![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 18.04.2006
Ort: Gaggenau
Beiträge: 275
|
Das wird eine Dienstreise? Wo arbeitest Du?
Ich glaube, das wird meist auch danach entschieden, wie voll der Flieger ist. Ich mach das immer so, daß ich das NB in einer gut gepolsterten Tasche zwischen meine Wäsche in den Koffer packe oder bei kürzeren Reisen einen Koffer mit Notebookfach mitnehme. Meine Fotoausrüstung geht dann ins Handgepäck. Als Alternative böte sich sicher eine Foto-Tasche mit Laptopfach an, zur Not kann man sich das leihen. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 21.07.2007
Ort: Baden
Beiträge: 27
|
Ich weiss, Erfahrungsbericht... aber bisher waren die Hotlines bei mir immer richtig gelegen. So hatte ich auch mal von Air France bzw. Delta in zwei Minuten die Antwort und alles war richtig.
Ich durfte damals Rucksack und kleine Fototasche mitnehmen.
__________________
Dom |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
ehemaliger Moderator
Themenersteller
Registriert seit: 19.05.2004
Ort: Jüchen-Otzenrath
Beiträge: 11.408
|
Fragst Du wegen den Ausflügen?
Ich bin auf einem Kongress (Mi bis Fr) und für den Samstag konnte man noch die Ausflüge zubuchen. Kostet aber auch extra. Wenn man aber einmal dort ist, kann man sich das natürlich nicht entgehen lassen.
__________________
Gruß Jörg Jubel, Trubel, Heiterkeit - seid zur Heiterkeit bereit (Bugs Bunny) |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 07.07.2005
Ort: Hamburg
Beiträge: 1.111
|
Ich kann dazu auch nur sagen, dass ich bei unserem Türkeiurlaub vor zwei Jahren in meinem Rucksack die komplette Fotoausrüstung und das Laptop als Handgepäck dabei hatte. Bei beiden Flügen hat sich niemand dafür interessiert. Wie es allerdings nächste Woche nach der Halbfinalniederlage der Türken aussehen wird, weiß ich nicht...
![]() Gruß Harald
__________________
Man kann überall auf der Welt glücklich und zufrieden leben. Hauptsache es gibt dort keinen Karneval. |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
ehemaliger Moderator
Themenersteller
Registriert seit: 19.05.2004
Ort: Jüchen-Otzenrath
Beiträge: 11.408
|
Zitat:
![]() ![]()
__________________
Gruß Jörg Jubel, Trubel, Heiterkeit - seid zur Heiterkeit bereit (Bugs Bunny) |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
ehemaliger Moderator
Themenersteller
Registriert seit: 19.05.2004
Ort: Jüchen-Otzenrath
Beiträge: 11.408
|
Habe jetzt mal bei Condor und Sunexpress angerufen. Beide sagen das Gleiche. Solange ich unter 6 kg bleibe, sollte es wohl gehen.
Aber die 6 kg sind natürlich eine Hürde. Mein Tamrac alleine wiegt ja schon 2 kg, das Notebook ca. 3 kg. Da bleibt ja praktisch nichts mehr viel für die Ausrüstung. edit: Mein Lowepro Rover AWII + alpha700 + Sigma 17-70 sind "nur" 3 kg. Also evtl Blitz und 2. Objektiv (Siga 70-300 oder Tamron 11-18?) sicher im Koffer verstauen?
__________________
Gruß Jörg Jubel, Trubel, Heiterkeit - seid zur Heiterkeit bereit (Bugs Bunny) Geändert von BadMan (22.06.2008 um 16:48 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 12.12.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 5.100
|
Unter 6 kg?
Aua, das klappt bei meinem Jahresurlaub definitiv nicht. Ich wollte eigentlich mein sämtliches Geraffel in einen Tamrac Adventue 9 packen. Ich habe neulich mal einen Test auf der Waage gemacht und da bin ich beim Anblick des Gewichts erstmal hintenüber gefallen. Eine weitere Frage bezüglich Fotoausrüstung ist wohl, was die Leute am Flughafen dazu sagen, wenn man versucht ein Einbeinstativ mit in den Flieger zu nehmen (Als Waffe zu missbrauchen?) Verkomplizierend kommt bei meinem Urlaub noch hinzu, dass man vom Veranstalter explizit gebeten wird, keinen Koffer oder Trolley als Hauptgepäck zu nehmen, sondern eine Reisetasche oder Seesack. Da möchte ich am liebsten gar nichts auch nur annähernd zerbrechliches in die Tasche tun. |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 18.04.2006
Ort: Gaggenau
Beiträge: 275
|
Nu seid doch mal kreativ Leute.
Alles bis 6 Kilo ins Handgepäck. Blitz, Stativ, große Objektive in den Koffer und/oder unter die mitreisenden Kollegen verteilen. Die Objektive kann man gut in Handtücher packen, Frontlinse einfach mit einem leichten Klebeband (Hansa-Plast-Silk) sichern. |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 21.12.2004
Ort: Schweiz
Beiträge: 936
|
zum Thema Handgepäck: hatte mit meinem Tenba Shootout medium (der nun alles andere als innerhalb der Masse für Handgepäck ist) keine Probleme. Ich achtete aber auch darauf, dass ich alle losen Bändel irgendwohin stopfte. Zudem bietet der Rucksack die Möglichkeit die Traggurte etc. zu verstauen und mit nem Reissverschluss ein Stück drüber zu ziehen und zu fixieren. So ist alles kompakt und man hat keine rumlampenden Bändel. Das macht ihn dann visuell doch "weniger auffällig" und man schaut ihn sich auch nicht unbedingt an. Den Leuten am Zoll ist es - zumindest hier in Zürich - sowieos egal wie gross das Teil ist. Das ist dann Sache der Fluggesellschaften... und die wollen sowieso einfach nur zügig boarden.
Für längere Flugreisen hab ich mir jetzt aber doch ein Pelicase besorgt, dass genau den Massen für Fluggepäck entspricht. So hab auch ich es während dem Flug bequemer als mit dem übergrossen Rucksack, den ich zwischen die Beine klemmen muss. Und sollte jemand doch meckern weil die Fotoausrüstung weit über dem zulässigen Gewicht ist, kann ich den Kram mit dem Pelicase wenigstens mit halbwegs gutem Gewissen aufgeben... ist relativ gut geschützt.
__________________
mein photoblog |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|