![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.919
|
Hallo,
leider kann ich nur bezüglich Netzteil was dazu beitragen. Das Netzteil hat mehrere Spannungen die Abgehen +/- 12 Volt und +/- 5 Volt. Da kann es dann auch sein, dass nur eine Spannung zusammengebrochen ist. Das würde auch erklären, warum das Lämpchen noch brennt. Gruß Wolfgang
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung Flickr |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |
Registriert seit: 12.12.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 5.100
|
Zitat:
Die eine oder andere Spannung wird zudem je nach Netzteil über mehrere Spannungswandler erzeugt. Kann also durchaus sein, dass an einer Strippe die Spannung in Ordnung ist und an anderer nicht. Übrigens gibt es eine Leitung mit +5 Volt (im Normalfall Lila gefärbt), die auch bei ausgeschaltetem PC unter Spannung steht und auf dem Mainboard dafür sorgt, dass die Ein/Ausschalt-Schaltkreise mit Saft versorgt werden. Je nach Mainboard und Netzteil hat so ein PC deswegen auch ausgeschaltet einen gewissen Stromverbrauch, der sich durchaus auf einige Watt belaufen kann. Wer Strom sparen will und seinen PC bei Nichtbenutzung vor Schaden durch Spannungsspitzen im Stromnetz schützen will, der schaltet den PC (sofern vorhanden) zusätzlich über den Kippschalter hinten am Netzteil aus oder, noch einfacher, mit einer Schalt-Steckerleiste. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 04.01.2006
Ort: Berlin Tempelhof/Mariendorf
Beiträge: 925
|
Bring erstmal das Netzteil irgendwo hin zum Testen.
Kannst vorher höchstens erstmal durchschauen, ob am Motherboard irgend ein Elko oder sonstiges Bauteil verformt, angeschwärzt ist. In dem Fall wäre es dann das Mutterbrett. Ganz blöde gefragt, gab es in letzter Zeit irgendwelche "Vorwarnungen"? Fehler beim Starten, mehrmals drücken des Powerknopfes ohne Reaktion, es riecht nach verbrannter Elektronik ? |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Gesperrt
Themenersteller
Registriert seit: 09.12.2006
Beiträge: 9.961
|
Überhaupt nix - keinerlei Vorzeichen.
Ganz im Gegenteil - das Ding lief bis vor einem Tag wie am Schnürchen...! Abends ausgeschaltet. Nächsten Tag wieder angeschaltet, dauert mir dann etwas sehr lange, wobei ich dann bemerke, das der Monitor überhaupt noch nicht zum Leben erweckt ist, die Festplatte nicht rattern, das Teil gar kein Geräusch macht...! Da bei mir auch ein Medie-PC lief fiel das nicht gleich auf...! Eigenartig das. Mainboard sieht gut aus. Elkos sehen gut aus.... !! Keine Verfärbungen einfach nix..! Schaun mer mal sagt der Franzl... ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 21.05.2004
Beiträge: 1.573
|
Modernere Mainboards (und ich nehme an, Du hast ein solches) nehmen sich meist den Strom, den sie brauchen aus der 12Volt-Leitung und backen sich ihre benötigten Spannungen selbst. Eine Ausnahme ist auf jeden Fall die 5-Volt-Standby-Leitung. Die muss auf jeden Fall das Netzteil füttern. Kram das Multimeter, wenn vorhanden raus und mess' mal nach. Wahrscheinlich tut sich bei 12Volt gar nichts mehr. Steckerbelegung und Werte siehe Wikipedia.
__________________
mfp - mit freundlichen Pfoten Webwolfs Geändert von webwolfs (16.06.2008 um 23:36 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Gesperrt
Themenersteller
Registriert seit: 09.12.2006
Beiträge: 9.961
|
Mainboard ist ein Asus A8N-SLI - modernst sollte man meinen!
Es sieht aber wirklich so aus als würde das Netzteil keinen Strom mehr liefern...! Ich habe eine 5 Volt Spannung gemessen, aber tatsächlich nirgends eine 12Volt Spannung....! Frage ist jetzt ob ich sie bloss nicht gefunden hab weil zu dämlich!! Bin nicht gerade Elektroniker oder so..! Übel übel! ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 14.08.2007
Beiträge: 129
|
Rein statistisch gesehen würde ich eher auf das Mainboard tippen oder den Prozessor... Aber andererseits sind die BQ-PSUs echt schlecht und viel zu schwach belüftet.
Ich weis, dass sowas doof ist, aber hast Du Dir die Elkos genau angeguckt? Eine leichte Wölbung des eingeritzten "K" ist durchaus ein sicheres Indiz für die Ursache eines solchen Defektes. Mal 'ne ganz doofe Frage: Hast Du einen Lüfter, der am Mainboard angeschlossen ist und trotzdem beim Einschalten anläuft? Zumindest auf der Northbridge Deiner Nforce4-"Zusatzheizung" sollte einer drauf sitzen... Wenn dem so ist, dann ist die 12V-Schiene des NTs nicht komplett tot. Nächster Basic-Test: Strom raus, mehrfach einschalten zum Entladen und dann RAM rausnehmen. Wieder Strom rein und Einschalten: Piepst er? Wenn ja, wird es kompliziert, denn Prozessor und Mainboard funktionieren ein bischen. In dem Fall Strom raus, mehrfach einschalten zum Entladen, RAM wieder reinsetzen. Jetzt verschiedene Geräte in ausgeschaltetem und entladenem Zustand ausbauen (Kabel ziehen reicht) und probieren, ob der Rechner weiterkommt: - USB-Geräte - DVD-Laufwerk - Festplatte - Graphikkarte (ohne die muss er piepsen, aber anders als ohne RAM) Achja, Notizen machen und ggf. hier posten, oder wem in eine PC-Werkstatt bringen. Solltest Du in die Verlegenheit kommen, Dir ein neues Netzteil zu kaufen, habe ich mit Seasonic in den letzten Jahren sehr gute Erfahrungen gemacht. Ich habe zwar nur ca. 40 Stück davon in den letzten 5 Jahren eingebaut (unterschiedliche Modelle), aber von denen ist bisher nur ein einziges ausgefallen - Das ist gut. Die Viecher sind vergleichsweise leise, dabei noch vernünftig ventiliert (im Gegensatz zu BQ....) und noch nicht richtig teuer, aber schon obere Mittelklasse. Ein gutes, wohldimensioniertes Netzteil merkt man nicht, ein lautes stört und ein billiges fliegt einem regelmäßig um die Ohren: Ein Netzteil ist sozusagen ein notwendiges Übel... Nimm kein Silverpower: Häufig laute Drehregler zehren an den Nerven. Viele liebe Grüße Michael |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Registriert seit: 14.08.2007
Beiträge: 129
|
Zitat:
Viele liebe Grüße Michael |
|
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|