![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#7 |
Themenersteller
Registriert seit: 12.12.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 5.100
|
Ist wohl zum Teil die Gefahr von RAW Files, man probiert gern mal zuviel dran herum, ertappe ich mich zumindest häufig bei.
Auch die "Tiefen und Lichter" Funktion von PSE ist arg beschränkt, man hat da keine Eingriffsmöglichkeiten, um die Breite der Abdunklung bzw Aufhellung zu bestimmen, nur die Menge. Es fehlt mir eine frei manipulierbare Tonwertkurve wie ich sie bei Gimp als völlig selbstverständlich erachtet habe. Ist das wieder so ein Fall von Adobe's "das braucht der normale Anwender nicht"? Da das beim großen Photoshop natürlich bei ist, schätze ich mal nicht, dass es sowas als Plugin gibt. An anderer Stelle gab es hier mal wieder einen Thread RAW versus Jpeg. Ich denke die Frage ist zumindest bei der 700 nicht mehr so einfach zu beantworten, weil die Jpegs ooc richtig gut geworden sind. PS: Es gibt im Netz fast nichts, was es nicht gibt. Ich habe eine freies Gradationskurventool für PSE gefunden. Nennt sich "Smartcurve" und lohnt sich denke ich wirklich. Hier mal eben (die definitiv letzte) Version des Bildes unter Verwendung der Gradationskurve von Smartcurve: ![]() Viel näher an ooc Jpeg, kontrastreicher und trotzdem noch etwas mehr Zeichnung in den Schatten und den Lichtern oder sehe ich das falsch? Ich hätte übrigens diesen ganzen Thread von vornherein unter Bildbearbeitung stellen sollen. ![]() Geändert von duncan.blues (20.06.2008 um 12:37 Uhr) |
![]() |
![]() |
|
|