
|
Und ich bin der einzige, der glaubt was ich sage.
![]() Die Abblendtaste hat für mich keine grundlegende Bedeutung. Ich mache einfach mehrere Aufnahmen mit unterschiedlichen Blendeneinstellungen und suche dich für mich beste dann aus.
__________________
H.-D. M., der sicher das ganze Jahr 2008 brav gewesen ist und deshalb vom Weihnachtsmann die Alpha 900 bekommen hat! |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Registriert seit: 04.05.2006
Ort: Haltern am See
Beiträge: 3.174
|
Zitat:
![]()
__________________
VLG --- Klaus --- KKBPhotography --- Werbung: Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher (Albert Einstein) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
|
ich fand die Abblendtaste (im folgenden "ABT"
![]() Leider sind unsere Sucher deutlich kleiner geworden (dank Crop-Sensor) sodass der Nutzen der ABT für mich fast keiner mehr ist. Durch den kleineren Sucher kann ich die feineren Unterschiede z.B.. zwischen f1,4 und f2,8 kaum noch erkennen. Und wenn ich die Blende so zureiße, dass man es richtig sieht (als F11 oder F16) dann ist es so dunkel, dass ich deswegen kaum noch was sehe. Ich mache inzwischen auch lieber Testaufnahmen und kucke mir die Stelle auf die es ankommt gezoomt am Display an. Peter
__________________
![]() --> mein Käfer-Restaurierungs-BLOG |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 01.04.2008
Ort: Drabenderhöhe
Beiträge: 10.673
|
Die Abblendtaste verwende ich, wenn ich beim Einstellen des Nodalpunktadapters auf der Suche nach der Eintrittspupille bin. Dazu muss man eine nahe und eine ferne Kante zur Deckung bringen, und das gelingt mit mehr Schärfentiefe genauer.
Nochmal zum eigentlichen Thema: Der Ansatz, dass sich die Belichtungszeit auf die Schärfe auswirkt, ist nicht grundsätzlich falsch. Nur geht es dabei nicht um Tiefenschärfe, sondern um Verwacklungs- oder Bewegungsunschärfe.
__________________
Gruß Gottlieb |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 28.09.2003
Ort: D-48*** Münster
Beiträge: 1.873
|
Bei der Nikon D3 ist es so geregelt, dass das Live-View-Bild beim abblenden immer gleich hell bleibt. Egal ob ich auf 2,8 oder 22 abblende. Ist schon sehr nett! Die D300 in Verbindung mit einem Aufsteckblitz lässt beim abblenden einen Dauerblitz los, damit das Sucherbild wieder aufgehellt wird. Kann nervig aber auch sehr hilfreich sein.
Gruß Christian |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|