![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 16.04.2008
Ort: Frankfurt a.M.
Beiträge: 1.100
|
Muss das sein? Hilfe!
Hallo alle zusammen,
gestern habe ich mein Sigma 10-20mm abgeholt. Im Fotoladen wurde mir zudem ein UV Filter als Schutz für 42,- angedreht. Den habe ich genommen und auch draugesetzt. Das Ergebnis: ![]() Das ist ja grausig ![]() ![]() ![]() ![]() Liegt das am Filter der so weit von der Linse aufgrund der Wölbung liegt? Alles spiegelt sich und man hat das Gefühl man sieht Glas im Himmel. Zudem ist der Staub bzw kleine Dreck auf dem Filter zu sehen? Habe es noc hnicht ohne probiert, jedoch kann es das ja wohl nicht sein ![]() Was meint ihr? Mir ist auch aufgefallen wenn man gegen die Sonne fotografiert, sieht man immer bunte Spiegelungen ![]() ![]() EDIT: Nochmal eins. Extra hell gemacht damit ihr alle Fehler sieht. Ich bin verzweifelt ![]() ![]() Geändert von iso 300 (19.06.2008 um 21:37 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 26.04.2004
Ort: Zwickau
Beiträge: 956
|
manche bemühen extra die EBV, um solche Effekte zu erreichen...
![]() Scheint sich um eine Verunreinigung zu handeln.... Mach mal ein Bild ohne den Filter, um den Fehler einzugrenzen.
__________________
www.familie-moeckel.net |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 12.11.2005
Beiträge: 5
|
Ist das ein Slim-Filter? Für das 10-20 brauchst Du spezielle Filter mit dünnem Rand, sonst kriegst Du starke Vignettierung (so wie es auf Deinem Foto zu sehen ist).
Filter benutze ich auf dieser Linse nur sehr ungern, da man Verunreinigungen auf dem Filter relativ schnell auf dem Foto sieht. Hin und wieder benutze ich einen Polfilter, aber auch den nur ganz vorsichtig, sonst hat man sich ganz schnell ein großes blaues Loch in den Himmel gepolfiltert :-) Also, wenn's kein Slim-Filter ist, runter damit, und alles wird gut ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
|
Ich bin ja nun kein großer Freund von Schutzfiltern, denke aber das ist hier nicht die Hauptursache. Wer (speziell mit einem SWW) voll in die Sonne fotografiert, darf sich über lens flares nicht wundern. Wenn möglich, in einer ähnlichen Situation mal einen Vergleich mit/ohne Filter machen - das Filter verstärkt den Effekt evtl., aber ich denke perfekt wird das in so einer Situation auch ohne Filter nicht. Und bei den kleinen, dunklen Flecken wird es sich sehr wahrscheinlich um Sensordreck handeln.
Durch das Filter bedingte Rand-/Eckabschattungen sehe ich hier nicht, das sind normale objektivbedingte Vignettierungen, oder war's gar EBV? Bei welcher Blende ist das erste Bild denn entstanden (auch wegen der Flecken evtl. interessant).
__________________
Gruß Jens Geändert von Jens N. (19.06.2008 um 23:32 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Gesperrt
Registriert seit: 09.12.2006
Beiträge: 9.961
|
Nein, glaube nicht das es am Filter liegt. Bin da mit Jens weitesgehend gleicher Meinung.
Zuviel Licht von vorne mag auch mein Sigma 12-24 nicht besonders gern. Aber das 10-20 ist natürlich um einiges anfälliger für Abbildungsfehler als mein 12-24. Das bescheinigen eigentlich durchgehend alle Tests die man so lesen kann! |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Chefkoch, verstorben
Registriert seit: 11.02.2005
Ort: Starnberg
Beiträge: 13.622
|
Nicht verzagen, die lens flares sind normal
![]() Den UV-Filter würde ich aber abnehmen. Das zusätzliche Glas im Strahlengang schadet mehr als es nutzt. Und zum Schutz der Frontlinse gibt es ja noch den Deckel ![]() Ansonsten hilft es, nicht direkt in die Lichtquelle zu fotografieren und das Objektiv abzuschatten (ich nehme das die Forumskappe ![]() Martin |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 14.12.2007
Ort: Österreich, Steiermark, Knittelfeld
Beiträge: 1.207
|
Hallo iso,
ich würde eine Test mit und ohne Filter machen. Wenn mit Filter die Fehler entstehen oder verstärkt werden, dann würde ich den Filter zurückbringen.... Gruß Andreas
__________________
wer in meinen Beiträgen Rechtschreibfehler findet darf sie gerne behalten!! ![]() BURCA |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: zürichsee / schweiz (horgen)
Beiträge: 437
|
Ich benutze das Sigma 10-20 oft und gerne. Allerdings nie mit einem Filter.
Solch extreme Abbildungsfehler wie du hier zeigst sind mir dabei noch nie aufgefallen. Allerdings ist es natürlich sowieso eine Extremsituation mit dem Weitwinkel so krass gegen die Sonne zu halten. Ich habe hier aber ein Bild gefunden, welches ebenfalls direkt gegen das Sonnenlicht aufgenommen wurden: ![]() Für mich scheint hier die Abbildung soweit OK zu sein. Dass die Sonne derart ausfrisst ist eher ein Belichtungsproblem und wohl schwer zu vermeiden und auch den Lichtreflex unten in der Mitte erachte ich in einer solchen Situation als normal. Oder? Ein Bild mit dem Sigma 10-20 das ich früher mal gezeigt habe ist dieses: ![]() Natürlich ist es nicht so extrem ins Gegenlicht fotografiert. Aber mit den strahlenden Wolken und dem reflektierenden Schnee in Blickrichtung ist die Situation vielleicht doch einigermassen vergleichbar und hier scheint mir die Leistung des Objektives tadellos zu sein. Gruss Roli |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | ||
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
|
Zitat:
Zitat:
__________________
Gruß Jens Geändert von Jens N. (20.06.2008 um 00:58 Uhr) |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: zürichsee / schweiz (horgen)
Beiträge: 437
|
Gut Jens, da hast du recht. Ich bin eben vom Objektiv recht angetan und habe die Situation in den gezeigten Bildern deshalb wohl etwas unterschätzt.
Im nachhinein ist mir völlig klar, dass mein zweites Bild überhaupt nicht und das erste nur schwer mit der Extremsituation in den Ausgangsbildern vergleichbar ist. Sorry, aber in dem Fall habe ich kein Beispiel zu bieten, welches wirklich einen tauglichen Vergleich hergibt. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|