![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 | |
Gesperrt
Registriert seit: 27.03.2008
Ort: Niederkassel
Beiträge: 1.144
|
Zitat:
![]() Gruß Thomas P.S. echte Makros gehen halt nur Makro Objektiven mit mindestens Abbildungsmaßstab 1:1 besser noch 2:1. |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Chefkoch, verstorben
Registriert seit: 11.02.2005
Ort: Starnberg
Beiträge: 13.622
|
Hallo Karl und Helmut,
ersteinmal: Herzlich Willkommen bei der schreibenden Zunft hier im Forum ![]() Ich selbst habe ein Minolta 100/2.8 Makro sowie das Sony 70-200/2.8 G SSM (Weißer Riese). Kürzlich habe ich einmal probiert, mit dem Weißen Riesen so etwas wie ein Makro zu machen. Habe ich dann gleich wieder aufgegeben - der größtmögliche Abbildungsmaßstab ist mir zu klein. Optisch würde ich mein Uralt-Minolta als dem SSM ebenbürtig bezeichnen. Habe ich auch schon als Portraitlinse genutzt (obwohl es dazu eigentlich zu scharf abbildet ![]() Wer also wirklich Nahauhnahmen schießen möchte, kommt wohl um ein echtes Makro-Objektiv nicht herum. Neben dem Minolta hört man auch vom 90er-Tamron nur Bestes. Über das Pendant von Sigma kann ich nichts sagen. Das Cosina ist sicher eine echte Alternative für Sparfüchse. Martin |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 25.01.2006
Ort: Friedberg/By.
Beiträge: 11.539
|
__________________
LG Matthias |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 29.01.2008
Ort: 38xxx
Beiträge: 918
|
moin
häng mich mal hier ran ... zum Thema Macro ... wenn man zB ein 50er1.4 mit nem 2xKonverter nimmt , was passiert mit der Naheinstellgrenze , halbiert,verdoppelt oder bleibt sie ... pierre |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 24.03.2006
Ort: Niederlande
Beiträge: 2.047
|
Die Nahgrenze bleibt, soweit ich weiss, gleich. Der Konverter vergroessert, neben Brennweite, den Abbildungsmassstab des Objektivs um den Konverterfaktor.
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 14.06.2008
Ort: Graz (AT)
Beiträge: 58
|
Falls es jemand interessiert:
Habe mir das Cosina 100mm 1:3,5 gekauft und die Fotos damit werden wirklich gut. Man merkt wo der billige Preis herkommt (Gehäuse komplett aus Plastik bis auf das Bajonett welches aus Metall ist/zu sein scheint) aber scheinbar habe ich ein 'gutes' Modell erwischt. Die Mechanik ist zwar nicht Leise funktioniert aber gut. Kann es jedem zum hineinschnüffeln in die Makrofotografie nur wärmstens empfehlen. PS: der mitgelieferte Achromat scheint wirklich gut gerechnet zu sein denn ich konnte keine der typischen Nahlinsen Effekte beobachten (Farbverfälschungen am Rand odg.) |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|