![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 | |
Registriert seit: 28.09.2007
Ort: bei Ulm
Beiträge: 5.888
|
Zitat:
Heruntergefahren, das TFT ging aus, die LED vorne war auch aus, Deckel zu, eingepackt und ab nach Plauen. Vier Stunden gemütliche Fahrt später und viel Zeit vor Beginn des Konzerts wollte ich dann Bilder eines Konzerts davor in Ruhe aufarbeiten - und der Akku war komplett leer, das Macbook startete noch nicht einmal mehr, allein die LED-Zeile auf der Rückseite blinkte mich noch müde mit einer einzigen LED an. Wie auch, mehr als vier Stunden permanente on-Zeit ohne jeglichem Standby übersteht selbst das Macbook nicht ![]() Was lernt man daraus ? a) ein Rechner ist möglicherweise noch lange nicht endgültig ausgeschaltet, selbst wenn keine LED mehr an ist und b) ich werde für solche (Not-)Fälle in Zukunft eben doch auch noch das Netzteil und ein Stromkabel einpacken. LG, Rainer |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |
Registriert seit: 08.08.2005
Ort: Ocean Ave, San Francisco, CA 94112
Beiträge: 5.473
|
Zitat:
![]() Gruesse, Torsten.
__________________
Aktuelle Serie: Eun Kyung - A Late Summer Afternoon || San Francisco | Frankfurt | Hongkong: Google+ * IG * FB |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Registriert seit: 22.06.2008
Beiträge: 269
|
an der bios batt. kann es eigtl nicht liegen.. 1. würd dir das bios es sagen 2. würds windows net zum chdsk führen...
wenn ich dir konkret helfen soll schreib bitte erstmal was du für einen pc hast.. cpu ram board graka hdds und sonst für ein schnick schnack es ist für mich wichtig... das problem wird direkt im windows liegen und das strom aus strom an syndrom eher ein zufall.. poste einfach meil dein sys hier rein dann kann ich dir mit sicherheit helfen bi sdahin versuch mal das: Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 24.05.2005
Ort: Australien
Beiträge: 1.246
|
Halllo Peter.
Ich gebe zu, faul zu sein und habe nicht den ganzen Thread 100% genau durchgelesen. Ich würde daher mal fragen: Was für Dateisysteme du bei den diversen Platten benutzt? Sollte eine große Platte/Partition mit FAT32 formatiert sein, könnte dies die Ursache für die vollen Checkups sein. Der Grund ist, dass FAT32 im Gegenteil zu NTFS nicht Journaled ist, bzw. keinen Log führt welche Datei zuletzt gelesen/geschrieben wurde. In diesem Fall könntest du die Partitionen konvertieren und Windows würde nur noch die zuletzt benutzte Datei statts des gesamte Laufwerks beim Start checken. |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Themenersteller
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
|
Zitat:
DAnke Euch allen ![]()
__________________
![]() --> mein Käfer-Restaurierungs-BLOG |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 04.01.2006
Ort: Berlin Tempelhof/Mariendorf
Beiträge: 925
|
Jetzt geb ich meinen Senf auch noch dazu
![]() ok, hat sich ja erledigt...BITTE NICHT weiterlesen in dem FALL, ich lasse es für den Nächsten mit CHKDSK Problemen stehen. Hast Du irgendwann in letzter Zeit mal den PC während des Betriebes abgeschaltet (lang genug Powerknopf drücken und PC aus)? Oder hast Du an den Einstellungen fürs hochstarten/runterfahren des PCs Werte geändert ? Bei einigen Werten in der Regestrierung von Windows kann ein beschleunigen des Runterfahrens einen Fehler erzeugen, der zu CHKDSK führt. In dem Fall lies mal im folgenden Link: klick mich für ChKDSK Probleme Andere Frage, was für eine Festplatte hat das Problem, und von wann ist die ? Geändert von Kabuto (23.06.2008 um 18:48 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|