![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Themenersteller
Registriert seit: 21.12.2006
Ort: Radebeul
Beiträge: 338
|
Hallo,
ich konnte mir heute ein neues Tamron 18-200 ausleihen und habe bei bedecktem Himmel ein paar Testaufnahmen und Vergleiche mit SAL-1870 (bei 18 mm) Minolta AF 3,5-4,5/70-210 (bei 100 mm und 200 mm) machen können. Das Ergebnis hat mich angenehm überrascht (da ich es nicht erwartet hatte): bei 18 mm ist das Sony-Kit etwas schärfer bei 100 mm und 200 mm mit Offenblende 6,3 ist das Tamron fast so scharf wie das Minolta bei Offenblende 4,0 bzw. 4,5. Eigenartiger Weise wird der Objektiv-Name des Tamrons in der RAW-Datei nicht eingetragen. Ich überlege also ernsthaft, ob ich mir ein Tamron 18-250 als Reiseobjektiv zulegen werde. Bei Blende 8 ist es für Urlaubsbilder genügend scharf. Nur müsste ich mit dem Nachteil der großen Tiefenschärfe leben... Frage: Fallen immer beim Internet-Kauf noch Zoll- bzw. MwSt-Abgaben an? Ansonsten wären mir die Preise für Neuware (um 400 €) verlockend in der Bucht. Hat da jemand von Euch eigene Erfahrungen?
__________________
Viele Grüße aus Sachsen ![]() Rainer Geändert von flemmingr (13.06.2008 um 19:52 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |
Registriert seit: 22.02.2006
Beiträge: 11.388
|
Zitat:
Ob beim Internet-Kauf noch Zoll und Umsatzsteuer anfallen, hängt davon ab, von wo aus verschickt wird. Wenn ein gewerblicher Verkäufer aus der EU verschickt, dann mußt Du die Umsatzsteuer, die im Absenderland gilt, zahlen. Also bitte prüfen, ob die Preise mit oder ohne USt. ausgewiesen sind. Wenn Du von einem privaten Verkäufer aus der EU kaufst, ist keine Steuer fällig. Wenn außerhalb der EU - egal, ob von einem privaten oder gewerblichen Versender - verschickt wird, dann mußt Du 19% Einfuhrumsatzsteuer zahlen und je nach Warenart noch zusätzlich Zoll. Bei Objektiven beträgt der Zollsatz 6,7%. Somit sind die Preise mit dem Faktor 1,19*1,067=1,27 zu multiplizieren. Es fallen also 27% Steuern und Zoll an. Und zwar nicht nur auf den Preis des Objektivs, sondern auch auf die Versandkosten! Viele Versender bieten übrigens an "Gift", also "Geschenk" auf das Paket zu schreiben, oder einen geringeren Wert zu deklarieren. Das nützt aber gar nichts, denn erstens müssen auch für Geschenke Steuer und Zoll gezahlt werden und dann will der Zoll immer einen Nachweis des Kaufpreises, also eine Rechnung, einen Überweisungsbeleg oder ähnliches sehen. Rainer Geändert von RainerV (13.06.2008 um 20:22 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Themenersteller
Registriert seit: 21.12.2006
Ort: Radebeul
Beiträge: 338
|
Hallo Rainer,
ob es Exifs sind oder etwas anderes weiß ich nicht: Ich habe eine Alpha 100 und in deren ARW-Dateien stehen viele Informationen, die an meinem Windows XP-Explorer sichtbar werden, sobald ich mit dem Kursor über den Dateinamen fahre (unter den Dateieigenschaften per rechtem Mausklick ist davon nichts zu sehen!). Ich habe mal meinen Desktop abgespeichert in einer 261 kB großen jpg-Datei: Link Zum Vergrößern des Bildes dann auf die Lupe klicken. Da findest Du auch am Ende das Objektiv. Beim Tamron 18-200 steht: 'Unbekanntes Objektiv'. Vielen Dank zu Deinen Erläuterungen bezüglich Kauf von Neuware aus dem Ausland übers Internet. Da lasse ich lieber die Finger davon, da der Preisvorteil am Ende weg ist.
__________________
Viele Grüße aus Sachsen ![]() Rainer |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Registriert seit: 09.04.2007
Beiträge: 252
|
Genügend scharf?
Zitat:
Ich verstehe im Zusammenhang mit unserem Lieblingshobby das Qualitätsurteil genügend scharf nicht wirklich. Ist es nicht unser Bestreben Fotos so scharf wie nur möglich zu machen? Ich fotografiere auch hin und wieder mit einem Suppenzoom 18-250 von Sony. Aber nur dann, wenn ich weiß, dass ein Objektivwechsel sehr schwierig werden wird. Da lasse ich mir diesen Kompromiss aufdrücken. Ansonsten meine ich, meine Alpha 700 und meine Bilder haben das beste Objektiv verdient, welches ich mir leisten kann. Gerade im Urlaub gehe ich meinem Hobby intensiver nach, als das restliche Jahr. Warum soll ich gerade dann, wenn ich Zeit und Muße für mein Hobby habe ein Suppenzoom verwenden, von dem ich hoffe, dass es mir bei Blende 8 genügend scharfe Bilder liefert? |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
|
Sehe ich ähnlich. Aber nicht, weil ich im Urlaub intensiver fotografiere (eher im Gegenteil, da ich aus anderen Gründen Urlaub mache), sondern weil die Bilder ja nicht so ohne weiteres wiederholbar sind. In den letzten Urlaub habe ich, aus Angst vor Diebstahl, Beschädigungen und aus Bequemlichkeit u.a. das Kitobjektiv mitgenommen, um den im Urlaub wichtigen WW- bis standard Brennweitenbereich mit einem statt mehreren Objektiven abzudecken. Auch damit sind brauchbare Bilder entstanden, die allerdings technisch nicht mit solchen mithalten können, die ich mit den besseren Objektiven gemacht hätte. Im Nachhinein hat's mit dann doch etwas geärgert, mich so entschieden zu haben. Andererseits weiß ich nicht, ob mich die Schleppereich von drei anderen Objektiven im Urlaub nicht auch genervt hätte. Das muß man halt ganz persönlich für sich abwägen.
__________________
Gruß Jens |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | |
Themenersteller
Registriert seit: 21.12.2006
Ort: Radebeul
Beiträge: 338
|
Zitat:
genau so sehe ich es eigentlich auch. Nur mit meinen 64 Jahren kann ich beim Bergwandern nicht mehr meine gesamte Ausrüstung mitschleppen. Da muss ich einschränken (ich nehme das SAL-1878 -ist ja nicht schwer- und das Minolta 24-105 + 2 Polfilter mit) . Und dann fotografiere ich gern auf Märkten. Ständig habe ich gerade das falsche Objektiv an der Kamera...
__________________
Viele Grüße aus Sachsen ![]() Rainer |
|
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|